Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von Felix 74 »

Hallo liebe Radiogemeinschaft!

Ich hab vor kurzem ein kleines Grundig 2140 auf dem Flohmarkt ergattert...Zuhause nartürlich gleich mal reingeschaut..... alles soweit unangetastet mit viel Staub...
Nach dem entfernen des Staubs folgte dann ein kleiner Funktionstest...(langsam mit dem Regeltrafo hochgefahren)
Schon bald begann der Netztrafo heiß zu werden und zu stinken... natürlich schnell wieder ausgeschaltet.
Der Fehler war der Gleichrichter, der wohl einen Kurzschluss hatte...
Als dies behoben war, und nichts mehr schmorte, habe ich erst ein mal ein Signal über die TA buchse eingespeißt.
Das Ergebnis, war nicht sehr schön anzuhöhren, sehr sehr stark verzehrter knatschender Ton...man konnte das abgespielte Lied nicht wirklich wieder erkennen, nur einbisschen an dem total verzerten Bass...
Alle krietischen Kondensatoren habe ich schon ausgetauscht, sowie die Vorstufen und Endröhre...
Wäre echt über jegliche Hilfe sehr dankbar!
Soll nähmlich eigentlich ein Weihnachtsgeschenk werden...

Lieben Gruß
Felix
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Spannungen zur Röhre messen. Verdacht, irgendein Vorwiederstand ist hochohmig geworden.
Schaltplan gerad nicht zur Hand, vermute EABC80.


solong...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Hallo Felix,
eine fehlende oder stark abweichende Röhrenbetriebsspannung könnte das Problem verursachen, messe diese deshalb am Pin 9 der EABC80 sowie am Pin 3+7+9 der EL84 nach, gemessen wird im V/DC Bereich
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von Felix 74 »

Sooo... erst mal vielen Dank für die schnelle Andwort! :super:

pin 9 der EABC80 =63V

pin 3 der EL84=16V

pin 7 der EL84=191V

pin 9 der EL84= 168V

LG
Felix
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

Pin3 iSpannung st zu hoch. Wie ist die Spannung an Pin 2 der EL 84?
Ist sie größer 0 V dürfte die Koppelkondensator zwischen Anode EABC 80 und g1 der EL84 defekt sein.
Möglichkeit 2 wäre, dass die EL84 selber defekt sein. Das kann man nur durch tauschen ausprobieren.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Felix, aus deinem Messergebnis ist ersichtlich, das die EL84 außerhalb ihres normalen Arbeitspunktes arbeitet und das auch noch in Schwerstarbeit.
Ursache dafür könnte die Röhre selbst sein, weil Sie defekt ist. Oder eben den defekten Koppelkondensator C6 = 4,7nF/400V vergessen hast, dieser könnte "Inkontinent" geworden sein d.h. seine Aufgabe der DC Trennung nicht mehr nachkommt und dadurch den Arbeitspunkt der EL84 stark verschiebt.
Zuletzt geändert von eabc am Mi Dez 23, 2015 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von Felix 74 »

Die Spannung an pin zwei beträgt 1V
Könnte das der Fehler sein?

Gruß Felix
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Wenn noch der alte C drinn steckt, könnte er das Problem sein
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von Felix 74 »

Der Koppelkondensator war zwar noch der alte, es war aber eine Bauform, die sonst weniger Probleme macht...
Hab ihn natürlich trotzdem mal getauscht.....bringt aber leider überhaupt keine Besserung...
Was könnte sonst noch in Frage kommen?

LG
Felix
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Dann kann es die Röhre selbst sein oder eine durchjauchte Röhrenfassung, in der zuviel unverdunstetes Kontaktspray steckt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Felix 74
Opus
Opus
Beiträge: 63
Registriert: So Mai 31, 2015 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bremen

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von Felix 74 »

Also die Röhre ist es definitiv nicht( gegen zwei funktionstüchtige getauscht)
Ich gucke mir mal die Fassung an.....

LG
Felix
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Pin 2 der EL84 ist Positiv?? Kein Meßfehler???
Dann stimmt die Gittervorspannungserzeugung nicht,
würd ich mal denken.
Das ist so ein Wiederstand im Netzteil so um 250-500Ohm,
der vieleicht durchgeschlagen oder nur falsch angelötet ist.


solong...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Felix, dann messe mal an Pin 2 der EL84 den Widerstand (bei gezogenem Netzstecker) des Kathodenwiderstandes
Einen Widerstand wie vom Falk geschrieben, gibts im Netzteil diese Radios nicht.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von falk205 »

Hi,

Musste ich mir doch mal den Schaltplan ansehen.
Der Wiederstand hat 1.3KOhm und wird aus dem AÜ gespeist.
Besser kann man die Funktion im Schaltplan vom Grundig 3068
sehen, denk ich mir.

solong...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Schnelle Hilfe für kleinen Grundig gesucht...

Beitrag von eabc »

Falk, wenn der von dir beschriebener 1,3 K R defekt ist, bleibt u.a. das Schirmgitter der EL84 Spannungslos und somit ist die Röhre nicht mehr am arbeiten.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------