Empfangsteil ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
183-01
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 29, 2015 19:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Empfangsteil ?

Beitrag von 183-01 »

Hallo
welches Teil in meinem Röhrenradio Nordmende Elektra ist für den Empfang zuständig?
Der Empfang trotz langer Antenne ist mäßig :wut:


Gruß Frank
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von hf500 »

Moin,
fuer den Empfang ist praktisch das gesamte Geraet bis auf die letzen beiden Roehren (die Vorletzte aber nur zum Teil) zustaendig.
Die Triode der EABC80 und die EL84 sind der NF-Verstaerker, der Rest ist der Empfaenger.
Ausserdem: Empfang von was?

Ist das Geraet ueberhaupt schon mal ueberholt worden und vor allem, welche Elektra ist es genau? Die Typen sind "durchlaufend", da gab es von einem Typ alle ein bis zwei Jahre ein neues Geraet.

73
Peter
183-01
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 29, 2015 19:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von 183-01 »

Hallo

danke für die Antwort.

Also es geht um den UKW Empfang. Der Empfang ist gut und dann knackt und rauscht es.
Bis auf den EL84 sind alle Röhren neu.
Es ist ein Electra 59.

Auch ist der Lautsprecher so leise.

Schönen Sonntag :bier:
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von mnby101 »

Wurde dass Gerät denn überholt, Kondensatoren ersetzt u.s.w. und somit in einen sicheren und funktionstüchtigen Zustand versetzt ? Falls nicht sollte man sich nicht wundern und dass Radio so nicht mehr betreiben. Wünsche einen guten Rutsch nach 2016.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
183-01
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Sa Aug 29, 2015 19:11
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von 183-01 »

Hallo

nein wurde es nicht, aber es lief ja vorher.
Zumal ein Fachmann hier aus der Gegend es repariert hatte.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von olli0371 »

Hallo Frank,

oft haben die Geräte unten einen Deckel, der sich leicht öffnen lässt. Den bitte mal aufschrauben (vorher den Netzstecker ziehen) und dann mal ein Foto von der Unterseite des Chassis machen und hier zeigen.
Dann sehen wir hier, ob dein Techniker kritische Bauteile bereits getauscht Hat. Mit ein bisschen putzen und Röhren tauschen ist es meist nämlich nicht getan. Und um deine neuen Röhren nicht zu gefährden würde ich das Gerät bis zur Klärung erstmal nicht betreiben.

Grüße
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von mnby101 »

Nochmal Hallo,

ob ein altes Radio spielt oder nicht sagt nicht viel über den technischen Zustand des Gerätes aus. Geräte die mehrere Jahrzehnte hinter sich haben sind in der Regel nicht mehr betriebssicher und müssen von einem erfahrenen Bastler der weiß was er tut oder von einem Techniker durchgeschaut werden und kritische Bauteile die durch dass Alter nicht mehr betriebssicher sind müssen ersetzt werden. Alles Andere ist russisches Roulette gespielt und kann zu Schäden am Radio und im schlimmsten Fall sogar zu einem Brand führen. Lies Dir bitte mal die Informationen auf der angehängten Seite durch, mache mal ein paar Fotos vom Inneren, vor allem von unten wie Oliver vorgeschlagen hat und nehme dass Radio nicht mehr in Betrieb bevor der Zustand abgeklärt ist.

http://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
maxnix
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Feb 16, 2015 10:47
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Empfangsteil ?

Beitrag von maxnix »

....ein Fachmann hier aus der Gegend es repariert hatte....

da der "Fachmann" ja aus der Gegend ist wird es wohl einfach am Besten sein, Du kontaktierst ihn und fragst, was er denn da so alles gemacht hat.

Und alle Ratschläge meiner Vorredner beachten!!! Das Gerät zunächst mal nicht einschalten oder nur mit Vorschaltlampe. Die Feuerwehr hat zum Jahreswechsel auch so schon genug zu tun.

Gruss
Rudi