Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

habe gerade zum zweiten Mal innerhalb von zwei Monaten den Freiburg 6 auf dem Tisch. Beide Male war ohne ersichtlichen Grund die Sicherung durch :wut:
Beim ersten Mal habe ich vorsorglich den Selen-GL ausgeräumt und Dioden eingesetzt, Sieb-/Lade-Elko erneuert.
Eine Kondi-Kur hatte das Gerät natürlich vorher schon hinter sich, ganz klar.

Jetzt ist er also wieder hier, neue Sicherung rein und läuft :shock:
Gründlich abgeklopft --> nix
Automatik hin und her rödeln lassen --> auch nix
Spannungen und Ströme auch im Soll --> also auch nix.

Jetzt dudelt die Kiste schon eine Stunde fröhlich vor sich hin, und ich habe keinen Plan :Schulterzuck:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von olli0371 »

Hi,

klingt nach Wackel'nicht'kontakt. Das sind gemeine Fehler die schwer zu finden sind. Ich würde zunächst im Netzteilbereich alle Verdrahtung durchschauen, ob irgendwo eine Isolierung schadhaft ist. Es kann auch ein Draht sein, der nahe am Chassisblech an einer Kante liegt wo die Isolierung nicht einwandfrei ist und das Teil sporadisch Kontakt zum Chassis bekommt.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Das habe ich auch schon durch, da ist rein Garnichts zu finden.
Außerdem wäre das doch auch durch Abklopfen und Chassis wackeln zu reproduzieren?!

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von falk205 »

Hi,

Wie ist die Sicherung gekommen? Mit getöns oder leise einfach durch?
Kondensator über den Einschaltkontakt gelötet?
Vieleicht lässt sich das besser provozieren, wenn man öfter ein und wieder ausschaltet.

solong...
Benutzeravatar
PJ.
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: Mo Aug 01, 2011 15:09
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Sosnowiec, Poland

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von PJ. »

And did you use new fuses? Maybe you used fast-acting fuses? They have different characteristics and if you use them, just a quick surge of current can break them.

I had the same problem once as I bought new fuses.

Regards
Piotr
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Also, ich benutze grundsätzlich neue Sicherungen in Träge.
Ein- und Ausschalten mache ich hier auch die ganze Zeit, aber nüscht passiert :wut:
Ein Kondensator ist nicht am Schalter angelötet. Ob es daran liegen könnte :Schulterzuck:
Welchen Wert sollte dieser haben, und direkt über den Schalter löten??

Laut Besitzer beim Einschalten kein Ton, aber Skalenbeleuchtung. Aus- und direkt wieder eingeschaltet, dann war die Kiste ganz tot.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von falk205 »

Hi,

Freudenstadt6 3D Schaltplan läst nicht ersehen das, außer bei der Fernbedienung,
überhaubt ein Schalter im Gerät ist.
Bei der Fernbedienung soll aber eine Verbindung Stummschaltung und Ein/Aus Schalter
vorhanden sein. Wenn da eine Fernbedienung mit bei ist, würd ich da nachschauen.

solong...
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

falk205 hat geschrieben:Hi,

Freudenstadt6 3D Schaltplan läst nicht ersehen das, außer bei der Fernbedienung,
überhaubt ein Schalter im Gerät ist.
.
Ähm, hier geht es um einen Freiburg 6, nicht Freudenstadt 6.
Und da sitzt der Ein-/Aus-Schalter von oben sichtbar auf dem Chassis.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von falk205 »

Hi,

Meine natürlich Freiburg. Weis gar nicht wie ich auf Freudenstadt komme... :?
Der Schalter ist sauber und neigt zu wenig Funkenbildung und hat daher auch
keinerlei Kriechströme?

solong...
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Also, rein optisch ist der Schalter sauber.
Bin da sowas von ratlos :Schulterzuck:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von tickticktick »

Ratlos ist nicht gut. Mache doch bitte mal hochauflösende Photos von den defekten Sicherungen und stelle sie hier hinein.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Leider schon entsorgt, daher nicht möglich.
Jedenfalls war das Glasröhrchen nicht tiefschwarz, sondern es war nur ein Hauch von hellem Belag an ganz kleiner Stelle erkennbar.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von paulchen »

Aber träge Sicherungen waren da immer eingebaut?
Zur Not würde ich es einfach mal mit einer 630mA/Träge versuchen.
Ihren Zweck wird sie auch so noch erfüllen.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Novus2011 »

Jepp, hatte ich geschrieben: neue Sicherungen immer als Träge.
Eine 630mA statt der mit 500mA hatte ich gestern schon eingesetzt.
Allerdings mit etwas Bauchweh, u.U. kaschiert dies ja nur den eigentlichen Fehler.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Saba Freiburg 6 Sicherungs-Hunger......

Beitrag von Bosk Veld »

Novus2011 hat geschrieben:Beim ersten Mal habe ich vorsorglich den Selen-GL ausgeräumt und Dioden eingesetzt, Sieb-/Lade-Elko erneuert.
Hast Du in Reihe zu den Dioden auch einen passenden Vorwiderstand eingebaut, und hat der Lade-Elko 50µF (und nicht etwa 150µF, wie ich es mal ausprobierte)?

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.