EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich wollte schon immer mal einen Verstärker "from scratch" aufbauen und das habe ich nun geschafft.
Er ist nicht perfekt, die Klangregelung ist sehr primitiv aber ich bin stolz, dass er läuft!

Er klingt sehr gut, brummt null und sieht für meinen Geschmackt sehr toll aus :mrgreen:

Bild

Nachdem ich ihn aufgebaut hatte, hatte er zuert ein hohes Brummen und ein leichtes 50Hz Brummen drauf. Verstärkte aber sehr gut.
Mit einer Leuchstoffröhrendrossel im Netzteil konnte ich dem 50Hz Brummen abhelfen, doch das heller Brummen blieb.

Diese Fehler konnte beseitigt werden indem ich einen Draht der Heizung mit der Masse verbunden habe. Nun ist selbst bei voll aufgedrehter Lautstärke nix mehr zu hören.
Aufgebaut wurde er komplett mit Teilen aus der Grabbelkiste außer den zwie AÜ's. Das sind 5€ Tonfrequenzübertrager von der C-Apotheke. Und die klingen nicht mal schlecht hier muss ich sagen. Aber ich bin auch nicht audiophil^^

Bilder vom Innenleben folgen noch.

Bild

Die Heizwicklung ist natürlich seperat.
Ich habe nur kein Mehrfachtrafosymbol in meiner Bibliothek.
Zuletzt geändert von Phalos Southpaw am Mo Jan 04, 2016 0:56, insgesamt 1-mal geändert.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von rettigsmerb »

Servus Ben,

also... - das Design hat was. Es erinnert mich ein wenig an diesen Typen, der sein Auto kontrolliert verrosten lässt, mit TÜV-Segen. Auf alle Fälle mal ein ganz eigener Style. Und wenn das Gerät dann auch noch funzt, haste meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Find's auf jeden Fall interessant und cool, dass Du's uns hier vorstellst!
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von amiga3000 »

Schöner neuer alter Verstärker :super: . War die *Kiste* schon so,oder künstlich so gealtert?
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Ja, die Kiste hat sehr starke Ähnlichkeit mit meinem Auto! Allerdings hat es mehr Beulen im Blech ausser Rost.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Petzi »

Hallo,
Ich habe nur kein Mehrfachtrafosymbol in meiner Bibliothek.
Deine Zeichnung sieht wie mit "sPlan" gezeichnet aus.Dort kann man die Symbole sehr gut editieren (rechte Maustaste,Eigenschaften und Editor).Wenn Du vorher das Symbol kopiert hast kannst Du es nach dem editieren als neues Symbol in der Bibliothek speichern.
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Das Gehäuse habe ich aus Ebay. Da war vorher irgendeine Schaltung mit vier EF40 verbaut, die ich entfernt habe.
Novalsockel eingebaut und die neuen Potis eingesetzt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 379
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Tubeandy »

Hallo,

sieht ja interessant aus. Brummfrei super! Eine Frage hätte ich aber wie hast du die ELA Übertrager angeschlossen?
Grüße

Andy
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Primär an den Aufdruck 0W und 5W.
Sekundär an den Aufdruck 0 Ohm und 8 Ohm.

https://www.conrad.de/de/100-v-tonfrequ ... 16104.html

Etwas besorgt war ich wegen der 100V Primärspannung die angegeben war.
Aber auch nach drei Stunden Dauerbetrieb mit Musik wurden die AÜ's weder warm oder zeigten irgendwelche Anzeichen von Beschädigung.
Desswegen habe ich sie nun fest eingebaut.
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Willi H 411 »

Mal 'ne Frage zu solchen Ausgangsübertragern: Ist das egal, ob man das bei einer EL84 oder einer EL95 benutzt?

VG Willi
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Sollte machbar sein, da die EL95 auch nicht merklich viel Ausgangsleistung liefert als die EL84.
Aber nagelt mich da jetzt nicht drauf fest. Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 379
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Tubeandy »

Hallo Willi,

Die El95 Braucht einen größeren Ra Würde hier die Anschlüsse 0,625 W oder 1,25 W nutzen. Eine Beschreibung der Impedanzen des ELA Übertragers findest du hier http://www.b-kainka.de/roehren/trafos.htm
Grüße

Andy
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Zum Testen sollte der Conrad-AÜ aber gehen denke ich..
Benutzeravatar
Tubeandy
Moderator
Moderator
Beiträge: 379
Registriert: Sa Jan 02, 2016 22:20
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Altlußheim

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Tubeandy »

Phalos Southpaw hat geschrieben:Zum Testen sollte der Conrad-AÜ aber gehen denke ich..
Absolut und wenn du mit dem Klang zufrieden bist auch auf Dauer. Sind ja locker mindestens 50€ und mehr billiger als entsprechend wertige AÜ's
Grüße

Andy
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Willi H 411 »

Danke für die Infos. :hello:
Das Leben und dazu eine Katze: Das gibt eine unglaubliche Summe!
Rainer Maria Rilke
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: EL84 - Erster Selbstbauverstärker

Beitrag von Phalos Southpaw »

Kurzer Endstand:
Ich habe den Verstärker jetzt jeden Tag mehrere Stunden in Betrieb gehabt und er funktioniert noch immer wie am Aufbautag. Alle Spannungen im Soll-Bereich und die Übertrager bleiben absolut kalt und klingen für mich immer noch klasse.