Hallo zusammen ich habe vor ein paar Tagen ein Wegaphone S1 geschenkt beckommen und bin total verliebt
Leider ist es nicht mehr im besten Zustand aber das beckommt man mit ein bissel liebe hin
Und habe gleich ein Riesen Problem ich habe hinten den Deckel auf gemacht weil es leider nicht an ging habe dann bemerkt das die Kabel von der Box einfach lose drinne hängen und ein paar andere auch habe einen schaltplan im Internet gefunden leider komme ich mit sowas überhaupt nicht zurecht und wollte fragen ob jemand zufällig ein paar Bilder von der Elektrik hat ☺
Und meine zweite Frage wäre wie beckomme ich den Stoff wieder sauber
Gruß Heiko
Wega Phone S1
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 21:19
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Wega Phone S1
Hi,
Stoff bekomm ich mit Javelwasser (eau de javel)von DM wieder Sauber.
Vorsichtig und verdünnt auf ein Tuch den zu reinigenden Stoff betupfen,
nicht reiben.
Bitte Bilder von Deinem Schmuckstück.
solong...
Stoff bekomm ich mit Javelwasser (eau de javel)von DM wieder Sauber.
Vorsichtig und verdünnt auf ein Tuch den zu reinigenden Stoff betupfen,
nicht reiben.
Bitte Bilder von Deinem Schmuckstück.
solong...
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 21:19
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 21:19
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Wega Phone S1
oder eventuell kann mir jemand einzeichnen wo die Kabel hinkommen 

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Wega Phone S1
Hi,
Bis jetzt ist der rote Kabel nicht am Lautsprecher.
Am Lautsprecher sind im Bild drei untereinanderliegende
Anschlüsse und ein einzelner links.
Der rote fehlt am mittleren der drei würd ich mal denken.
Besser Du misst es mal aus wieviel Ohm die Anschlüsse am
Lautsprecher untereinander haben.
solong...
ps. seh gerad einen zusammen geknüperten Draht der sicherlich ans
Stromnetz kommt. Willst Du nicht voher alles ordendlich machen
oder machen lassen??
Bis jetzt ist der rote Kabel nicht am Lautsprecher.
Am Lautsprecher sind im Bild drei untereinanderliegende
Anschlüsse und ein einzelner links.
Der rote fehlt am mittleren der drei würd ich mal denken.
Besser Du misst es mal aus wieviel Ohm die Anschlüsse am
Lautsprecher untereinander haben.
solong...
ps. seh gerad einen zusammen geknüperten Draht der sicherlich ans
Stromnetz kommt. Willst Du nicht voher alles ordendlich machen
oder machen lassen??
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Wega Phone S1
Hallo Heiko,
die Kabel, welche zu dem großen Lautsprecher führen, müssen Verbindung mit der Buchse zum Zweitlautsprecher haben. Der gelbe Draht an "1" scheint noch richtig angeschlossen zu sein.
Du musst jetzt nur noch ausfindig machen welcher andere Draht vom anderen Punkt der zweit- LS-Buchse in Richtung Lautsprecher führt und diesen dann mit dem mit "2" bezeichneten LS-Anschluss verbinden. Bei abgetrenntem Lautsprecher solltest du zwischen "1" und "2" einen Widerstand zwischen ca. 3...5 Ohm messen können. Im Zweifelsfall lötest du die Drähte vom LS ab und verbindest dann "1" und "2" über separate Leitungen mit den beiden Zweitlautsprecherbuchsen. So kannst du erst einmal testen.
Nur, wenn das Radio nicht angeht, was auch immer du darunter verstehst, sollte es erst einmal einer technischen Überprüfung (Überholung) unterzogen werden. Bei leichtfertiger Inbetriebnahme, ohne Kenntnis des Gerätezustandes, können erhebliche Folgeschäden entstehen. --- Und, das Gerät sollte auch nicht ohne angeschlossenen Lautsprecher in Betrieb gesetzt werden.
die Kabel, welche zu dem großen Lautsprecher führen, müssen Verbindung mit der Buchse zum Zweitlautsprecher haben. Der gelbe Draht an "1" scheint noch richtig angeschlossen zu sein.
Du musst jetzt nur noch ausfindig machen welcher andere Draht vom anderen Punkt der zweit- LS-Buchse in Richtung Lautsprecher führt und diesen dann mit dem mit "2" bezeichneten LS-Anschluss verbinden. Bei abgetrenntem Lautsprecher solltest du zwischen "1" und "2" einen Widerstand zwischen ca. 3...5 Ohm messen können. Im Zweifelsfall lötest du die Drähte vom LS ab und verbindest dann "1" und "2" über separate Leitungen mit den beiden Zweitlautsprecherbuchsen. So kannst du erst einmal testen.
Nur, wenn das Radio nicht angeht, was auch immer du darunter verstehst, sollte es erst einmal einer technischen Überprüfung (Überholung) unterzogen werden. Bei leichtfertiger Inbetriebnahme, ohne Kenntnis des Gerätezustandes, können erhebliche Folgeschäden entstehen. --- Und, das Gerät sollte auch nicht ohne angeschlossenen Lautsprecher in Betrieb gesetzt werden.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Wega Phone S1
Hallo Heiko,
zunächst mal Glückwunsch zu dem schönen Gerät!
Aber: Bevor das Gerät nicht von jemandem der weiß was er tut durchgesehen wird, wirst Du nicht viel Freude daran haben!
Die Geräte der WEGAPHON S1-Serie wurden zwischen 1953 und 1955 gebaut und sind somit über 60 Jahre alt!
In dem Gerät befinden sich mit Sicherheit eine ganze Menge potenziell schadhafter Kondensatoren, welche ausgetauscht oder zumindest überprüft werden müssen.
Das Gerät kann trotz schadhafter Kondensatoren zunächst noch laufen!
Du musst bedenken, dass diese Geräte auch damals für eine Nutzungsdauer von 10 - 15 Jahren konzipiert waren.
Nenne uns doch bitte Deinen Wohnort, evtl. befindet sich ja ein Kollege aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dir bei der Überarbeitung und Wiederinbetriebnahme behilflich ist.
Denn eins sei Dir versichert: Das wid bestimmt nicht Dein letztes gerät bleiben!
Der 'Bazillus Röhrikus' ist hochgradig ansteckend und nicht heilbar
N.B.: Bei mir warten auch noch rund 15 Geräte aus ihre Wiederinbetriebnahme.
Grüße
Martin
zunächst mal Glückwunsch zu dem schönen Gerät!
Aber: Bevor das Gerät nicht von jemandem der weiß was er tut durchgesehen wird, wirst Du nicht viel Freude daran haben!
Die Geräte der WEGAPHON S1-Serie wurden zwischen 1953 und 1955 gebaut und sind somit über 60 Jahre alt!
In dem Gerät befinden sich mit Sicherheit eine ganze Menge potenziell schadhafter Kondensatoren, welche ausgetauscht oder zumindest überprüft werden müssen.
Das Gerät kann trotz schadhafter Kondensatoren zunächst noch laufen!
Du musst bedenken, dass diese Geräte auch damals für eine Nutzungsdauer von 10 - 15 Jahren konzipiert waren.
Nenne uns doch bitte Deinen Wohnort, evtl. befindet sich ja ein Kollege aus dem Forum in Deiner Nähe, der Dir bei der Überarbeitung und Wiederinbetriebnahme behilflich ist.
Denn eins sei Dir versichert: Das wid bestimmt nicht Dein letztes gerät bleiben!
Der 'Bazillus Röhrikus' ist hochgradig ansteckend und nicht heilbar

N.B.: Bei mir warten auch noch rund 15 Geräte aus ihre Wiederinbetriebnahme.
Grüße
Martin
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi Jan 06, 2016 21:19
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Wega Phone S1
so habe es erstmal zum laufen bekommen danke durchmessen
wollte es aber nicht lange belasten gerne würde ich jemanden der mehr davon versteht wie ich drüber schauen lassen.
ich komme vom Bodensee
jetzt muss ich erstmal noch rausfinden wo die Antenne dran kommt und wollte dann alles sauber machen
um dann eventuell nach Hilfe suchen

wollte es aber nicht lange belasten gerne würde ich jemanden der mehr davon versteht wie ich drüber schauen lassen.
ich komme vom Bodensee
jetzt muss ich erstmal noch rausfinden wo die Antenne dran kommt und wollte dann alles sauber machen
um dann eventuell nach Hilfe suchen
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Wega Phone S1
Hallo Heiko,
nun ist ja 'Bodensee' ein weiter Begriff!
Wenn es Dir nicht zu weit ist, in Villingen an der Volkshochschule gibt es eine Radiowerkstatt, die meines Wissens nach immer Montags geöffnet ist.
Dort stehen auch Fachleute mit Rat und Tat zur Seite.
Du kannst ja auch unter der Rubrik 'Sammlerhilfe' eine Anfrage einstellen.
Wegen der zur Reparatur ohnehin benötigten Schaltungsunterlagen wäre auch wichtig zu wissen, welcher genaue Typ das ist.
Vom WEGAPHON S1 gibt es lt. Radiomuseum drei Ausführungen!
Grüße
Martin
nun ist ja 'Bodensee' ein weiter Begriff!
Wenn es Dir nicht zu weit ist, in Villingen an der Volkshochschule gibt es eine Radiowerkstatt, die meines Wissens nach immer Montags geöffnet ist.
Dort stehen auch Fachleute mit Rat und Tat zur Seite.
Du kannst ja auch unter der Rubrik 'Sammlerhilfe' eine Anfrage einstellen.
Wegen der zur Reparatur ohnehin benötigten Schaltungsunterlagen wäre auch wichtig zu wissen, welcher genaue Typ das ist.
Vom WEGAPHON S1 gibt es lt. Radiomuseum drei Ausführungen!
Grüße
Martin