zur Zeit beschäftige ich mich mit einem Grundig 5080. http://www.radiomuseum.org/r/grundig_ko ... _5080.html Den Schaltplan gibt es hier: http://5.132.37.30/nvhr/Grundig_5080.pdf oder http://elektrotanya.com/grundig_5080.pdf/download.html
Das Gerät ist vollständig und in einem durchschnittlichen Zustand. Der Verkäufer war der Enkel der Erstbesitzerin und er verkaufte das Erbstück (mit einem Fehler in der Beschreibung und daher für schmales Geld

Aber das Gerät schweigt beharrlich – immer, auf allen Bändern, incl. TA. Außer beim Berühren von Pin2 der, im SP unteren und an Pin7 der oberen EL84. Dann knistert es ein wenig. Ansonsten nicht mal ein Brumm, weder im Leerlauf noch beim Berühren der TA-Buchse, egal bei welcher Lautstärke. Einfach Schweigen! Ich hoffte zunächst auf einen hochohmigen R im NF-Bereich und überprüfte R70 und 73 da ich an Pin1 der ECC81 keine Spannung messen kann. (s.u.) Aber auch die R waren lt. DMM ok. Dennoch ersetzt ich sie, da eh schon einseitig ausgelötet. Und wenn man schon am auslöten ist, kann man die alten Eros (C82, 87 – 91, 94, 95, 98) in der Umgebung auch gleich ersetzen. R85 überprüfte ich ebenfalls und hab ihn auch mal provisorisch ersetzt. Aber das alles änderte nichts am anfänglichen Befund!
Besonders auffällig ist die Gesamtstromaufnahme, welche nach dem Laden der Elkos ordnungsgemäß auf ca 130mA sinkt, aber dann gleich wieder auf ca 300mA ansteigt (abgelesen am analogen Instrument des Trennstelltrafos). Dabei finde ich nicht die Werte spannend, sondern den Verlauf. Ich tippe auf einen defekten Übertrager (9066-031). Aber spätestens jetzt brauche ich euren Rat.
1. Liege ich mit meiner Vermutung richtig (vs Knistern)?
2. wie weise ich einen defekten Übertrager nach? Welche Widerstandswerte wären ok?
3. wenn der Übertrager i.O. ist, was könnte das sonst noch bedeuten? Ich messe idR nach Möglichkeit am Anfang eines Projektes die Spannungen: Als ich vorhin Holgers aktuellen Beitrag http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=23240 las, hatte ich schon gehofft einen Hinweis auf mein Problem gefunden zu haben. Aber ich sehe da nichts, was ich noch überprüfen und tauschen könnte.
Vielen Dank im Voraus und
schöne Grüße
Andi