Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo ,
Ich (18) habe vor einigen Tagen mein erstes Röhrenradio, ein Loewe Opta Magnet 4725w erstanden um es zu restaurieren.
Da Ich im Laufe meines Studiums ( Maschinenbau ) um die Elektrizitätslehre nicht herumkomme und die Restauration eines alten Radios als ein schönes und spannendes Projekt ansehe hoffe Ich bald fortfahren zu können.
Zunächst habe Ich das Radio grob gereinigt und überprüft ob die Verdrahtung stimmt und ob die Sicherung noch drin ist. Dann habe Ich das Radio mit einer 40W Birne in Reihe geschaltet und bei leichtem Glimmen der 40W Birne fing die Skalenbeleuchtung des Radios an zu leuchten jedoch kam auch nach einigen Minuten kein Ton (nichtmal ein Rauschen) aus dem Radio.
Nun wollte Ich einige Spannungen überprüfen und dazu habe Ich das "Innenleben " des Radios von den Lautsprechern und der Kurzwellenlupe getrennt und herausgenommen.
Nun viel mir auf, dass das magische Band (EM84) fehlt , womit sich mir einige Fragen stellen.
Kann es dem Radio Schaden es ohne die Anzeigeröhre bzw. die Lautsprecher und die Lupe zwecks Spannungsmessungen zu betreiben ?
Kann die Fehlfunktion des Radios mit der fehlenden Anzeigeröhre Zusammenhängen?
Keine der Röhren glüht bei Betrieb bis auf eine , der ECH 81- Röhre.
Mir ist beim Reinigen aufgefallen, dass Die EL84 Röhre deutliche Rußflecken an den Seiten aufweist.
Könnte dies Folge einer Überlastung sein ?

Ich werde in den kommenden Tagen schauen welche Kondensatoren Ich austauschen muss und werde mich dann nochmal melden ob Ich möglicherweise einen wichtigen Kondensator vergessen habe.

Vielen Dank für eure Hilfe !
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Hallo Max,
ohne das Magische Auge ( das ist die Bez.für die Anzeigeröhre) passiert dem Radio absolut nichts, ohne Lautsprecher aber besteht die Gefahr für eine Überlastung des Ausgangsübertragers, wenn der Lautstärkeregler weit aufgedreht wird.
Der Fehler aber beginnt schon damit, ein fachmännisch ungeprüftes Radio unter Strom zu setzen, löblich ist aber schon mal, zumindest eine Vorschaltlampe verwendet zu haben.
Vor jedem Eingriff ins Radio bzw. vor jeder Netzstromgabe eines Röhrengerätes sollte das Lesen eines Schaltplanes und die grobe Funktion der Bauelemente geübt sein.
Die EL84 ist eine Leistungspentode und wird im Betrieb weit über 100 °C heiß, ein Festbrennen von Staub ist da nur schwer zu unterbinden.
Das trennen der Kurzwellenlupe kann nur den AM-Empfang unterbinden, UKW-Empfang aber sollte weiterhin möglich sein.
Eine Kondensatorkur der zumindest Anodenspannung belasteten Kondensatoren ist schon mal der beste Weg, zu einem relativ sicheren un d gut spielendem radio zu kommen.
Die wenigen sehr wichtig zu wechselnden Kondensatoren teile ich dir gerne nach sichtung des Schaltplanes mit.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo harry ,
ich habe das magische Auge eingebaut , und die Lautsprecher wieder angeschlossen , doch es kommt weiterhin kein Ton aus dem Radio.

Die Spannung am Gleichrichter beträgt 203V und die Anodenspannung der EL 84, 206V.
Ich habe die Anodenspannung direkt von unten am Sockel gemessen , wobei ich hoffe das ich nicht die falschen zwei Kontakte vermessen habe. Gibt es da eine bessere Methode?
Ich hatte mein Multimeter auf Wechselspannung eingestellt , weil ich zuvor gelesen hatte das man geglättete Spannungen als ("Brummstrom") in Wechselspannungsstellung misst. Ich hoffe das war richtig :D

Im Schaltplan ist die Spannung am Gleichrichter mit 240 V angegeben ,
heißt das das ich den Gleichrichter wechseln muss ? (sollte man das nicht sowieso? ).
Könnte dies eine der Ursachen sein warum das Radio keinen Ton von sich gibt ?


Wie sollte Ich mit der Fehlersuche weitermachen ?

Du hast gesagt ich müsste zumindest alle Kondensatoren die mit der Anodenspannung belastet sind austauschen , das wären dann C95,C94,C87,C88,C96,C79,C60,C61,C65,C63,C64,C55,C57 stimmt das oder habe ich einen wichtigen vergessen?
Ich denke Ich werde dann auch gleich die anderen Problemkondensatoren wechseln.

Den Schaltplan Loewe Magnet 4725W hat das Mitglied am 4. Mai 2011 "saarfranzose" unter dem Thema: Kein Ton aus Loewe Opta veröffentlicht

http://dampfradioforum.de/upload/Loewe_ ... 5W_sch.png

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe

MfG,
Max
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von falk205 »

Hi,

Alles was nach dem Gleichrichter kommt sollte Gleichspannung sein und auch
so gemessen werden.
Wenn ich das richtig lese, sollen am Gleichrichter ersteinmal 283V Gleichspannung
rauskommen. Von Kathode der EL84 zur Masse sollen 7.1V sein. u.s.w..


solong...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Moin moin Max,
Grundsätzliches mal vorweg, Alle Spannungen hinter dem Gleichrichter ( + ) bezeichnen wir bei einem Röhrenradio als Anodenspannungen, diese sind immer eine Gleichspannug (DC genannt) und somit im Gleichspannungsmessbereich (DC/V) des DMM zu messen !.
Somit machst du bitte eine erneute Messung zuerst immer am Gleichrichter + (GL genannt) dann am Pin 7 weiter am Pin 9 und Pin 3 der EL84 sowie am Pin 9 der EABC 80.
Die Pin zählweise ist immer von unten auf die Pins geschaut, rechts herum !!!
Interessierende Wechselspannungen (AC genannt) am Röhrenradio sind u.a. die Netzeingangs,- und die Heizspannung sowie die Sekundäre Anodenwechselspannung die an den beiden ~ Zeichen des GL anliegt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo ,
ich habe eben nochmal die Spannungen mit Gleichstrom-Einstellung gemessen und bin am Gleichrichter auf 446V gekommen.
Wie kann es sein das Ich mehr Spannung messe als im Schaltplan(240V) angegeben ? ist mein Multimeter möglicherweise kaputt? Bis zuletzt hat es eigentlich funktioniert :D
Zwischen + des Gleichrichters und Pin 3 habe Ich 438V , Pin 7, 0V (Ist doch direkt die Anode angeschlossen oder ? ) und Pin 9 392 V.
Bei der EABC 80 ist der Sockel von der Oberseite an der Platine angebracht und von der Unterseite lässt sich schwer nachvollziehen welcher Pin welcher Kontakt ist.
Wie messe Ich das am Besten ?

Vielen Dank:)

Mit freundlichen Grüßen

Max
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Max, bitte würfel Strom und Spannung nicht durcheinander, beides haben ihre eigene Definition und sind nicht in einer Messbereichstellung zu messen. !!!
Spannungen werden IMMER (wenn nicht anders angegeben) gegen Masse gemessen.
Strom dagegen immer in Reihe mit dem Verbraucher.
Max, DAS MUSS KLAR SEIN vorher brauchen wir nicht weitermachen !

D.h. Messung im DC/V Modus gegen Masse wiederholen.

Bei Röhren Fassungen die zum Messen schlecht einsehbar sind, versuche einen dünnen Draht einer zuvor kurz abisolierten Litze um den betreffenden Röhrenpin zu wickeln um dann am anderen Ende zu messen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo Harry,
habe Ausversehen Strom geschrieben habe aber Spannung gemeint und auch so gemessen.
Ich werde in Zukunft darauf Achten.
Ein negative Ausgang des Gleichrichters geht ans Gehäuse und der positive ist mit einem Kabel verlötet.
Ich habe das Messgerät jeweils zwischen dem positiven ausgang des Gleichrichters und dem jeweiligen Pin angeschlossen. Stimmt doch so oder ?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Ach Max, Junge was machst du da nur für einen "Bockmist".
Ich schreibe es doch, vom betreffendem Pin immer GEGEN MASSE WIRD GEMESSEN
Und Masse ist immer das Chassis (hiervon aber eine sabere Stelle suchen )
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo Harry,
hatte deine eine Nachricht so verstanden dass ich immer zwischen + und dem Pin messen sollte , aus dem schalplan habe ich dann abgelen das + nicht mit dem chassis verbunden sein kann.
Jetzt weiß ich es ja.
Ich werde jetzt nochmal Messen und dann schreiben.

Max
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo Harry
Also ich hab jetzt nochmal gemessen wie du es gesagt hast.
Am gleichrichter habe ich 203V

An Pin 3 habe ich 0V.
An 7 habe ich 203 V.
und an Pin 9 habe ich 7V.

Die EABC 80 Messe ich in den nächsten Tagen auchnoch.

Mit freundlichen Grüßen
Max
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Hurra Max, das sind doch schon mal Fortschritte die du da machst. Aus deinen Messwerten geht hervor, das der dem Pin 9 der EL84 vorgelagerter Widerstand (Leistungswiderstand) R81= 1,2K/1W hochohmig geworden ist, diese muss also gewechselt werden, denn dieser versorgt auch die HF/ZF sowie die EABC80 Röhren mit der Anoden,- und Schirmgitterspannungen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
MaxGo
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 01, 2016 17:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von MaxGo »

Hallo Harry
danke für deine Geduld mit mir das weiß ich zu schätzen.
Wo kann ich am besten einzelne Bauelemente wie diesen Wiederstand und die einzelnen Kondensatoren kaufen ?
Hat die Liste der zu wechselnden Kondensatoren die ich einem meiner letzten Posts geschrieben habe eigentlich gestimmt oder habe ich einen wichtigen vergessen ?

Ich werde als nächstes den Widerstand austauschen und die Spannung nochmal messen.

Bis dahin
Max
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von eabc »

Hallo Max,
fast alles was wir für,s Röhrenradio brauchen, bekommst du beim Volker : http://www.antikradio-restored.de/äBestelle auch gleich einen Si. Brücken Gleichrichter wie z. B. diesen: http://shop.antikradio-restored.de/prod ... cts_id=118, dem du diesen Widerstand nachschaltest, weil der neue GL eine höhere DC bringt.
Das wechseln des GL ist notwendig, weil dein alter GL schon Schwäche zeigt, was aber bei seiner Bauart normal ist
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Kein Ton aus Loewe Opta 4725w

Beitrag von falk205 »

Hi,

Zur Sicherheit würd ich den R81 1.2KOhm nachmessen.
Vieleicht haben auch die Elkos schon hohen Leckstrom.
Abklemmen und die Spannung nach dem Gleichrichter nochmal messen.


solong...