Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo,

bei einem Fantasia ist das Seil zwischen dem Bassregler und seiner Anzeigerolle hart und unflexibel geworden; die Federkraft reicht nicht aus, um die Rolle in die Endposition zu bringen. Das Seil ist sauber, ohne irgendwelche Schmierrückstände.
Ich habe es über Nacht in ein Pöttchen mit Seifenlauge und Bref gelegt. Es verlor dabei etwas Farbe, ist aber genauso brettig wie vorher. Heute lag es ein paar Stunden in Waschbenzin - jetzt ist es vielleicht ein kleines bißchen besser, aber immer noch zu hart.

Hat da jemand einen Tip?

"Nimm doch einfach ein anderes Seil!" Ja nee, is klaar, aber das wollte ich jetzt nicht hören :) .

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von olli0371 »

Hi Frank,

Könnte es sein, dass das Seil mal irgendwo einen Schmierstoff mitbekommen hat der nun harzig ist?

Ansonsten fällt mir dazu nichts mehr ein


Grüße
Oliver
(Was macht der Sabatuner?
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
falk205
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 269
Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
Wohnort: berlin

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von falk205 »

Hi,

Klopfen. Brett drunter und mit Hammer weichklopfen.

solong...
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Frank,
Ich hatte mal ein Skalenseil eines Loewe Opta Luna, das war komplett starr geworden. Das musste quasi aus dem Gerät herausoperiert werden.

Ich habe es mit Bewegung probiert..
Akkuschrauber mit Versorgung aus Netzteil, 6mm Achse und Skalenrad eingespannt, ein zweites Skalenrad lose hängend mit etwas Gewicht, und dasSeil zu einer Schlaufe verbunden.
Das Ganze habe ich über Nacht laufen gelassen, und dann eine weitere Nacht mit einer kleinen Hängenden seilrolle und mehr Gewicht.

Hinterher liess es sich wieder verwenden.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Bosk Veld »

:super: Super, auf sowas bin ich ja gar nicht gekommen! Ich probiere die Tips in dieser Reihenfolge aus und werde dann berichten.

@Oliver
Mittlerweile bin ich froh, daß in Schwalmtal niemand den 9241 haben wollte. Jetzt wartet er im Keller auf die Reparatur. Nach dem Graetz kommen noch 3 Radios und eine Bastelei, und dann ist der SABA dran.

:danke: für die interessanten Tips!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Bosk Veld »

Mißerfolg!

Für Hennings Vorschlag war das Seil zu kurz. Das Klopfen auf einer Holzunterlage brachte nicht viel; vielleicht war das Holz zu weich. Also nahm ich einen Dreifuß (Schuhmachereisen) als Unterlage, das klappte besser. Da habe ich aber ein paar Mal zu fest geklopft, und das Seil war kaputt.
Tja, so sind wir, wir Grobmotoriker!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
Hennes
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1303
Registriert: Di Dez 24, 2013 23:00
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Ich bin ein Ruhrpottwestfale

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Hennes »

Bosk Veld hat geschrieben: @Oliver
Mittlerweile bin ich froh, daß in Schwalmtal niemand den 9241 haben wollte. Jetzt wartet er im Keller auf die Reparatur. Nach dem Graetz kommen noch 3 Radios und eine Bastelei, und dann ist der SABA dran.
Hallo Frank,

ja gediegen das den 9241 niemand wollte, das ist ein Top Teil! Darf ich fragen was Dich zu der Erkenntnis gebracht hat? Wenn der wirklich gut läuft wirst Du mit entsprechenden Boxen viel Freude an dem Gerät haben! :super:
Zuletzt geändert von Hennes am Mo Jan 18, 2016 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Freundliche Grüße
und
guten Empfang
Hennes

Guten Empfang gibt es nur mit genügend Lötzinn auf der Rolle!

https://www.radiohennes.de/
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Hennes,

ich bin ja nun kein erfahrener Sammler, mir war zunächst gar nicht bewußt, daß diese SABA-Serie so einen guten Ruf hat. Das bekam ich erst in den Gesprächen auf dem Treffen mit (das mir sehr gut gefallen hat).
In meinem Wohnzimmer steht übrigens ein SABA 9260, der ist ganz ähnlich und hat zusätzlich noch Stationstasten. Er machte in den 80er-Jahren viele Feten klaglos mit, klingt gut und hat einen Super-Empfang. Wenn der 9241 ähnlich gut ist, hat er noch viele Jahre vor sich. 8_)

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von klausw »

Bosk Veld hat geschrieben:
Hat da jemand einen Tip?
"Nimm doch einfach ein anderes Seil!" Ja nee, is klaar, aber das wollte ich jetzt nicht hören :) .

Also nahm ich einen Dreifuß (Schuhmachereisen) als Unterlage, das klappte besser. Da habe ich aber ein paar Mal zu fest geklopft, und das Seil war kaputt.

...und dann hast Du doch ein anderes Seil genommen... :mrgreen: :mrgreen:
Sozusagen learning by doing.

Aber ernsthaft: die meisten alten Skalenseile sind morsch, selbst wenn sie noch nicht gerissen sind. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei all den Seilzügen, die ich im Laufe der Jahre ausschlachtete und sorgsam verwahrt hatte, die Probe aufs Exempel gemacht und kurz und heftig am Seil gezogen -> mit sehr ernüchternden Ergebnissen. Ein neues Seil hält dies problemlos aus.
Wenn nun, wie im genannten Fall, der Kandidat auch noch hart wurde und wieder weichgewalkt werden soll, dürfte klar sein, dass die ohnehin geschädigte Substanz weiter leidet.

Man mag es sich als Reparateur nur nicht eingestehen (weiß, wovon ich rede :wink: ).

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Hotte »

Bosk Veld hat geschrieben: In meinem Wohnzimmer steht übrigens ein SABA 9260, der ist ganz ähnlich und hat zusätzlich noch Stationstasten. Er machte in den 80er-Jahren viele Feten klaglos mit, klingt gut und hat einen Super-Empfang. Wenn der 9241 ähnlich gut ist, hat er noch viele Jahre vor sich. 8_)

Gruß, Frank
Frank, ich habe es Dir ja schon auf dem Treffen gesagt; Ich hatte damals den hier:
http://www.radiomuseum.org/r/saba_ultra_hifi_9120.html
Eine Nr. kleiner, aber ein Spitzengerät! Du wirst viel Freude mit dem Saba haben. Sei froh das Du ihn noch hast. :wink:

Gruß aus Bremen... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Wie bekommt man ein Seil wieder flexibel?

Beitrag von Bosk Veld »

klausw hat geschrieben:Man mag es sich als Reparateur nur nicht eingestehen (weiß, wovon ich rede :wink: ).
Jo, die Einleitung für oft endlose Basteleien ist: "Das muß doch gehen!" :D
Obwohl. Manchmal klappt ja wirklich was.

Ich habe mal den Seilrest kräftig auseinandergezogen - er hält, morsch ist er nicht. Jetzt ist jedenfalls ein anderes Seil drin, und es funktioniert.

Gruß, Frank

(Die Einleitung für Katastrophen ist übrigens: "Halt mal eben mein Bier!")
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.