externe Antenne

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
tom1470
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 21, 2016 19:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

externe Antenne

Beitrag von tom1470 »

Hallo,
Zuerst möchte ich sagen, dass ich solch ein Forum toll finde, für mich als absoluter Laie und Einsteiger oftmals eine klasse Hilfe !
Ich habe mir einen Radio der Marke Telefunken Operette 6 gekauft, da ich mich technisch nicht auskenne, habe ich längere Zeit nach einem Radio gesucht, welcher in einem guten Zustand ist und sofort betriebsbereit spielt.
Nun zu meiner Frage:
Da ich mir der Radio Antenne wenige Sender auf UKW empfange, habe ich mir gedacht, dass eine externe Antenne für Abhilfe sorgt, wenn ich den Adapter an dem ich eine externe Antenne angeschlossen habe nutze, erhalte ich kein einzigen Sender mehr, als mit der Radioantenne.
Ist die überhaupt der richtige Adapter bzw. was kann ich machen um einen besseren Empfang zu bekommen.

Für Antworten Vielen Dank !
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: externe Antenne

Beitrag von eabc »

Moin moin Tom,
willkommen im DRF
Zu diesem Thema ist bereits vieles hier im Forum geschrieben worden, hier z.B. : http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ne&start=0
Dein Adapter ist schon ein brauchbarer, der gezeigte Antennenstab aber ist für UKW nicht brauchbar.
Am besten geeignet ist ein Dipol als Antenne, dieser sollte dann jeweils ca. je 75 cm als Schenkellänge haben.
Zuletzt geändert von eabc am Sa Jan 23, 2016 9:46, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: externe Antenne

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Tom(?),
Mit einem Röhrenradio bekommt man normalerweise einen gleich guten Empfang, wie mit einem Kofferradio am gleichen Standort, allerdings mit folgenden Einschränkungen:
Röhrenradios können üblicherweise die Sender oberhalb ca. 100Mhz nicht empfangen, weil der UKW Bereich erst in den 60er Jahren auf zunächst 104Mhz. Später 108Mhz ausgeweitet wurde.
Dann kommt die Frage, ob das Gerät einwandfrei in Ordnung ist. Das ist recht häufig nicht der Fall, die Fehlermöglichkeiten sind vielfältig.
Mit Geräten aus der Anfangszeit der UKW Technik ist der Empfang häufig schwächer, dieses betrifft allerdings nur Geräte bis ca 1952.

Bei Deinem Gerät ist ein guter UKW Empfang auch mit der eingebauten Antenne zu erwarten, wenn die allgemeine Empfangslage gut ist.

Die von Dir abgebildete Antenne dürfte eine Antenne für DVB-T sein ( terristrisches Digitales Fernsehen im VHF Bereich ) und warscheinlich auch noch eine, die einen internen Verstärker hat, der über das Antennenkabel gespeist wird.

Damit ist kein brauchbarer Empfang zu erwarten.

Bitte zur weiteren Fehlereinkreisung an gleichem Standort mit einem Kofferradio einen Test machen, um die Empfangslage zu beurteilen. Stellt sich dabei heraus, das das Röhrenradio deutlich schwächer empfängt, dann hat es einen Defekt.

Achtung: bitte unbedingt an die eigene Sicherheit denken! Wenn nicht einwandfrei feststeht, das das Gerät durchgesehen ist, sollten vor dem Betrieb des Gerätes eine wichtige
Punkte geprüft werden.
Ich hoffe, das hilft erstmal weiter, VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10250
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: externe Antenne

Beitrag von röhrenradiofreak »

Das ist richtig, die abgebildete Antenne ist vermutlich für einen anderen Frequenzbereich konstruiert. Aber selbst wenn sie für den UKW-Bereich gedacht ist, wird sie nicht besonders gut funktionieren und deshalb keinen besseren Empfang liefern als der Gehäusedipol im Radio.

Eine recht brauchbare Antenne für den UKW-Empfang kann man sich aus UKW-Bandleitung selbst bauen:
UKW-Dipol.jpg
Dazu wird dann auch kein Adapter benötigt.

Lutz
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: externe Antenne

Beitrag von Elko »

Hallo Tom!

Ich habe bei mir einen Ringdipol auf dem Dach montiert. Von dort führt ein Koaxkabel in meinen "Radioraum". Zum Anschluss an einen Röhrenradio verwende ich diese Antennenweiche, die Du auch hast.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... cQrQMIHjAA
Der Anbieter ist nur als Beispiel gedacht. So einen Ringdipol kriegst Du überall.

So einen Ringdipol kannst Du auch auf dem Balkon oder an einer Hauswand montieren - nur als Beispiel
Damit erreiche ich eine Ratiospannung von durchschnittlich -28 Volt bei einem starken Ortssender und damit einwandfreien FM-Empfang.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
tom1470
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 21, 2016 19:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: externe Antenne

Beitrag von tom1470 »

WOW, Danke für die schnellen Antworten !
Habe nun mithilfe des Adapters den Radio an meine Multimedia Dose angeschlosen , nun habe ich einen klasse Empfang von ca. 25 Sendern
Mit der Radioantenne bekomme ich ca. 10 gut empfangbare Sender.

Da ich erst seit einer Woche ein Röhrenradio habe und mir der satte kräftige Klang viel Freude bereite, werde ich mich natürlich ausführlich belesen und auch informieren!
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: externe Antenne

Beitrag von Elko »

Hallo Tom!

Es ist schön, dass Du dich für ein Röhrenradio begeisterst.
Du schreibst, dass Du es erst seit kurzer Zeit hast.
Einen Rat solltest Du beherzigen:
Wenn das Röhrenradio - egal um welches Fabrikat es sich handelt - nicht durch einen, der sich damit auskennt, in einen techn. sicheren Zustand gebracht wurde, dann könnte Deine Freude von ganz kurzer Dauer sein. Wichtige Bauteile des Geräts könnten zerstört werden - wäre schade um das Gerät.
Also:
Wenn das Gerät noch nicht durchgesehen/überholt wurde, dann solltest Du es nicht weiter betreiben.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: externe Antenne

Beitrag von rettigsmerb »

Btw: Die im ersten Bild gezeigte Antenne KÖNNTE auch eine Helix (also im Prinzip eine Spule) sein, die sich in dem Schutzröhrchen versteckt. So etwas bekommt man zwar auch im UKW-Bereich in Resonanz, hat aber wengen der sehr kleinen Wirkfläche nur einen mageren Ausgangspegel.
Mein Bauchgefühl sagt mir allerdings auch, dass es sich eher um eine DVB-T-Antenne handeln könnte. Die taugt in der Tat nicht für den UKW-Bereich.
tom1470
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 21, 2016 19:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: externe Antenne

Beitrag von tom1470 »

Elko hat geschrieben:Hallo Tom!

Es ist schön, dass Du dich für ein Röhrenradio begeisterst.
Du schreibst, dass Du es erst seit kurzer Zeit hast.
Einen Rat solltest Du beherzigen:
Wenn das Röhrenradio - egal um welches Fabrikat es sich handelt - nicht durch einen, der sich damit auskennt, in einen techn. sicheren Zustand gebracht wurde, dann könnte Deine Freude von ganz kurzer Dauer sein. Wichtige Bauteile des Geräts könnten zerstört werden - wäre schade um das Gerät.
Also:
Wenn das Gerät noch nicht durchgesehen/überholt wurde, dann solltest Du es nicht weiter betreiben.
Hallo Elko !
Natürlich hast du da sicherlich Recht, jedoch ist es nicht leicht eine Werkstatt bzw. Fachmann zu finden, welcher sich mit solchen Radios beschäftigt !
Habe diesbezüglich lange im Internet gegoogelt, jedoch keine Werkstatt gefunden
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: externe Antenne

Beitrag von eabc »

Hi Tom,
eine Werkstatt, die sich mit unserer alten Röhrentechnik auskenn, wirst du schwer finden.
Gebe mal deinen Wohnort bekannt ( nächste größere Stadt genügt) und wir schauen mal wer in deiner nähe wohnt, mit dem du dich per PN austauscht.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: externe Antenne

Beitrag von Elko »

Hallo Tom!

Du hast zwei Möglichkeiten:
a) wenn Du Dir das zutraust, kannst du Dir soviel Fachwissen aneignen, dass Du mit Unterstützung durch das Forum den Radio betriebssicher machst.
oder
b) du wendest dich an einen Fachmann

Hier wären 3 Adressen:
- http://www.weith-firmen.de/radiodatenbank/ (der Link stammt ursprünglich von Herbert)
- http://www.bremer-rundfunkmuseum.de/
- http://www.antikradio-restored.de/

Sehe gerade, Harry war wieder mal schneller.
Auch sein Rat ist Gold wert.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
tom1470
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 21, 2016 19:25
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: externe Antenne

Beitrag von tom1470 »

Ich wohne in der Nähe von Mannheim/Heidelberg
Habe eine Werkstatt in Mannheim (Radio Hoffmann) gefunden, war auch schon dort, jedoch hatte er nicht wirklich Interesse an einem Neuen Kunden, da er schon längere Zeit Rentner ist.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: externe Antenne

Beitrag von eabc »

Tom, dann schaue mal hier in unsere Mitgliederkarte und suche dir einen betreffenden aus, den du kontaktierst :http://www.dampfradioforum.de/sites/m1p.htm
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: externe Antenne

Beitrag von mnby101 »

Hallo Tom,

im Rhein-Main Gebiet gibt es einige Mitglieder die helfen könnten unter anderem auch ich, in Ingelheim bei Mainz. Wer helfen kann oder will muß man natürlich erfragen. Ich wäre auch dazu bereit dein Radio für kleines Geld mal durchzusehen und an Bauteilen zu ersetzen was zu einem sicheren Betrieb notwendig ist. Ein Arbeitskollege von mir kommt aus Heidelberg, der könnte mir Dein Radio sicher mitbringen falls Du Interesse hast und es dort abgeben würdest. Ich arbeite übrigens in Langen bei Frankfurt. Falls Du Interesse hast melde Dich einfach per PN. Eine Werkstatt die in der Lage ist Röhrenradios zu reparieren wirst Du übrigens kaum finden, die Techniker dort haben in der Regel keine Ahnung von der alten Technik und leider oft auch nicht von der neuen. Verkaufen und wegwerfen ist heute leider die Devise und natürlich ein möglichst hoher Profit mit wenig Arbeit oder Aufwand. Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag und eine angenehme Woche.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)