Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Er ist angekommen. Ich danke dir Harry.
Jetzt kann ich auch besser nachschauen, warum es nicht will. Wenn ich die Spannung der EL84 an Pin 9 messen will, brummt er ganz laut, sodass ich immer wieder sofort aufhöre.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Wie hoch ist sie dann am Becherelko bzw, am + des GL
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Am + vom Gleichrichter sind es 302 V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ok., messe nun mal an Pin 7 + 3 sowie an Pin 9 der EABC80
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

EL84 Pin3= 23V , Pin7= 207 V und sie wird sofort sehr heiß.
Bei der EABC konnte ich noch nicht messen, weil ich erst mal auf der Platine genau sehen muß, wo Pin9 ist - smile
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Ziehe mal die EL heraus und messe mal an Pin 2, hier darf keine DC anliegen und falls doch, dann ist der Koppel C inkontinent und muss raus.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Den Doppel-C habe ich gewechselt, weil die Werte nicht mehr ok waren, alle Teerkondensatoren habe ich auch gewechselt
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

An Pin 2 liegen 14 mV an
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Dann hat die EL nen Schuss, messe dann bitte an der gewechselten EL noch einmal an Pin3+7+9 und die EABC Pin 9 nicht vergessen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von mnby101 »

Hallo Ralf,

warum Du den Plan nicht runter laden konntest ist mir schleierhaft, ich habe ihn selbst dort runter geladen, ging einwandfrei. Spielt aber keine Rolle, nun hast Du ja einen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von blnralf »

Hallo Harry
Ich habe noch einmal eine neue EL84 eingesetzt und neu Werte gemessen. EL84 Pin3=7,2V, Pin7=280V, Pin9=310V, EABC80 Pin9=88,9V
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von hf500 »

blnralf hat geschrieben:Hallo Harry
Ich habe noch einmal eine neue EL84 eingesetzt und neu Werte gemessen. EL84 Pin3=7,2V, Pin7=280V, Pin9=310V, EABC80 Pin9=88,9V
Moin,
das Netzteil meint es aber richtig gut ;-) 280V am Schirmgitter und 310V an der Anode ist schon etwas sehr reichlich, normalerweise lauft sowas mit 250-270V an der Anode und 10 - 20V weniger am Schirmgitter. Hast Du einen Siliziumgleichrichter eingebaut und den Vorwiderstand vergessen?
Die EL84 zieht einen plausiblen Anodenstrom, erkannbar an der Spannung an der Katode (7,2V). Das Netzteil ist also nicht im Leerlauf oder unter geringer Last.

73
Peter
Zuletzt geändert von hf500 am Do Jan 28, 2016 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Nabend Ralf,
zunächst einmal herzliche Grüsse aus Berlin Karlshorst, bin hier für acht Tage zu einer CI-Implantat (Gehör) Reha.
Die Spannungswerte dieser EL84 sind schon mal brauchbarer, wenn auch am Pin 7+8, wie vom Peter schon bemerkt, zu hoch. Schuld daran ist aber nur das Netzteil, sicherlich hast du den Selen GL gegen eine Sizizium GL getauscht, ohne einen Vorwiderstand von ca. 100Ohm/5 W Minimum zischenzulöten.
Welche weiteren Fehler bestehen jetzt noch ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von Elko »

eabc hat geschrieben:Nabend Ralf,
zunächst einmal herzliche Grüsse aus Berlin Karlshorst, bin hier für acht Tage zu einer CI-Implantat (Gehör) Reha.
Hallo Harry!
Wünsch Dir gute Besserung :hello:
Ist ja eine hochkomplexe Sache, so ein Implantat.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Loewe Opta Magnet Hi-Fi

Beitrag von eabc »

Nabend Martin,
....und zum Glück die einzige Möglichkeit ein Berufsbedingt ertaubtes Gehör wieder zu reaktivieren.
Die Implatierung selbst ist in 3 Tagen Krankenhausaufenthalt erledigt, die Reaktievierung des Gehörs aber kann Jahre in Anspruch nehmen... bei mir schon 3 Jahre und weitere stehen bevor, denn Monat für Monat kommt mal gehörtes und daher vertrautes aus dem "Geräuschbrei" hervor, der schon am vierten Tag nach der OP beginnt.
Sinus Töne ab 800 Hz die ich trotz 100dB Lautstärke Jahrzehnte nicht mehr hörte, höre ich heute mit einer Erweiterung bis 8000 Hz schon wieder ab ca. 30dB Lautstärke.
Schwierig aber ist für alle CI-Implantatträger die Unterhaltung in der Gruppe und der Verkehrslärm, die Differenzierung der einzelnen Stimmen und Geräusche und deren Fokusierung sind nur sehr sehr schwer zu bewältigen.
Eines aber haben wir CI-Implatierten der fast bei jedem einsetzenden Altersschwerhörigkeit vorweg, wir hören alles bis zum letzten Atemzug, das wurde uns zumindest :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------