Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von Mathias »

Hallo,

bei einer Haushaltsauflösung fand ich unter anderem diese Dioden.
Vermutlich aus DDR- Produktion.
Nur ein gelber Ring als Code.
DSCI2042-2-1000-80p.JPG
Wer hat eventuell eine Liste zur Identifizierung?
Bislang konnte ich nur einige Angaben zu Mini-Plast Dioden finden.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von radio-hobby.de »

... wenn sich sonst niemand meldet:
Die Diode sieht aus wie eine Germanium-Spitzendiode, z.B. AA112

Viele Grüße
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
MarcG
Opus
Opus
Beiträge: 70
Registriert: So Sep 08, 2013 17:06
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nähe Basel

Re: Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von MarcG »

Vielleicht OR-GE -> 34 -> 1N34, die ist auch nicht selten.
Kann aber auch eine Hersteller oder Besteller spezifische Kennzeichnung sein, wie Positionsnummer.
Mal den Spannungsabfall im Durchlass messen, dann ist wenigstens das Material klar.

Gruss
Marc
Mathias
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 240
Registriert: Sa Feb 15, 2014 8:59
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von Mathias »

Hallo,

danke für die Antworten.
Mal schauen, vielleicht weiß noch jemand genaueres.

Beste Bastlergrüße, Mathias
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1532
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von nflanders »

meine OA 81 aus dem Telewatt VS56 Verstärker sehen ähnlich aus....
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Glasdioden- Hilfe bei der Identifizierung

Beitrag von hf500 »

Moin,
wenn/da es alles Germanium-Spitzendioden sind, sehen die alle aehnlich aus ;-)

73
Peter