WSW UKW Super 564U Bariton

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

WSW UKW Super 564U Bariton

Beitrag von Jean Luc »

Hallo,

ich bin gerade dabei an einem UKW Super 564U (Allstrom) die Kondensatoren zu tauschen.
An sich ist das Gerät unverbastelt, allerdings sind mir einige Unstimmigkeiten aufgefallen.

* Im Bereich der UABC80 sind 2 Kondensatoren:
C33 25n und C39 15n
Es scheint mir, als wären diese vertauscht gewesen :?:
Kann ich die beiden durch je 22nF ersetzen?

* Außerdem ist der C34 scheinbar ein ELKO (siehe Anhang). Lt. Schaltplan aber kein ELKO?

* Am Gleichrichter ist ein Kondensator parallel geschaltet (siehe Anhang), obwohl lt. Schaltplan keiner einhezeichnet ist.

Kann es sein, dass das Radio bereits ab Werk nicht ganz dem Schaltplan entsprach?

Vielen Dank!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: WSW UKW Super 564U Bariton

Beitrag von eabc »

Für C33 und 39 kannst du die 22 nF nehmen, warum aber keinen kleineren C39 für die Klangreglung ?

Für den Sieb C, C34 kannst du eine 470nF Folien C nehmen.

Als C-Brücke über den GL nehme eine 100nF Folien C, der dient zur Unterdrücken eines möglichen Abstimmbrummens bei AM Empfang.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: WSW UKW Super 564U Bariton

Beitrag von Jean Luc »

Danke für die Hilfe.

Ok, 15nF habe ich ja hier. Dann wird C39 wie im Schaltplan 15nF bekommen.

C34 470nF, wird gemacht, Danke!

Am Gleichrichter ist derzeit ein 5nF. Ich war etwas überascht, weil der im Schaltplan nicht zu finden ist.
100nF habe ich auch hier.

Vielen Dank.
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: WSW UKW Super 564U Bariton

Beitrag von eabc »

@.... weil der im Schaltplan nicht zu finden ist.

Des wegen schrieb ich auch "möglichem" Abstimmbrummens

In ca. 80% aller Allströmer ist an der Stelle ein 5 - 100 nF C drin
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------