Die beiden grünen Leitungen von Netztrafo müssen am Gleichrichter beim Transport abgerissen sein. Sie gehören an die beiden Lötfahnen mit dem "~"-Zeichen.
Für die Mitleser:
Das Chassis war bei mir in der Werkstatt. Während der Reparatur wurde festgestellt, dass der Netzgleichrichter fürchterlich heiß wurde. Entscheidung: Den Gleichrichter entkernen und mit modernem Si-Brückengleichrichter incl. passender Vorwiderstände neu befüllen.
Der modifizierte GL wird nun kaum noch spürbar warm und die Anodenspannung bewegt sich im Sollbereich, die primäre Leistungsaufnahme ist leicht gesunken!
Spaßeshalber habe ich einmal die SE-Platten in Sperrrichtung mit einem Multimeter nachgemessen. Die schlechtesten Platten zeigten dabei nur etwa 20-40kOhm!! Die besten lagen bei etwa 500-800kOhm.