Tektronix 466 ruiniert?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Momentan fühle ich mich wie ein Schulbub, der ein Spielzeug kaputtgemacht hat - roter Kopf und Schweißausbruch inklusive.

Gestern habe ich von einem Freund aus der Auflösung seiner alten Firma ein Oszi bekommen. Der Verschmutzung nach zu urteilen war es lange nicht verwendet worden. Da er es aber probeweise eingeschaltet und es funktioniert hat, habe ich das auch zunächst erfolgreich versucht.

Beide Kanäle waren da, der Strahl ließ sich mit Trace Rotation, Astigmatismus und Focus schön einstellen.
Daher habe ich frohgemut mit der Reinigung begonnen.

Das Gehäuse außen mit einem feuchten Tuch und einem milden Putzmittel (feucht, nicht nass - ich kann fast sicher ausschließen, dass Wasser durch die Luftlöcher ins Gehäuseinnere gelangt ist).
Für die Front habe ich Kontakt WL auf ein zweites Putztuch gesprüht, bei den Rillen der Drehknöpfe ist eine Zahnbürste zum Einsatz gekommen, ebenfalls mit etwas Kontakt WL auf den Borsten. Auch hier denke ich, mit Augenmaß gearbeitet zu haben.
Schließlich habe ich die Abdeckung der Röhre heruntergeschraubt, den Rahmen geputzt und die getönte Kunststoffscheibe poliert. Dem eigentlichen Display habe ich ein bisschen Glasreiniger gegönnt (wieder auf ein Tuch und nicht direkt aufgesprüht, dann mit wenig Druck drübergewischt).

Zu guter Letzt das Gerät wieder eingeschaltet. Während des Putzens hatte ich einige Knöpfe gedrückt und verstellt, daher war zufällig der Speichermodus gewählt. Die Bildröhre hat ein wirres grünes Farbspiel gezeigt, etwa so:

Bild

Jetzt sind erstmals die eingangs beschriebenen Symptome aufgetreten :oops:

Auch als ich wieder auf Normalmodus zurückgestellt und, um sicherzugehen, alle Einstellungen anhand des Manuals wiederhergestellt habe, hat sich die Lage nicht wesentlich verbessert.
Beide Kanäle ohne Strahl. Mit dem Beam Finder wird zwar etwas angezeigt (siehe zweites Bild), aber - egal, wie ich X- und Y-Position auch verstelle - ich bekomme kein reguläres Bild mehr.

Bild

Hab ich wie eine schlechte Putzfrau das Tektronix kaputtgewaschen?
Trotz der vermeintlich vorsichtigen Vorgangsweise die Bildröhre beleidigt?
Ist ein durch die lange Lagerung entstandener latenter Bauteildefekt akut geworden?
Oder übersehe ich vielleicht etwas ganz Banales?

Auf jeden Fall: :shock: :wut:

Bitte um Hilfestellung - danke!

Frustrierte Grüße
Cassian
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Klassischer Fall für Matt!
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Christian,

auch wenn ich nicht Matt bin.., ich gehe davon aus, das er einverstanden ist....

Kaputtgemacht > sehr unwahrscheinlich.

Bitte detailreiche Fotos der gesamten Schalterstellungen machen. Ich vermute, das lediglich der Triggerlevel nicht auf AT ( Automatische Triggerung ) steht

VG Henning

Nachtrag: Bei gedrücktem Beam Finder beide Strahlen mit Vert. Positiondicht übereinander auf Bildmitte einestellen.

Folgende Tasten linke Seite gedrückt: CH1, CH2
Folgende Tasten rechte Seite gedrückt: Hor. Display "A", Trig Mode "Auto",
unterhalb des Bildschirms: "Non Storage" gedrückt, "X10MAG" in Ruhestellung.
Schalterstellungen rechte Seite: Coupling:"AC", Source"norm"

VG Henning
Zuletzt geändert von hoeberlin am Do Mär 10, 2016 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Danke für die raschen Antworten!

Trigger: Doch, der ist, glaube ich, auf Auto - wie gesagt habe ich alle Schalter- und Drehknopfstellungen nach Handbuch in den Grundzustand gebracht.

(Edit: Aber ich kann keine Blödheit meinerseits völlig ausschließen, denn ich habe zuletzt vor etwa 20 Jahren mit einem Scope gearbeitet ...)

Doch das mit den Fotos ist sicher ein guter Hinweis. Werde ich gerne heute Abend machen, allerdings erst nach der Geburtstagsfeier meines Sohnes - Familie vor Technik :wink:

Nochmals danke und lG
Cassian
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

466 hat das einiges Schalter für SPeicher..

Henning, das was er schrieb, ist keine Korrektur meinerseits nötig ;-)

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Leider ist der Status immer noch derselbe: Ich bekomme nur mit "Beam Finder" einen Strahl.

Bild

Hier die Detailbilder:

Bild Bild

Bild

Was kann das Problem sein?

Liebe Grüße
Cassian
Zuletzt geändert von Cassian am Mi Mär 16, 2016 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von hoeberlin »

Sorry ich hatte vorhin deinen Namen falsch....

Einen Bedienfehler sehe ich allerdings da im Moment nicht.

Wenn Hor. position nichts bringt, und selbst bei Intens. rechtsanschlag nichts kommt, dürfte ein Defekt des Gerätes vorliegen.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Nun ja, das habe ich befürchtet :cry:

Kann man aufgrund der Symptome mutmaßen, wo es krankt und ob ich eine Chance habe, das zu beheben?
Vielleicht irgendwo in der Triggersteuerung oder der Horizontalablenkung?
Denn die Grundfunktionen und die Bildröhre müssten ja OK sein, denke ich, sonst würde man auch mit dem Beam Finder nichts sehen, oder?

Ich habe zwar eine Elektronik-Grundausbildung und beschränkte Praxis (beides lange her), aber ein Oszi hatte ich noch nie auf dem OP-Tisch ...
Eigentlich hätte ich es als Hilfsmittel für Radioreparaturen benötigt, und stattdessen habe ich jetzt einen neuen Patienten :(

Liebe Grüße
Cassian
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von hoeberlin »

...um zu prüfen, ob es an der Triggerung liegt, kann man auf X-Y schalten ( Timebaseschalter Linksanschlag ). Dann sollte sich ein Leuchtfleck in Bildmitte einstellen lassen.

ggf. Helligkeit erhöhen, um zu sehen, ob nicht vielleicht einfach nur zu dunkel eingestellt.

Achtung: Gefahr des Einbrennens, wenn Helligkeit längere Zeit zu groß, vorsorglich kann man den Strahl unscharf stellen.

Bitte auch prüfen, wie weit sich das Bild nach links-rechts bzw oben-unten verschieben lässt, wenn Beam Finder gedrückt. Das sollte einigermaßen Symetrisch sein.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

X-Y-Betrieb: Ja, aber ebenfalls nur bei gedrücktem Beam Finder:

Bild

Verschiebung links-rechts ist nicht symmetrisch:

Bild Bild

Verschiebung oben-unten ist symmetrisch:

Bild Bild

LG Cassian
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Christoph »

Ich hatte auch mal ein ähnliches Problem bei einem TEK 7903. Leider kann ich micht nichtmehr genau erinnern, wie das Schrimbild aussah.
Hier lag es an Kontaktproblemen im Beamfinder Schalter.
Das Problem war ähnlich: ich habe das Oszi zum testen bekommen, getestet -> alles gut. Bischen weiter getestet (und den Beamfinder betätigt) -> nix mehr...
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Ich hab mir jetzt einmal das Servicemanual heruntergeladen. Unten ein Ausschnitt aus dem Blockschaltbild.

Meine Überlegungen dazu:
  • Das Fehlerbild ist für beide Kanäle das gleiche.
  • Daher scheint es mir unwahrscheinlich, dass das Problem in den Sweep Generators liegt, da diese getrennt aufgebaut sind.
  • Analoges gilt für die Sweep Output Amplifiers.
  • Ich würde also zuerst im Bereich der Horizontalverstärkung suchen, wo beide Kanäle zusammenlaufen.
  • Verstärkt wird mein Verdacht durch die horizontale Asymmetrie (siehe obige Bilder).
Was meint Ihr dazu?
Und wie schätzt Ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass die Röhre selbst ein Problem hat?

LG Cassian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Cassian,

das die Röhre selbst einen schaden hat, glaube ich zunächst nicht.

zu den Fakten:
Da Beam Finder ein Bild bringt, haben wir Röhrenheizung, Emission, Hochspannung und eine Ablenkung.

Es gilt jetzt festzustellen, ob ohne Beam Finder die Ablenkspannungen OK sind, also der Elektronenstrahl auch auf dem Schirm landen würde.

Wenn das geprüft ist, und fehlerfrei, dann bleibt nur noch die Helligkeitssteuerung der Bildröhre übrig.

Da intern im Gerät eine Anzahl von Betriebsspannungen erzeugt werden, sollten die geprüft werden.

Aber Achtung: Im Gerät herrschen teilweise lebensgefährliche Spannungen! Hier sollte man wissen, was man tut.
Du kannst dich nur selbst einschätzen, und musst selbst entscheiden, ob Du das selbst angehen möchtest, oder zu einem der hier auch vertretenden Experten Kontakt aufnimmst.

Ich schicke Dir noch eine PN.

VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

Bedienung stimmt soweit schon.

Irgendwas mit Helligkeit-Steuerung faul. Vertikal und Horzontional_Ablenkung sollte theoretisch schon stimmten.
Erstmal Netzteil Spannung messen, Tek 400er hat da wirklich Problem (Tantal und grosse Elko), hier riecht nciht wirklich danach, prüft trotzdem.


Ich kann den in Ordnung bringen, aber nicht sofort fertig machen.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Henning und Matt,

danke für die Hilfestellung! Ja, 7kV flößen schon Respekt ein, und ich hoffe, dass ich die Hochspannungsbereiche umschiffen kann.

Was die Betriebsspannungen angeht: +65V, +15V, +5V, -8V und +140 V sind da (mit einigen % Abweichung, z.B. sind die 140V nur knapp 138). Einzig die -15V hab ich nicht gefunden - im wörtlichen Sinn, ich hab den Prüfpin noch nicht orten können :roll:

edit: -15V gefunden und OK!

Ihr tippt beide auf die Helligkeitssteuerung, das nehme ich natürlich ernst und werde mir das mit Eurer Hilfe ansehen.
Aber für mein Verständnis: Deutet die Links-Rechts-Asymmetrie nicht auf die Horizontalablenkung hin?

Wo und wie kann ich die Ablenkspannungen finden und messen? Brauche ich dazu ein zweites Oszi?

Nochmals danke für Eure Zeit; es eilt ja nicht, und auch bei mir kann es vorkommen, dass ich einmal ein paar Tage nicht daran arbeiten kann.

Liebe Grüße
Cassian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Cassian am Mi Mär 16, 2016 22:28, insgesamt 1-mal geändert.