Stern Rochlitz Stradivari 3
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Ralf, richtig wäre es, den HF Abgleich zu überprüfen, d.h. dann, dem Tuner eine im Plan enthaltende Frequenz zuzuführen um dann mit diesem Trimmer ein Maximum an Signalhöhe dieser Frequenz zu finden, da sich die Einstellungen gegenseitig beeinflussen, wird die Sache mehrmals wiederholt, so oder ähnlich wirds auch im Abgleichplan vermerkt sein. Und erst wenn das nicht gelingt, kann eine zusätzliche Kapazität hilfreich sein.
Im UKW-Tuner stecken z.B. Kondensatoren mit sehr geringer Toleranz und angepasstem Temperaturverhalten, denn jede Kapazitätsänderung und sei sie noch so klein, lässt den Oszillator wandern.
PS: Bereits eine geringe Staubschicht auf dem Oszillatortrimmer, wenn sie dann auch noch durchfeuchtet ist, genügt, um die Frequenz driftejn zu lassen.
Im UKW-Tuner stecken z.B. Kondensatoren mit sehr geringer Toleranz und angepasstem Temperaturverhalten, denn jede Kapazitätsänderung und sei sie noch so klein, lässt den Oszillator wandern.
PS: Bereits eine geringe Staubschicht auf dem Oszillatortrimmer, wenn sie dann auch noch durchfeuchtet ist, genügt, um die Frequenz driftejn zu lassen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Hi,
die rot angepinselten meinte ich.
die können natürlich auch an den Spulen liegen.
solong...
die rot angepinselten meinte ich.
die können natürlich auch an den Spulen liegen.
solong...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Also dann doch eher etwas für einen Profi, der die passenden Geräte hat, die ich nicht habe 
Und Falk, das sind beides 8pf scheibenkondensatoren?
Aber ist es nicht erstaunlich, dass es gleich bei zwei geräten das gleiche problem ist?

Und Falk, das sind beides 8pf scheibenkondensatoren?
Aber ist es nicht erstaunlich, dass es gleich bei zwei geräten das gleiche problem ist?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Ralf, dann versuche doch zumindest "Bauernmäßig" einen Nachgleich des Oszillatortrimmers vorzunehmen, um in den engeren Bereich der fraglichen Frequenz zu kommen, ein zurückdrehen ist doch immer noch möglich.
Achte aber bitte drauf, ein passendes nicht magnetisches Abgleichwerkzeug dafür zu verwenden, da der Trimmer sehr fest zusammengebacken sein kann, besteht leider die Gefahr, das die Schlitzschraube am Silberbelag abreißt, dann ist Feierabend für den Trimmer.
Achte aber bitte drauf, ein passendes nicht magnetisches Abgleichwerkzeug dafür zu verwenden, da der Trimmer sehr fest zusammengebacken sein kann, besteht leider die Gefahr, das die Schlitzschraube am Silberbelag abreißt, dann ist Feierabend für den Trimmer.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
DAs habe ich schon versucht-keine Reaktion
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Hi,
dann ist der Trimmer schonmal kaputt wenn es so garkeine Reaktion gibt.
solong...
dann ist der Trimmer schonmal kaputt wenn es so garkeine Reaktion gibt.
solong...
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Verstehe ich es richtig? ein verdrehen des Trimmers bringt keinerlei Frequenzänderung ? und du bist sicher, am Oszitrimmer und nicht am Vorkreistrimmer gedreht zu haben ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
ja, da bin ich mir sicher
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Dann ist da wohl schon die Silberschicht abgerissen, falls ja, reinige die Schicht und die Schraube mit Hilfe eines Glashaarpinsels und versuche die beiden gtrennten Teile mit möglichst wenig Zinn und Flußmittel zu verlöten.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
das werde ich mal machen,
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi Jan 30, 2013 21:48
- Wohnort: berlin
Re: Stern Rochlitz Stradivari 3
Hi,
Die 8p sollten Röhrchen sein. Schade das der Trimmer nicht näher im Schaltplan
beschrieben steht. Schätze so 1-5p Einstellbereich. Sowas tausche ich.
http://de.farnell.com/dreh-trimmkondens ... ergebnisse
solong...
Die 8p sollten Röhrchen sein. Schade das der Trimmer nicht näher im Schaltplan
beschrieben steht. Schätze so 1-5p Einstellbereich. Sowas tausche ich.
http://de.farnell.com/dreh-trimmkondens ... ergebnisse
solong...