Saba Wildbad 11

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Hallo erstmal,
ich habe das Gerät schon unter "Geräte und Geschichten" vorgestellt. Nun wollte ich die Kondensatoren, die zu welchseln beabsichtige, raussuchen. aber der Link zum Kondensatorthread funktioniert nicht. :?:
Naja, ich habe Bilder gemacht:
Kondi 1.jpg
Kondi 2.jpg
Kondi 3.jpg
Mag mir vieleicht bei der Bestimmung der schlechten Kondensatoren helfen?
Ich wäre sehr dankbar
MfG
Klaus

P.S Das Poti mit der Schaltkulisse dran, dreht sehr schwer, habt ihr nen Tip für mich
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von Elko »

Hallo Klaus!

Alles was nicht Styroflex oder keramik-C heisst, würde ich tauschen.
Ersetzen solltest Du unbedingt alle ERO 100 Kondensatoren und Teerkondensatoren (einen sehe ich auf dem ersten Bild am Lautstärke-Poti)
Dann ist auf dem 1. Foto ein schwarzer Kondensator direkt über der Befestigungsmutter des Becker-Elko zu sehen.
Er hat 470 pF/1000V. Er geht vermutlich von der Anode der Endröhre nach Masse - unbedingt ersetzen.
Dann hat der Wildbad 11 am Trafo einen Entstörkondensator - der ist zu entfernen, oder durch einen Y-Entstörkondensator zu ersetzen.
Beim Kathoden-Elko an der Endröhre müsste man sehen, ob er raus muss. Ebenso beim Becher-Elko - er wird es Dir durch Brummen verraten.

Hier wäre noch der Thread über gute und böse Kondensatoren:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 4QrQMIKjAE

Deine Poti-Welle ist sicher verharzt.
Du kannst die wieder gängig machen, wenn du die Welle vorsichtig erwärmst und dann in die Lagerbuchse Kriechöl
einbringst.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von Elko »

Ich frage mich gerade, wieso ich eigentlich auf diesen Thread
und auch auf diesen Thread:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=23729
geantwortet habe.

Keinerlei Reaktion - geschweige denn ein Dankeschön oder sonstwas. :Schulterzuck:
Werde diese Erfahrungen berücksichtigen, wenn mal wieder eine Anfrage im Raum steht.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Hallo @all
Hallo Martin, mir war nicht bewußt, das man ruckzuck antworten muss.
Also Dankeschön für deine Antwort. sie ist sehr hilfreich.
Ich bin noch in der Säuberungs- und Findungsphase. Ab und an zwingen mich auch depressive Phasen zur Aphatie.

Das Gerät ist zerlegt, wie auch auf den Bildern zu sehen ist. Rückwand Skalenscheibe und Bedienknöpfe sind gesäubert und gesichert. Die Filzscheiben sind defekt und müssen ersetzt werden. Die Forensuche zeigt Baumarkt als möglich Quelle für neuen Filz auf. Wonach muss ich da denn suchen. Malerfilz ist doch zu dick, oder?
Die Goldkappen (Messing vermutlich?) fehlen bei mir, gibt es da Ersatz?

MfG
Klaus
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von Otto »

Hallo Klaus,

Filz gibt es z. B. hier: http://www.ebay.de/itm/Bastelfilz-braun ... 1524339571
Zuletzt geändert von Otto am Sa Mär 19, 2016 15:06, insgesamt 4-mal geändert.
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Danke für den Tip,
für 3,00 Euro kannste ja nicht mal zum Baumarkt fahren
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
Otto
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1291
Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von Otto »

Und die Messingkappen hat der Volker:

http://antikradio-restored.de/
Freundliche Grüße Otto

Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Hallo
Danke für die Tips,
Ich habe schon einge Sachen bestellt.
Momentan versuche ich den Regler für die Tiefen zu reparieren. (Fest isser gewesen, der ...........)
Fett war verharzt und jemand hatte wohl mit Kontaktspray rumgewurschtelt.
Poti 1.jpg
Poti 2.jpg
Hier sieht man das Kupfersalz, das bei falschem Kontaktspay entsteht
Poti 3.jpg
So nun das Schleiferpaar, leider sind mir diese Nuppsis rausgefallen. Einer von den Spezies hat sich noch nicht wieder eingefunden
Poti mit Nuppsi.jpg
Gibt es Ersatz für diese Nuppsis, oder einen anderen Trick oder Tip.

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Hallo,
den Nuppsi habe ich zurückgeleiten können. Es scheint Graphit wie in einer Bleistiftmine zu sein. Kann man das als Ersatz nehmen. Bearbeiten mit Schleifpapier ist ja kein Problem.

Noch mal ne blöde Frage, 0,015 bedeuten doch 0,015 yF oder 15 nF oder nicht??
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von eabc »

So ist es....was zumindest für die Umrechnung µF zu nF gilt.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Ich schon wieder, und damit sage ich Hallo.

Bei meiner Kondensator Vergleichs- und Neuaktion ist mir der Kleine aufgefallen.
Komischer Kondensator.jpg
Drauf steht : mit Abschirmung an Draht 0,4
0,022µF 250 Volt
Wobei die Beinchen auch verdrillt waren.
Was ist das wohl fürn Ding, gibt es das noch?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von paulchen »

Das ist ein abgeschirmter Kondensator, steht ja auch drauf :wink: .
Sinn des ganzen ist es Brummeinstreuungen soweit es geht damit rausen zu lassen.
Das die Beine verdrillt sind ist an der Stelle aber nicht richtig. Ein Beinchen des eigentlichen Kondensators gehört an den Schleifer des Lautstärkepotis und das andere an das Gitter der Triode von der EABC80 (Pin 8).
Der Schirm gehört an Masse.

paulchen
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Hallo Paulchen,
ich habe den Kondensator gefunden bei Volker.
Nun ist noch die Sache mit der Erkennung der Schirmung, wenn ich ihn dann in Händen halte. warten wir mal ab.
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von paulchen »

Der Schirm ist hier der rote Anschluss, der Kondensator liegt an den grünen Anschlüssen.

Bild

paulchen
boodzy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 102
Registriert: Sa Feb 12, 2011 17:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Saba Wildbad 11

Beitrag von boodzy »

Danke für die Info, das hilft bestimmt
Mit frendlichen Grüßen
Klaus

Es bricht sich Bahn, nur das was gut
Beim Einkauf musst du das Bedenken
vor Billigkeit sei auf der Hut
es kann dir niemand etwas schenken.