Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Matt!

Kann ich ja noch probieren..., nur hat das Ding so viele schlechte Widerstände - das wird "ein Fass ohne Boden". Da widme ich mich lieber aussichtsreicheren Projekten.

Aber vielen Dank für Deine Hilfe und die Tips aller hier!!!! Immer wieder toll wie einem hier spontan und kompetent gute Ratschläge gegeben werden! :super:
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Aaalsoooo.... - soooo schnell würde ich bei dem Radio auch nicht aufgeben. Meist ist es etwas ganz Banales, was es am Funktionieren hindert.... - ist auf jeden Fall wert, weiter zu machen!
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Naja wenn Ihr meint... ich forsche also erstmal weiter... (ich hasse meine Ungeduld :lol: )
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von paulchen »

Du sagst das alle Spannungen passen.
Das ist ja in der Regel schon mal die halbe Miete.
Dann teste doch einfach mal die Endstufe auf Funktion. Entweder speist Du hinten einfach ein Signal an der Buchse TB ein oder machst einen Brummtest an den Pins der Buchse (1+4 siehe Plan).

Dann sieht man weiter.

paulchen
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von hf500 »

Moin,
nix da, der wird nicht zerlegt, an dem Ding wird geuebt ;-)
Wenn du keinen akuten Platzmangel hast, das Radio behalten und irgendwann spaeter ueberholen. Es frisst ja kein Brot.
Erste Massnahme: Konsequent alle Betriebsspannungen nachmessen, du hast das Schaltbild? Ein vollkommen schweigendes Radio ist jedenfalls ein guter Anfang, "schlimmer" ist ein Fehler, der das Geraet nur schlecht funktionieren laesst.
Auch, wenn der Aufbau nicht gerade servicefreundlich ist, wie die Bilder vermuten lassen. Es ist ein Radio mit NF-Stereo, das sollte man retten.

Ausgehend vom Aufbau dieses Geraetes und dem zeitaehnlichen Standardradio von Siemens, das ich mal hatte, habe ich zunehmend den Eindruck gewonnen, dass es sich bei den Radios von Siemens um "haben wir auch" Produkte handelt. Technisch durchaus annehmbar, macht der mechanische Aufbau einen fuer diesen Hersteller seltsamen Eindruck. Irgendwie wie gewollt, aber nicht gekonnt, was man nicht glaubt, wenn man sich die kommerziellen Geraete dagegen stellt, die kaum etwas zum Meckern hatten. Die Normalradios wurde dagegen irgendwie zusammengebaut und man schreckte sogar nicht davor zurueck, Massewiderstaende zu nehmen, Ein Typ, der hierzulande eher selten verwendet wurde und eher bei Klein- und OEM-Herstellern zu finden war, die mit sehr spitzer Feder rechneten. Spontan faellt mir nur noch Braun ein, die als namhafte Hersteller eine Zeilang auch noch solche Widerstaende verwendeten.

73
Peter
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Jup, ein Übungsobjekt also... Ok. Es bleibt ganz. Und ich übe... Mal sehen was ich noch so hinbekomme.

Zu den Teilen:
Wie Du schreibst Peter: Nur in meinen Braun SK habe ich die gleichen mistigen Presskohlewiderstände. Bei Telefunken, Grundig, Philips und Loewe hab ich ähnliches bis dato nicht gefunden.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10252
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von röhrenradiofreak »

Bei so großen Firmen gibt es oft kaum einen Zusammenhang zwischen verschiedenen Produktsparten. Das kommt u.a. dadurch zustande, dass sie mitunter andere Firmen oder Teile davon aufkaufen, um ihr Produktspektrum zu erweitern. Die dort tätigen Leute entwickeln die gleiche Technik wie vorher, nur unter anderem Namen, und haben mit den Entwicklern in den anderen Werken ihres neuen Arbeitgebers meist nichts zu tun. Wie sollte dann eine Ähnlichkeit der Produkte entstehen?

Lutz
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

rettigsmerb hat geschrieben:Aaalsoooo.... - soooo schnell würde ich bei dem Radio auch nicht aufgeben. Meist ist es etwas ganz Banales, was es am Funktionieren hindert.... - ist auf jeden Fall wert, weiter zu machen!
Hallo Herbert,

Du hattest recht - die Röhrenfassung der ECH81 hat Kontaktprobleme. Bissl an der Röhre gerüttelt, eine Oszillin-Behandlung und nun spielt das Radio!
Allerdings gibt's nun eine weitere Herausforderung für mich - die ich so noch nicht hatte: Die linke Box inkl. seitlichem Hochtöner dazu funktioniert. Die rechte dagegen nicht, bzw. nur gaaaanz leise. Also kaputt scheint sie nicht zu sein, aber es kommt der Ton nicht richtig an.
In Verdacht habe ich die oben mittig an der Front angebrachten Klangtasten, bzw. den Regler. Da scheinen einige Wackler und / oder Kontakprobleme zu bestehen. Und auch dort finden sich natürlich die "tollen" Widerstände. Könnte meine Verdachtsdiagnose richtig sein? Wie bekomme ich sowas raus?
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Zu den Hochtonlautsprechern führt der Weg über je einen Elko. Mindestens einer davon scheint tot zu sein, so meine Vermutung. Aufgrund des Alters würde ich beide wechseln.
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Herbert!

Nicht nur der eine Hochtöner ist "ruhig" - auch der eine Hauptlautsprecher gibt nur minimal leise Töne von sich... Das kann dann ja aber nicht an den Elkos liegen.
Viele Grüße
Markus
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von rettigsmerb »

Schalte mal bitte bei Radiobetrieb auf "Mono"...
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von eabc »

Und poste mal die Betriebsspannungen am Pin 1+6 der beiden ECC83 und am Pin 3+7+9 beider EL84
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von holger66 »

Wahrscheinlich ist an einer der Zf-Röhren der R vor dem Schirmgitter defekt. Typischer Siemens-Fehler UND typischer Preßkohle-Fehler. Kleine Ursache, große Wirkung. Bitte das Radio nicht wegschmeißen, dafür sind die echt zu schön.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von Mork_vom_Ork »

holger66 hat geschrieben:Wahrscheinlich ist an einer der Zf-Röhren der R vor dem Schirmgitter defekt. Typischer Siemens-Fehler UND typischer Preßkohle-Fehler. Kleine Ursache, große Wirkung. Bitte das Radio nicht wegschmeißen, dafür sind die echt zu schön.

H.

Hallo Holger,

welche(r) R könnte(n) das denn lt. Schaltplan sein? In dem Radio sind so viele Preßkohle-Bomben verbaut, das wird spannend...

Vom "Wegwerfplan" habe ich mich schon verabschiedet. Stimmt schon - wäre schade drum.


@ Harry: Ich habe noch ein paar Kondis gefunden die ich erst tausche. Dann messe ich die angefragten Spannungen an den ECC83.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Obskure Lampe mitten um Radio... "Siemens Luxussuper H9"

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
verdächtige Widerstände könnten sein, der 30K unterhalb der ECH im Plan, der 1 K unterhalb der EM, 80K unterhalb der EF89 und der 1K oberhalb der EF80.
Zielführender aber ist die Messung und Auflistung aller Röhrenbetriebsspannungen bei AM und FM Schaltstellung.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------