Tektronix 466 ruiniert?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Martin »

(Vorbehalt: außer wenn mir meine Frau angesichts der >20 Radios und 2 Riesenoszis ein Ultimatum stellt)
Bild

bei zwei?? :wut:

lG Martin
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Naja, weißt Du, bei uns wird der Wohnraum in erster Linie für uns und die Kinder benötigt. Ein separater Hobbyraum ist derzeit nicht vorhanden :wink:

LG Cassian
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

So....

Z-Axis Schaltung prüfen, ob es vernüftig angesteuert wird.
Leider benutzt Tek ziemlich trickreiche Schaltung, der dann aufwändige Transformator (2x HV Wicklung) verzichtet werden könnte.
Funktion ist auf erste Blick nicht sofort nachvollzuziehen. (2-3x HV Kondensator mit wenig Kapazität,3-5 Diode)
Beamfinder steuert Schaltung schon mal an, das kann ich HV-Seitige Schaltung als OK bezeichnet.
Problem ist dann an Poti und danach zu suchen..

Wollte mit 465 als Reparaturgast beginnen, aber da ist jemand beim DHL anscheinend fleissiger dank gesetzliche Mindenstlohn beim Werfen. (CRT Halsbruch, Nie im leben , weniger als 1,5m runtergefallen..)

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Hallo Matt,

ja, obwohl Tektronix im Manual sogar eine Schaltungsbeschreibung mitliefert, ist sie für mich sehr schwer zu lesen.
Schon überhaupt, weil ich zwei Jahrzehnte aus der Branche weg war ...

Tut mir leid um Dein 465 :cry:

Seit heute bin ich komplett ausgerüstet mit Zweitoszi (Gould 4072), 600V-Tastköpfen und einem Trenntrafo (von andreas1962 hier aus dem Forum), sodass ich dem Tek nach Ostern - bis dahin bin ich sozusagen liturgisch ausgebucht - professioneller zu Leibe rücken kann.

Ich würde mich über Hinweise von Euch freuen, wie ich es am besten angehe. Hochspannungsmessausrüstung habe ich leider keine, deswegen kann ich an die Anode und die Gates nicht direkt heran. Aber alles, was davor liegt, kann ich rückverfolgen.

Danke und schönen Abend
Cassian
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

465 gehört nicht mir.. sollte Balanceproblem und Triggerschwäche in Aufrag austreiben.. wird nix draus..

nach deine Fehlerbeschreibung, ist keine HV Messausrüstung nötig.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

BugleBoy hat geschrieben:Z-Axis Schaltung prüfen, ob es vernüftig angesteuert wird.
Leider benutzt Tek ziemlich trickreiche Schaltung, der dann aufwändige Transformator (2x HV Wicklung) verzichtet werden könnte.
Funktion ist auf erste Blick nicht sofort nachvollzuziehen. (2-3x HV Kondensator mit wenig Kapazität,3-5 Diode)
Beamfinder steuert Schaltung schon mal an, das kann ich HV-Seitige Schaltung als OK bezeichnet.
Problem ist dann an Poti und danach zu suchen..
Das wäre dieser Bereich? Hinter Q1432/1436 lauern dann aber schon wieder HV-Impulse.
Wahrscheinlich sollte ich einmal die Testpunkte 79 und 80 anschauen? Und die DC-Potentiale um Q1424?
z-axis 2a.jpg
LG Cassian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Am Emitter von Q1424 kommt ein Signal an, dessen Frequenz sich mit der Zeitablenkung ändert.
Signal Z-Axis 1.jpg
Danach ist es allerdings weg. Einige Spannungswerte habe ich überprüft:
Messungen Z Axis 1.jpg
LG Cassian
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Cassian am Fr Apr 01, 2016 21:23, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

Schonmal richtige Stelle..

Transistor und Bauteile prüfen.. mehr kann ich nicht sagen, auch gut für dich, ein bisserl überlegen und soweiter (Hirnjogging)

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Da die Unblanking-Impulse nicht durch Q1424 durchkommen, habe ich angenommen, dass er (oder vielleicht Q1428) kaputt ist.
Das scheint aber nicht der Fall zu sein:

Beide Transistoren gezogen (sind gesteckt, nicht gelötet) und durchgepfiffen -> OK.
Probehalber durch BC639/640 ersetzt (unter Beachtung der unterschiedlichen Beinchenbelegung) -> keine Änderung: An der Basis von Q1428 bekomme ich nur Rauschen, aber keine Rechteckimpulse.
(Müssten die Impulse eigentlich nicht auch an der Basis von Q1424 zu sehen sein?)

Die Gleichspannungspegel scheinen auch alle zu stimmen (grün unterstrichen bzw. in grüner Schrift ergänzt), sodass mir die Phantasie fehlt, welche anderen Teile defekt sein könnten ...

Ein ratloser Cassian bittet um weitere sachdienliche Hinweise :haeh:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4252
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von BugleBoy »

OK, kannst du erzählen welcher Spannung kommt diese "intakte" Signal an Transistor.

+0.5V und +1V oder so ähnlich.

rein DC Messwert sagt aus, dass Schaltung intakt ist.

Grüss
Matt
すみません
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Siehe das Oszillogramm etwas weiter oben: Amplitude etwa 75 mV (natürlich dem DC-Wert von 0,5 V überlagert, hier mit AC-Kopplung dargestellt), Frequenz verschieden je nach Time/div ...

LG Cassian
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Martin »

wenn du einen defekten Transistor erwischt hast poste hier bitte die Tek Nr. 151-xxx davon,
es könnte sein daß im Wellenkino sowas in den Schublädchen ist.

lG Martin
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Danke für Dein Angebot! Leider (denn sonst wäre der Fehler ja gefunden) scheinen bisher alle OK zu sein ...

LG Cassian
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Cassian »

Ich werde mich zwar bis Pfingsten nur ein-, zweimal die Woche mit Radios und Oszis beschäftigen können, wäre aber nach wie vor für Hinweise dankbar, wie ich die weitere Fehlersuche anlegen könnte.

Wie ich beschrieben habe, glaube ich den Fehler zwar ungefähr lokalisiert zu haben, aber ich finde weder Ursache noch Abhilfe. Und da ich zum ersten Mal ein Scope zu reparieren versuche, kann es natürlich sein, dass ich völlig danebenliege. Jedenfalls stecke ich fest.

Ich hoffe, Ihr Experten lasst mich nicht im Stich.

Danke und liebe Grüße
Cassian
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Tektronix 466 ruiniert?

Beitrag von Martin »

mein toller 7844 wurde ausgemustert mit "Beam2 defekt".
Ursache war ein defekter Beamfinderschalter, der ist ein Wechsler, nichtnur ein Schließer.
Um das mit Sicherheit auszuschließen kontrollierst du bitte ob das Ding sowohl öffnet als auch schließt.
Eine reine Vorsichtsmaßnahme :wink:

lG Martin