Aufkleber für Kondensatoren
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Mei - des schaut ja "amtlich" aus

-
Bosk Veld
- Geographik

- Beiträge: 2711
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Das stimmt; vielleicht werden sie auch vom nächsten Reparateur für echte Papierkondensatoren gehalten, und mit etwas Pech schmeißt der sie kategorisch raus
.
Am besten einen gut sichtbaren Hinweis im Gerät anbringen!
Gruß, Frank
Am besten einen gut sichtbaren Hinweis im Gerät anbringen!
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
makersting
- Freiburg Automatic

- Beiträge: 164
- Registriert: Di Feb 02, 2010 12:13
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Aurich / Ostfriesland
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Hallo Achim,
ich bin schwer beeindruckt. So würde ich das auch gerne machen. Was für eine schwarze Vergussmasse benutzt du?
Gruß
Martin
ich bin schwer beeindruckt. So würde ich das auch gerne machen. Was für eine schwarze Vergussmasse benutzt du?
Gruß
Martin
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Hi Martin,
ich benutze ein PU-Harz, in dem Fall Biresin. Es gibt aber unzählige andere, auch in Kleinmengen. Natürlich funktioniert auch eingefärbtes Epoxydharz. Farbkonzentrate gibt es in allen Farben. Manche verwenden auch Teer oder schwarzen Heißkleber aus der Pistole, die Möglichkeiten sind mannigfaltig.
Gruß,
Achim
ich benutze ein PU-Harz, in dem Fall Biresin. Es gibt aber unzählige andere, auch in Kleinmengen. Natürlich funktioniert auch eingefärbtes Epoxydharz. Farbkonzentrate gibt es in allen Farben. Manche verwenden auch Teer oder schwarzen Heißkleber aus der Pistole, die Möglichkeiten sind mannigfaltig.
Gruß,
Achim
-
MichaelM
- Royal Syntektor

- Beiträge: 342
- Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Hallo Achim,
Zum Verständnis für mich: Ich habe mir mal Dein Bild 03 hergenommen und einen Pfeil reingedingst: Hier sieht man ein Plastikröhrchen, oder?
Und noch eine Frage: Was verstehst Du unter "Kopierpapier"? Hast Du hier eine spezielle Dickenangabe (80g/m2) oder wie man das nennt?
Gruß Michael
Klasse, ich bin echt beeindruckt. Das animiert förmlich, sich mit Banderolen für "Freikos" in schwarz und in rot zu befassen.achim1 hat geschrieben:...Ich hab das so gemacht...
Zum Verständnis für mich: Ich habe mir mal Dein Bild 03 hergenommen und einen Pfeil reingedingst: Hier sieht man ein Plastikröhrchen, oder?
Und noch eine Frage: Was verstehst Du unter "Kopierpapier"? Hast Du hier eine spezielle Dickenangabe (80g/m2) oder wie man das nennt?
Gruß Michael
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Penthode?
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Nein, das ist kein Plastikröhrchen sondern ein Papierröhrchen das aus Kopierpapier über einen Bohrerschaft gewickelt wurde der dem Durchmesser des neuen Kondensators entspricht.
Das hat den Vorteil, dass der Kondensator genau hineinpasst und so keine Vergußmasse auf der anderen Seite wieder rauslaufen kann.
Welches Papier man verwendet ist eigentlich egal. Kopierpapier ist halt fast immer verfügbar. Man wickelt so viele Lagen bis der Durchmesser des alten Kondensators erreicht ist. Darüber kommt dann die gedruckte Banderole in der Länge des originalen Kondensators. Das Papierröhrchen ist deshalb etwas kürzer, damit man einen sauberen Abschluss von der Banderole zur Vergussmasse erzielt. Ansonsten ließe sich das Papierröhrchen nicht vollständig mit Vergussmasse abdecken.
Weicht der neue Kondensator im Durchmesser nur wenig vom Originalkonendsator ab, so kann man auf das Papierröhrchen verzichten und die gedruckte Banderole entsprechend länger machen um auf den gleichen Durchmesser zu kommen. Papierröhrchen und Banderole in einem, sozusagen.
Gruß,
Achim
Das hat den Vorteil, dass der Kondensator genau hineinpasst und so keine Vergußmasse auf der anderen Seite wieder rauslaufen kann.
Welches Papier man verwendet ist eigentlich egal. Kopierpapier ist halt fast immer verfügbar. Man wickelt so viele Lagen bis der Durchmesser des alten Kondensators erreicht ist. Darüber kommt dann die gedruckte Banderole in der Länge des originalen Kondensators. Das Papierröhrchen ist deshalb etwas kürzer, damit man einen sauberen Abschluss von der Banderole zur Vergussmasse erzielt. Ansonsten ließe sich das Papierröhrchen nicht vollständig mit Vergussmasse abdecken.
Weicht der neue Kondensator im Durchmesser nur wenig vom Originalkonendsator ab, so kann man auf das Papierröhrchen verzichten und die gedruckte Banderole entsprechend länger machen um auf den gleichen Durchmesser zu kommen. Papierröhrchen und Banderole in einem, sozusagen.
Gruß,
Achim
-
tickticktick
- User gesperrt

- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Da sieht ja sehr toll aus, nur was ist Original und was Fälschung.
Restaurierung ist das aber nicht.
Restaurierung ist das aber nicht.
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Die Diskussion hatten wir schon mal. Für mich ist es restauriert wenn es aussieht wie das Original.
...beschreibt der Begriff „Restaurierung“ alle Handlungen, die die Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis für das Objekt fördern. Diese Maßnahmen werden nur dann ausgeführt, wenn ein Objekt durch vergangene Veränderungen oder Zerstörung Teile seiner Bedeutung oder Funktion verloren hat. ...
...beschreibt der Begriff „Restaurierung“ alle Handlungen, die die Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis für das Objekt fördern. Diese Maßnahmen werden nur dann ausgeführt, wenn ein Objekt durch vergangene Veränderungen oder Zerstörung Teile seiner Bedeutung oder Funktion verloren hat. ...
-
MichaelM
- Royal Syntektor

- Beiträge: 342
- Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50
Re: Aufkleber für Kondensatoren
OK, alles klar. Es wirkte auf mich, weil so dick gewickelt, wie ein Röhrchen. Aber Du schriebst ja nur vom Papier.achim1 hat geschrieben:...das ist ... ein Papierröhrchen...
Ich bedanke mich herzlich!
OK, dann werde ich mich die Tage bzgl. der RFT 904 VEB bzw. "FREIKO" beimachen.
Gruß Michael
Penthode?
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10321
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Bei dieser Definition stellt sich die Frage, ob es unter den Begriff "Restaurierung" fällt, ein altes Radio wieder spielbereit zu machen und dabei das originalgetreue Aussehen so weit wie möglich zu erhalten. In der Regel sind bei einem Radio keine Veränderungen oder Zerstörungen vorgenommen worden, sondern es sind durch Alterung, Abnutzung oder zufällige Ausfälle Funktionsfehler entstanden.achim1 hat geschrieben:..beschreibt der Begriff „Restaurierung“ alle Handlungen, die die Wahrnehmung, Wertschätzung und das Verständnis für das Objekt fördern. Diese Maßnahmen werden nur dann ausgeführt, wenn ein Objekt durch vergangene Veränderungen oder Zerstörung Teile seiner Bedeutung oder Funktion verloren hat. ...
Meine Meinung dazu: Ein Radio, das funktioniert, darf sich größerer Wahrnehmung und Wertschätzung erfreuen als eines, das zwar im Originalzustand ist, aber nicht funktioniert. Wenn die Arbeiten so durchgeführt wurden, dass man es auf den ersten und vielleicht auch auf den zweiten Blick nicht erkennt, um so besser.
Lutz
-
achim1
- Geographik

- Beiträge: 2786
- Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Bubenreuth
Re: Aufkleber für Kondensatoren
So würde ich das auch sehen. Der Begriff Restaurierung bezieht sich allgemein ja auch in erster Linie auf Kunstgegenstände und Bauwerke, weniger auf technische Geräte die eine Funktion erfüllen.
Könnte man sich einen restaurierten Oldtimer vorstellen der gar nicht fährt?
Gruß,
Achim
Könnte man sich einen restaurierten Oldtimer vorstellen der gar nicht fährt?
Gruß,
Achim
-
röhrenradiofreak
- Geographik

- Beiträge: 10321
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Ob man sich das vorstellen kann, ist eine Sache. Fakt ist aber, dass es das in Automobilmuseen gibt.
In Wolfsburg gibt es ein Volkswagen-Museum. Vor vielen Jahren sollten die Fahrzeuge, die darin stehen, anlässlich irgendeiner Feierlichkeit einen Autokorso durch die Stadt fahren. Viele waren aber nicht fahrbereit, bei manchen fehlten wesentliche Teile. Also mussten der Chefrestaurator des Muesums und andere Leute viele, viele Überstunden machen, damit zum vorgegebenen Termin wenigstens ein größerer Teil der Fahrzeuge fahrbereit war.
Lutz
In Wolfsburg gibt es ein Volkswagen-Museum. Vor vielen Jahren sollten die Fahrzeuge, die darin stehen, anlässlich irgendeiner Feierlichkeit einen Autokorso durch die Stadt fahren. Viele waren aber nicht fahrbereit, bei manchen fehlten wesentliche Teile. Also mussten der Chefrestaurator des Muesums und andere Leute viele, viele Überstunden machen, damit zum vorgegebenen Termin wenigstens ein größerer Teil der Fahrzeuge fahrbereit war.
Lutz
-
captain.confusion
- Kuba Komet

- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Hallo,
ich habe jetzt mehrmals die Suchfunktion gequält, leider existieren die ganzen Bilder und PDF Dateien nicht mehr. Vieles war mit externen Hoster gepostet, der nicht mehr funktioniert.
Ich möchte einen Nordmende-Spezial-Kondi (10 nf / 10 MOhm) bauen und tarnen.
Hat jemand von Euch noch die ganzen Dateien und könnte sie posten oder mir schicken?
Viele Grüße
Frank
ich habe jetzt mehrmals die Suchfunktion gequält, leider existieren die ganzen Bilder und PDF Dateien nicht mehr. Vieles war mit externen Hoster gepostet, der nicht mehr funktioniert.
Ich möchte einen Nordmende-Spezial-Kondi (10 nf / 10 MOhm) bauen und tarnen.
Hat jemand von Euch noch die ganzen Dateien und könnte sie posten oder mir schicken?
Viele Grüße
Frank
-
volvofan58
- Kuba Komet

- Beiträge: 1390
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Moin Frank,
https://drive.google.com/file/d/1wIZYal ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/187GXij ... sp=sharing
Beste Grüße
Peter
https://drive.google.com/file/d/1wIZYal ... sp=sharing
https://drive.google.com/file/d/187GXij ... sp=sharing
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
captain.confusion
- Kuba Komet

- Beiträge: 1312
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Aufkleber für Kondensatoren
Hallo Peter,
vielen Dank!
Viele Grüße
Frank
vielen Dank!
Viele Grüße
Frank