heute habe ich endlich mal mit der Restauration meines 3W56 begonnen, den ich seit rund 1/2 Jahr (aus gutem Grund...) vor mir hergeschoben hatte. Das Gerät habe ich als restauriert/spielbereit gekauft.

Der Äussere Zustand ist gar nicht so übel für ein Vorkriegsmodell, ich denke das werde ich so lassen. Innen aber..

Zumindest heizen die (meisten?) Röhren und es rauscht beim Einschalten etwas. (Die goldene Röhre mit dem Kontakt oben wird m.E. nicht fühlbar warm.. muss das so?)
Wie gehe ich da am besten vor zur Restauration/Reinigung? Soweit möglich abbauen, Dremel und dann mit Silberfarbe neu lackieren/anstreichen? Was sollte ich mit dem Drehko machen? Die Platten zeigen leichte Korrosion, zumindest am Rand wo ich es sehen.
Das Gerät ist innen mit einer Alufolie ausgekleidet, zur Schirmung nehme ich an gegen Störungen/gegen Abstrahlungen. Auf der Unterseite liegt eine schwarze Pappe (siehe Bild), die auf der Unterseite mit Alu versehen ist. Wie bekomme ich die sauber? Mit Fensterreiniger löst sich das Teil beim Reiben in kleine schwarze Popelchen auf.
Wie bekomme ich den Lautsprecherkorb wieder halbwegs ansehnlich?
Einen der Alubecher habe ich mal abgenommen und mit Bref behandelt, das ging glücklicherweise schon mal ganz gut.
Fortsetzung folgt.