Radione 451W Kondensatoren
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Radione 451W Kondensatoren
Hallo Zusammen,
Bin jetzt an ein Radione 451W gekommen.
Habe mir kurz mal die Kondensatoren angesehen. Gibt einige die getauscht werden sollten.
Was mir aufgefallen ist, dass die Werte teilweise rel. niedrig sind. Da finde ich auf die schnelle gar keine Axialen (z.B. 500pF, oder ein 200pF der aber lt. Schaltplan ein 500pF sein sollte).
Außerdem gibt es da welche, die 85pF n.I. gekennzeichnet sind. Hat das irgend eine Bedeutung, dieses "n.I.", und kann ich da einen 100pF Konti nehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Karl.
Bin jetzt an ein Radione 451W gekommen.
Habe mir kurz mal die Kondensatoren angesehen. Gibt einige die getauscht werden sollten.
Was mir aufgefallen ist, dass die Werte teilweise rel. niedrig sind. Da finde ich auf die schnelle gar keine Axialen (z.B. 500pF, oder ein 200pF der aber lt. Schaltplan ein 500pF sein sollte).
Außerdem gibt es da welche, die 85pF n.I. gekennzeichnet sind. Hat das irgend eine Bedeutung, dieses "n.I.", und kann ich da einen 100pF Konti nehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß,
Karl.


-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radione 451W Kondensatoren
Moin Karl,
was das mit dem "n.l." auf sich haben könnte, weiß ich leider auch nicht zu beantworten. Der nächste Normwert zu 85pF wäre 82pF, die von Dir vorgeschlagenen 100pF könnten etwas viel sein, je nach dem, an welcher Stelle der Schaltung sie eingesetzt sind.
was das mit dem "n.l." auf sich haben könnte, weiß ich leider auch nicht zu beantworten. Der nächste Normwert zu 85pF wäre 82pF, die von Dir vorgeschlagenen 100pF könnten etwas viel sein, je nach dem, an welcher Stelle der Schaltung sie eingesetzt sind.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Radione 451W Kondensatoren
Hallo Karl,
220pf und 470pf gibt es bei Jan Wüsten.
Wegen des 85pf-Kondensators müsste man wissen, wo der in der Schaltung sitzt.
Wenn der sich an einer Frequenzbestimmenden Stelle befindet, muss der Wert möglichst exakt eingehalten werden.
Grüße
Martin
220pf und 470pf gibt es bei Jan Wüsten.
Wegen des 85pf-Kondensators müsste man wissen, wo der in der Schaltung sitzt.
Wenn der sich an einer Frequenzbestimmenden Stelle befindet, muss der Wert möglichst exakt eingehalten werden.
Grüße
Martin
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Radione 451W Kondensatoren
Danke,
hier habe ich die Kondensatoren mal eingezeichnet. Grün sind die 85pF. Rot ist der 500pF, der aber tatsächlich ein 200pF zu sein scheint.
Und auch nochmals die Bezeichnung sichtbar n.i.
Edit:
Danke für den Tip mit Jan. Etwas unübesichtlich, aber fantastische Dinge, die er da anbietet
hier habe ich die Kondensatoren mal eingezeichnet. Grün sind die 85pF. Rot ist der 500pF, der aber tatsächlich ein 200pF zu sein scheint.
Und auch nochmals die Bezeichnung sichtbar n.i.

Edit:
Danke für den Tip mit Jan. Etwas unübesichtlich, aber fantastische Dinge, die er da anbietet

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radione 451W Kondensatoren
Nun - gemäß Schaltplan sollten die geforderten Werte schon eingehalten werden, weil es sonst dumpfer klingen könnte, als ursprünglich einmal geplant....
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Radione 451W Kondensatoren
Hallo
n.i.= nicht induktiv
Viele Grüsse, Walter
n.i.= nicht induktiv
Viele Grüsse, Walter
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radione 451W Kondensatoren
Wieder etwas gelernt - vielen Dank, Walter!Walterh hat geschrieben:Hallo
n.i.= nicht induktiv
Viele Grüsse, Walter

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Radione 451W Kondensatoren
Danke Euch Allen.
Dann werde ich mal schauen, wo ich 82pF Kondensatoren her bekommen.

Dann werde ich mal schauen, wo ich 82pF Kondensatoren her bekommen.



-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Radione 451W Kondensatoren
An den im Plan eingezeichneten Stellen würden 63Volt-Typen vollkommen ausreichen - die hätte ich vorrätig...
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Radione 451W Kondensatoren
Ich könnte Dir zur Not 33 || 47 = 80 pF oder 33 || 56 = 89 pF anbieten, in Keramik, 500 V, von Conrad.
Wenn Du Interesse und Zeit hast, könntest Du heute Abend vorbeischauen.
LG Cassian
Wenn Du Interesse und Zeit hast, könntest Du heute Abend vorbeischauen.
LG Cassian
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 199
- Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Radione 451W Kondensatoren
Hallo Jungs,
Danke Danke für Eure Angebote.
Es eilt ja nicht, muss ohnehin noch auf eine Lieferung von ATR warten, usw.
Ich denke, ich werde es mal mit 100pF probieren, die müsste ich haben.
Sollte ich aber dann doch die anderen benötigen, melde ich mich bei Euch.
@Cassian:
Danke. Es ist gut zu wissen, dass man einen hilfsbereiten Bastler in der Nähe hat!
Danke Danke für Eure Angebote.
Es eilt ja nicht, muss ohnehin noch auf eine Lieferung von ATR warten, usw.
Ich denke, ich werde es mal mit 100pF probieren, die müsste ich haben.
Sollte ich aber dann doch die anderen benötigen, melde ich mich bei Euch.
@Cassian:
Danke. Es ist gut zu wissen, dass man einen hilfsbereiten Bastler in der Nähe hat!



-
- Geographik
- Beiträge: 10252
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Radione 451W Kondensatoren
An den beiden grün gekennzeichneten Stellen ist das richtig. An der rot gekennzeichneten Stelle (der 500 pF-Kondensator) nicht, denn dort kann, wenn die rechte EAF42 aus irgendeinem Grund keinen Anodenstrom zieht, die volle Anodenspannung anliegen.rettigsmerb hat geschrieben:An den im Plan eingezeichneten Stellen würden 63Volt-Typen vollkommen ausreichen...
Die 85 pF-Kondensatoren sitzen nicht an einer frequenzbestimmenden Stelle. 82 pF wären hier die erste Wahl. 100 pF würden auch gehen. Dadurch dürfte der Klang kaum dumpfer werden, denn die Grenzfrequenzen der mit diesen Kondensatoren aufgebauten Tiefpässe liegen weit oberhalb des NF-Übertragungsbereiches auf den AM-Bereichen. Die Kondensatoren dienen nur dazu, die ZF am Ausgang des Empfangsteils zu unterdrücken.
Lutz