Nordmende Othello 57 UKW Problem
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hallo zusammen.
Ich bin gerade für einen Bekannten dieses wunderschöne Radio am restaurieren.
Leider hat es ein Problem wo ich nicht so richtig weiterkomme.
Die üblichen verdächtigen Elkos sind erneuert sowie der Gleichrichter.
Die Spannungen sind soweit auch OK.
Alles funktioniert bis auf das nach ca 10min UKW komlett aussetzt. Nur noch rauschen.
Danach messe ich auch an der ECC85 statt 190V 181V und statt 150V nur noch 126.
Röhren hab ich alle über kreuz getauscht aber der Fehler bleibt.
Nach abkühlen funktioniert es wieder die 10min und der Fehler tritt wieder auf.
Wo kann ich hier ansetzen?
LG,
Christian
Ich bin gerade für einen Bekannten dieses wunderschöne Radio am restaurieren.
Leider hat es ein Problem wo ich nicht so richtig weiterkomme.
Die üblichen verdächtigen Elkos sind erneuert sowie der Gleichrichter.
Die Spannungen sind soweit auch OK.
Alles funktioniert bis auf das nach ca 10min UKW komlett aussetzt. Nur noch rauschen.
Danach messe ich auch an der ECC85 statt 190V 181V und statt 150V nur noch 126.
Röhren hab ich alle über kreuz getauscht aber der Fehler bleibt.
Nach abkühlen funktioniert es wieder die 10min und der Fehler tritt wieder auf.
Wo kann ich hier ansetzen?
LG,
Christian
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Servus,
Den Fehler hatte ich auch schon in einigen Tunern mit ECC85, nach Erwärmung zeigten kleine Keramikkos Feinschlüsse, und in einem Tuner hatte nach Erwärmung ein Trimmer einen Feinschluss.
Hast du den Schaltplan,dann könnte man ansetzen im Tunerbereich, wo da evt. kritische Kos sind.
Den Fehler hatte ich auch schon in einigen Tunern mit ECC85, nach Erwärmung zeigten kleine Keramikkos Feinschlüsse, und in einem Tuner hatte nach Erwärmung ein Trimmer einen Feinschluss.
Hast du den Schaltplan,dann könnte man ansetzen im Tunerbereich, wo da evt. kritische Kos sind.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Es wäre desweiteren interessant zu wissen, wie sich die Gesamtanodenspannug verhält - sinkt diese ebenfalls in signifikanter Weise? Und was macht das Radio dabei auf den klassischen Wellenbereichen?
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hallo, ja die Gesamtspannung sinkt auch. Parallel zu den 190V.
Was ich nicht tauschen konnte war die em34, weil keine da.
Kann ich die ohne das etwas passiert abklemmen?
Wäre nur mal n Versuch.
LKM funktioniert übrigens weiter.
Wenn ich am Anfang wenn er ausgeht kurz auf L oder m k schalte kommt UKW wieder, aber nur für ein paar Sekunden.
LG,
Christian
Was ich nicht tauschen konnte war die em34, weil keine da.
Kann ich die ohne das etwas passiert abklemmen?
Wäre nur mal n Versuch.
LKM funktioniert übrigens weiter.
Wenn ich am Anfang wenn er ausgeht kurz auf L oder m k schalte kommt UKW wieder, aber nur für ein paar Sekunden.
LG,
Christian
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hallo Christian,
sorge zuerst für eine stabile Anodenspannung am + des Gleichrichters lt. Plan in der Höhe des abgedruckten wertes, dann sehen wir weiter.
Vermutlich hast du noch den alten Selengleichrichter drinn, raus damit und neuen Si.GL rein mit entspr. Vorwiderstand, diese Wechsel Prozedur haben wir hier schon hunderte Male durchgekaut, belese dich bitte dahingehend.
sorge zuerst für eine stabile Anodenspannung am + des Gleichrichters lt. Plan in der Höhe des abgedruckten wertes, dann sehen wir weiter.
Vermutlich hast du noch den alten Selengleichrichter drinn, raus damit und neuen Si.GL rein mit entspr. Vorwiderstand, diese Wechsel Prozedur haben wir hier schon hunderte Male durchgekaut, belese dich bitte dahingehend.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Servus,DonS hat geschrieben:Hallo, ja die Gesamtspannung sinkt auch. Parallel zu den 190V.
Was ich nicht tauschen konnte war die em34, weil keine da.
Kann ich die ohne das etwas passiert abklemmen?
Wäre nur mal n Versuch.
LKM funktioniert übrigens weiter.
Wenn ich am Anfang wenn er ausgeht kurz auf L oder m k schalte kommt UKW wieder, aber nur für ein paar Sekunden.
LG,
Christian
Habe den Schaltplan gesehen, Step Nr.1 also ok. Bei 126V anstatt 150V kann die ECC85 aussetzen, sowenig mag sie meistens nicht. Die 181V anstatt 190V wären noch verdaubar, aber nicht mehr die 126V.
Der Fehler liegt evt. vorher, wenn auch im übrigen Radio die Spannung absackt, obwohl 9V nicht so sehr dramatisch sind und LMK ja funktioniert. Ausserhalb vom Tuner sitzt ein R5 für 1 W, ist ein Standardfehler bei den UKW Tunern, der muss genau stimmen, wenn der warm wird und dann aus dem Ruder läuft, dann spielen die 9V Unterschied schon eine Rolle, zudem addieren sich da weitere 15V die fehlen. Die Differenz Soll - Ist ist schliesslich 24V. Und das ist dann doch much, too much. Du solltest mal messen, wenn der Tuner funktioniert, welche Spannung an R5 anliegt, kurz nach dem Einschalten des Radios und mal beobachten ob diese Spannung langsam absackt , also wenn der R5 langsam warm geworden ist und was passiert mit dieser Spannung wenn du umschaltest und der Tuner wieder ein paar Sekunden funktioniert. C17 und C9 im Tuner sind nämlich auch kritische Kandidaten (sind die sauber? staubfrei?) in diesem Spannungszweig.
ECC85 einfach zu wechseln ist nicht unbedingt ratsam, wenn die Originalröhre ok ist (Ist sie das? Das könnte nämlich auch der simple Fehler sein,wenn die schon etwas müde ist und dann langsam in der Emission nachlässt!) aber wenn sie ok ist würde ich bei der bleiben, die ECC85 Exemplare können nämlich enorm streuen.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hi, R5 ist der 10Kohm 1 Watt, aussen am UKW Tuner oder?
Im Kaltzustand stimmt der Wert, ich kann ihn ja mal auf Verdacht tauschen.
Muß ihn aber erst besorgen.
LG,
Christian
Im Kaltzustand stimmt der Wert, ich kann ihn ja mal auf Verdacht tauschen.
Muß ihn aber erst besorgen.

LG,
Christian
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Christian, bei mir werden PN Eingänge angezeigt, ist das bei dir anders ?, frage deshalb, weil bei mir eine PN an dich auf den Abruf wartet !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Servus,DonS hat geschrieben:Hi, R5 ist der 10Kohm 1 Watt, aussen am UKW Tuner oder?
Im Kaltzustand stimmt der Wert, ich kann ihn ja mal auf Verdacht tauschen.
Muß ihn aber erst besorgen.![]()
LG,
Christian
Ja das ist er.
Na ja, auf Verdacht ist immer so eine Sache, ich würde erstmal messen, ob er wirklich der Übeltäter ist.
Sind die 150V denn am Anfang und sacken dann ab?
Das übrige Radio funktioniert auch mit 181V anstatt 190V, beim UKW Tuner ist das kritisch, das muss du mal ausmessen. Das zweite System der ECC85 muss 4,5mA bei 150V ziehen, zieht die nur noch 2-3mA ist Ende Gelände, und wenn dann zudem nur noch 126V anliegen anstatt 150V ist die Musikke vorbei.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
R5 hat saubere 10kohm. Wird auch nicht warm.
Ich krieg noch die Kriese.
LG,
Christian
Ich krieg noch die Kriese.
LG,
Christian
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Du könntest die Stromaufnahme des UKW-Tuners messen. Wenn sie beim Absacken der Spannung steigt, liegt die Ursache im UKW-Tuner. Fällt sie dagegen leicht ab, liegt die Usache woanders, und der Ausfall des UKW-Tuners ist eine Folge der zu niedrigen Spannung.
Lutz
Lutz
-
- Geographik
- Beiträge: 3985
- Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Servus,
Ja so sehe ich das auch.
Ja so sehe ich das auch.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Dann würde ich am besten das Messgerät hinter R5 einschleifen.
Richtig?
LG,
Richtig?
LG,
-
- Geographik
- Beiträge: 10250
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Dann misst Du nur die Stromaufnahme der selbstschwingenden Mischstufe. Es ist zwar wahrscheinlich, dass diese mit dem Fehler zu tun hat, aber bezogen auf das gesamte UKW-Teil ist das nur die halbe Wahrheit: Der Anodenstrom der Vorstufe fließt nicht über R5, sondern über R3, der im Tuner eingebaut ist.
Lutz
Lutz
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo Aug 20, 2012 13:29
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66557 Illingen
Re: Nordmende Othello 57 UKW Problem
Hi Lutz,
ich glaub R3 sitzt bei mir auf dem Tuner oben links. 1 Kohm.
Soll ich dort messen?
LG,
Christian
ich glaub R3 sitzt bei mir auf dem Tuner oben links. 1 Kohm.
Soll ich dort messen?
LG,
Christian