Congrats und besten Dank für das Feedback! So wünsche ich Dir viel Freude und Hörgenuss an dieser schönen Truhe...
Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
-
rettigsmerb
- User gesperrt

- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
"Der lääääääuft!!!" - "Jaaahaa - und da soll nochmal einer sagen, dass Marmelade keine Kraft gibt!" (Filmzitat aus "Das Boot")
Congrats und besten Dank für das Feedback! So wünsche ich Dir viel Freude und Hörgenuss an dieser schönen Truhe...

Congrats und besten Dank für das Feedback! So wünsche ich Dir viel Freude und Hörgenuss an dieser schönen Truhe...
-
schmido83
- Transmare

- Beiträge: 553
- Registriert: So Jan 26, 2014 14:04
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Danke Herbert.
Jetzt noch den PE66 gangbar machen, dann bin ich zufrieden. 
-
Dsmurf
- Philetta

- Beiträge: 3
- Registriert: So Sep 19, 2021 18:20
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich probiere es mal. Ich habe heute ein Schaub Lorenz Duett 20 Stereo geschenkt bekommen. Laut dem älteren Ehepaar geht es zwar an, aber sonst passiert nichts mehr. Was ist erfahrungsgemäß bei diesem Gerät zu tun / tauschen?
-
eabc
- Geographik

- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Hall,
willkommen im Forum.
Zuerst solltest du das "Innenleben" entstauben und schauen, ob du die tückischen Papierwickel Kondensatoren findest, diese sind dann unbedingt durch Folienwickel Kondensatoren auszutauschen.
Danach benötigen wir die Spannungswerte die am Pin 3+7+9 der EL84 sowie Pin 1 der EBC91 und Pin 1+6 der ECC81 sowie Pin 9 der EABC80 und Masse zu messen sind.
willkommen im Forum.
Zuerst solltest du das "Innenleben" entstauben und schauen, ob du die tückischen Papierwickel Kondensatoren findest, diese sind dann unbedingt durch Folienwickel Kondensatoren auszutauschen.
Danach benötigen wir die Spannungswerte die am Pin 3+7+9 der EL84 sowie Pin 1 der EBC91 und Pin 1+6 der ECC81 sowie Pin 9 der EABC80 und Masse zu messen sind.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
Hobbybastler
- Kuba Komet

- Beiträge: 1140
- Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Esslingen am Neckar
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Hallo,
dem Bauzeitraum nach (1961 bis 1962) ist davon auszugehen, dass da noch papierisolierte Kondensatoren drin sind.
Da sind dann vor einer Inbetriebnahme zumindest die Koppelkondensatoren zu den Endstufenröhren zu tauschen.
Papierisolierte Kondensaotern ziehen im laufe der Jahre Feuchtigkeit und bekommen dadurch schlechte Isolationswerte.
Viele Grüße
Martin
dem Bauzeitraum nach (1961 bis 1962) ist davon auszugehen, dass da noch papierisolierte Kondensatoren drin sind.
Da sind dann vor einer Inbetriebnahme zumindest die Koppelkondensatoren zu den Endstufenröhren zu tauschen.
Papierisolierte Kondensaotern ziehen im laufe der Jahre Feuchtigkeit und bekommen dadurch schlechte Isolationswerte.
Viele Grüße
Martin
-
Dsmurf
- Philetta

- Beiträge: 3
- Registriert: So Sep 19, 2021 18:20
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Danke schon mal für die Rückmeldung. Sobald ich es möglich ist, werde ich das Teil innen mal entstauben, die entsprechenden Kondensatoren austauschen und dann die Spannungswerte messen.eabc hat geschrieben:Hall,
willkommen im Forum.
Zuerst solltest du das "Innenleben" entstauben und schauen, ob du die tückischen Papierwickel Kondensatoren findest, diese sind dann unbedingt durch Folienwickel Kondensatoren auszutauschen.
Danach benötigen wir die Spannungswerte die am Pin 3+7+9 der EL84 sowie Pin 1 der EBC91 und Pin 1+6 der ECC81 sowie Pin 9 der EABC80 und Masse zu messen sind.
Zuletzt geändert von Dsmurf am Mi Sep 22, 2021 15:48, insgesamt 2-mal geändert.
-
Dsmurf
- Philetta

- Beiträge: 3
- Registriert: So Sep 19, 2021 18:20
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Schaub Lorenz Duett 20 - UPDATE
Danke, ich werde sobald wie möglich das Gerät mal von innen ansehen. Steht momentan nur zur Demo bei meiner Tochter. Die wollte so etwas unbedingt als Kontrast zu ihrer sonst modern und puristisch eingerichteten Wohnung. Aber wenn das Radio funktionieren würde, wäre das schon schön. Ich werde weiter berichten...Hobbybastler hat geschrieben:Hallo,
dem Bauzeitraum nach (1961 bis 1962) ist davon auszugehen, dass da noch papierisolierte Kondensatoren drin sind.
Da sind dann vor einer Inbetriebnahme zumindest die Koppelkondensatoren zu den Endstufenröhren zu tauschen.
Papierisolierte Kondensaotern ziehen im laufe der Jahre Feuchtigkeit und bekommen dadurch schlechte Isolationswerte.
Viele Grüße
Martin