Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Björen
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 08, 2016 12:27
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Björen »

Hallo Radio Gemeinde,

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich zunächst einmal kurz vorstellen. Ich heiße Björn bin 26 Jahre alt und komme aus dem Ruhrgebiet, habe eine Schwäche für alte Möbel, nostalgische Fahrräder und analoge Fotografie. So besitze ich auch seit längerer Zeit eine Musiktruhe von Blaupunkt ( Arizona 7628850 1967, Palisander/Chrom), leider musste ich feststellen, dass es seit kurzem Probleme mit den Lautsprechern gibt. Anfangs fielen die Hauptlautsprecher nur kurz aus, sodass nur die Hochtöner noch liefen. Ein Ausschalten und erneutes Einschalten löste das Problem jedoch wieder. Allerdings sind nun die beiden Hauptlautsprecher völlig verstummt, sodass das ganze nun sehr blechern klingt. Leider bin ich was den Bereich Elektrotechnik angeht nicht gerade versiert, was mich nun zu euch geführt hat ;) Zu dem Heimradio habe ich auch den passenden Schaltplan, der könnte für mich allerdings genauso gut der Schaltplan für ein Flugzeug sein :D. Ich frage mich nun, ob ich die Hauptlautsprecher einfach ersetzen kann und das Problem damit behoben ist? Oder ob es evtl. an etwas anderem liegen könnte? Die Musiktruhe hatte immer einen schönen Klang und den möchte ich wieder hören :)
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Björn,

willkommen im DRF!

Was Du beschreibst, hört sich eher nach einem Kontaktproblem an als nach defektem Lautsprecher. Reinige die Schaltkontakte doch mal mit Tuner 600 oder Oszillin T6.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Björn,

wenn ich das richtig einschätze, hat das Gerät Anschlüsse für zusätzliche Lautsprecher. Diese sind als sogenannte Schaltbuchsen ausgeführt, und funktionieren wie folgt: Steckt man den entsprechenden Stecker ein, wird eine Kontaktfeder von einem Ruhekontakt abgehoben.
An diesem Ruhekontakt sind jeweils die in der Truhe eingebauten Lautsprecher angeschlossen.

Leider laufen über die Jahre die Silberkontakte an, was dazu führt, das "die Musik" nicht bis zum Lautsprecher kommt.

Es kann auch sein, das es in der Truhe noch irgendwo einen weiteren Steckverbinder gibt, der es auf einfache Art ermöglichen soll, das Radioteil für Reparaturen auszubauen. Auch dort können Kontaktschwierigkeiten auftreten.

Bitte Vorsicht mit hohen Spannungen im Gerät. Das ist zwar ein Transistorgerät, aber rund um den Netztrafo, und zum Netzschalter, ist es trotzdem gefährlich.

Viel Erfolg.

Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Björen
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 08, 2016 12:27
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Björen »

Danke an Frank und Henning für eure ersten Einschätzungen !

Habe die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht, leider kein Effekt.
Das mit den Zusatzlautsprechern stimmt, angeschlossen sind an diese keine. Habe die "Einheit" mal von unten geöffnet einen Steckverbinder habe ich nicht gesehen. Wenn man auf die Radioeinheit schaut ist diese mit 2 Schrauben durch das Plexiglas befestigt. Wenn ich diese entferne bekomme ich die Abdeckung allerdings auch nicht ab ( Tuner knöpfe usw. entfernt ) so dass ich evtl mal von oben ins innere Schauen könnte.

Kennt jemand im Ruhrgebeit eine Anlaufstelle wo ich mal vorbeischauen könnte?

Grüße
Björn
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Björn,
Björen hat geschrieben:Habe die Kontakte mit Kontaktspray eingesprüht, leider kein Effekt. [..]
Wenn ich diese entferne bekomme ich die Abdeckung allerdings auch nicht ab ( Tuner knöpfe usw. entfernt ) so dass ich evtl mal von oben ins innere Schauen könnte.
das hört sich an, als hättest Du das Radio gar nicht geöffnet. Um die Kontakte zu reinigen, mußt Du es schon aufschrauben.

Hier im DRF kommen schon einige Leute aus dem Ruhrgebiet. Wenn's Dir nicht zu weit ist, kannst Du auch zu mir nach Iserlohn kommen.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Björen
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 08, 2016 12:27
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Björen »

Hallo Frank,

geöffnet habe ich es von unten. Von oben mittlerweile auch. Ich werde heute Abend nochmal zu ohropax und evtl. Schleifpapier greifen. Mich wundert halt, dass die Hochtöner noch laufen und beide Hauptlautsprecher zur gleichen Zeit den Geist aufgegeben haben. Würde es etwas bringen evtl zusätzliche Lautsprecher mit DIN-LS Stecker anzuschließen einfach um zu überprüfen ob sich da noch etwas tut? Da die externen und die internen ja beide darüber laufen. Danke dir aufjedenfall erstmal für das Angebot! Würde gerne darauf zurückkommen, aber da müsste ich mir erstmal ein passendes Auto für organsieren!

Habe mal ein paar Bilder angehangen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Björn,
Björen hat geschrieben:Ich werde heute Abend nochmal zu ohropax und evtl. Schleifpapier greifen.
:?: Was willst Du denn damit machen?
Björen hat geschrieben:Würde es etwas bringen evtl zusätzliche Lautsprecher mit DIN-LS Stecker anzuschließen einfach um zu überprüfen ob sich da noch etwas tut?
Jou, Versuch macht kluch!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Björen
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 08, 2016 12:27
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Björen »

@Frank

Die Kontakte vllt nochmal gründlicher reinigen? Wobei das mit dem Schleifpapier wahrscheinlich keine Gute Idee ist :D

Ist jetzt nur die Frage wo ich externe Lautsprecher mit LS Anschluss her bekomme, die nicht gleich so teuer sind. Hat da jemand evtl eine Empfehlung?

Grüße
Björn
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Björn,

Schaltkontakte mit Schleifpapier zu malträtieren ist in der Tat keine gute Idee. Damit wird die hauchdünne Silberschicht ruck-zuck abgetragen. Das ist schon quasi der Todesstoß.
Als mechanisches Reinigungsgeräte sind Glashaarpinsel, Lederläppchen (ganz feines Wildleder) und Radiergummi (Bleistiftseite!!) geeignet, wenn die Chemie nicht die gewünschte Wirkung erzielt hat. Und was die diversen Kontaktsprays angeht, muss man auch sehr gut aufpassen. Kontakt60 MUSS nach der Reinigung mit Kontakt WL ausgespült werden, da sonst die Metallteile angegriffen werden. In Hochfrequenzschaltungen hat dieses Mittel garnichts zu suchen, da es zu Verstimmungen kommt. Hier empfiehlt sich z.B. das schon oft erwähnte und bestens bewährte "Oszillin T6" oder auch "Tuner600" von CRC (vorm. Kontakt Chemie).
Überhaupt nichts im Radio zu suchen haben die diversen, mitunter auch hier fälschlicherweise hochgelobten, Sprühöle wie WD40, Ballistol, Caramba und Co. Damit wird das Gerät allenfalls zum Dreckmagneten, abgesehen davon ist es hochbrennbar. Ein Abrissfunke am Wellenschalter beispielsweise kann das Gerät in Brand setzen!!! Das muss man dann der Versicherung erstmal erklären....
Björen
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Mai 08, 2016 12:27
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Blaupunkt Arizona 7628850 Lautsprecher

Beitrag von Björen »

Hallo Herbert,

Danke Dir! Habe ein Kontaktspray von Nigrin benutzt.
Ich werde mal schauen, dass ich irgendwo Zusatz Lautsprecher mit LS Anschluss herbekomme oder welche die ich auf LS umrüsten kann um zu überprüfen ob sich der Fehler vor oder nach der Schaltbuchse befindet;)

Grüße
Björn