Frankenstein-Radio mit Uhr

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von Phalos Southpaw »

Für 3€ hatte ich aus Ebay neulich ein kleines Transistorradio von General Electric ersteigert in desolatem Zustand.
Das Synchronuhrwerk war total verrostet und das Radio irreparabel defekt (Platinen gebrochen, Drähte gerissen etc.).

Da das Radio sowieso nur MW konnte habe ich es komplett entkernt und überlegt was ich damit anstellen kann.
Dann fing ich an, erstmal wieder eine neue Skala zu designen und auszuducken.
Als es mir gefallen hat, habe ich einen alten Radiowecker geschlachtet und ihm Platine und Uhrwerk entrissen.
Das Uhrwerk passte überraschenderweise perfekt auf die alten Löcher. Vermutlich das gleiche Nachfolgemodell gewesen.

Nur die Platine machte mir sorgen. Der Drehko ließ sich nicht passend auf das alte Loch setzen.
Also musste ich die Platine in zwei Teile teilen (in Empfänger und Endstufe mit Netzteil) und rechts im Kasten montieren.
Nun fing ich an aus einer alten Holzlatte, zwei losen Gewichts-Rollen von alten Uhren und etwas Messing einen Seilzug zu fertigen.
Der Senderknopf vorne war dabei das leichteste. Schwieriger war es die Höhenbegrenzung für die Welle, sowie die Begrenzung für die Drehmöglichkeit der Welle zu überlegen. Am Ende bin ich bei zwei Vorsteckstiften für die Höhenbegrenzung gelandet. Die Drehbegrenzung um 180° habe ich aus der Holzlatte ausgesägt und einen Metallstift in das Rad eingesetzt, welcher bei jeweils 180° dann an der Latte anschlägt. Somit bleibt der Skalenzeiger immer mit der eingestellten Frequenz gleich.

Der Skalenzeiger ist ein alter Weckzeiger eines Weckers und der Lautstärkeknopf aus der Grabbelkiste.
Das Lautstärkepoti habe ich durch eines mit Netzschalter ausgetauscht und vorne direkt eingesetzt.

Was soll ich sagen, es spielt und lässt sich alles super einstellen.
Bei der Uhr ist der Wecker leider defekt, aber auch die Wellen etwas zu kurz, sodass ein Weckzeiger eh' nicht mehr drauf gepasst hätte. So ist es jetzt eben nur eine Uhr mir Radio; ohne Wecker :mrgreen:

Einziges Manko...um die Zeit einzustellen, muss man immer noch die Rückwand abnehmen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
M*I*B
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Meißendorf

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von M*I*B »

:super: :super: :super: :super: :super:
baba
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von rettigsmerb »

Hey... - und wieder ein gelungenes Beispiel für "Flott aus Schrott". Cool! :super:
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von SABA78 »

Sowas ist genau nach meinem Geschmack!

Tolle Lösung und ein schönes Kästchen! :D

Gruß,
Daniel
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
wolters
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 207
Registriert: Mi Apr 06, 2016 22:20
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von wolters »

:super: Klasse ! Sieht gut aus !
Machts gut!

Ich habe den Admin gebeten meinen Account zu löschen!


Alex und Ginchen
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von Phalos Southpaw »

Danke, immerhin lebt das Radio jetzt auch wieder hehe.
Etwas aus Müll zusammenschrauben muss zwischendurch eben auch mal sein. Hält die Kreativität fit :super:
Die nächsten Notradio-Zeiten kommen bestimmt nach dem nächstem Sonnensturm oder EMP :mrgreen:
McLolly
Opus
Opus
Beiträge: 61
Registriert: Di Dez 07, 2010 21:36
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 27721 Ritterhude

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von McLolly »

Ähem,

'tschuldigung, nicht missverstehen, aber, ich lese immer mal wieder diese Sache mit "Sonnensturm" und "EMP", wonach dann nichts mehr funktionieren soll, was mit Halbleiter-Bauelementen gebaut ist.
Bis hierhin, okay, da komme ich noch mit. Auch damit, dass man dann als Röhrenradiobesitzer deutlich im Vorteil ist. Nur, WELCHEN Sender hören wir dann, wenn alles gehimmelt ist, was auf, pardon aus Sand gebaut ist? Mir ist keine Radiostation bekannt, die ausschliesslich Röhren in der kompletten Sendetechnik verwendet. Und selbst wenn es so wäre, hätten die Leute bestimmt andere Dinge zu tun, als ein Radio-Unterhaltungsprogramm zu bauen.

Sorry, aber ich fürchte, eure MP3-Player, Smartphones und Internetstream-Dinger, oder was sonst so alles an den TA-Eingängen hängt, werden ebenfalls für immer schweigen. Wer also keinen echten Analogzuspieler ohne Transen besitzt, hört demnach wohl ausschliesslich rosa Rauschen.

Ich wollts ja nur mal anmerken, weil ich diesen EMP-Vorteil von Röhrengeräten schon öfters als Kaufargument in der E-Bucht, sowie auch in einigen "Du-Röhre"-Videos entdecken durfte.
Also, falls ich etwas wesentliches übersehen habe, klärt mich gerne auf :hello:


Grüße,
Carsten.
Die Kathode: so gefährlich, dass sie hinter Gitter muss.
Henrik_V
Opus
Opus
Beiträge: 57
Registriert: Mo Feb 24, 2014 20:25
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von Henrik_V »

McLolly hat geschrieben:Ähem,
...
Nur, WELCHEN Sender hören wir dann, wenn alles gehimmelt ist, was auf, pardon aus Sand gebaut ist?

...
Grüße,
Carsten.
SAQ?? Sogar noch ohne Röhre!! 500kW Langwelle aus einem Generator... (OK, bei 17.2 kHz und Strom brauchen die auch :) )
Und FA ler haben auch noch genug Röhrensender rumstehen.

Gruß Henrik
“ground” is a convenient fantasy

'˙˙˙˙uıɐƃɐ lɐıp puɐ °06 ǝuoɥd ɹnoʎ uɹnʇ ǝsɐǝld 'ʎɹɐuıƃɐɯı sı pǝlɐıp ǝʌɐɥ noʎ ɹǝqɯnu ǝɥʇ'
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Frankenstein-Radio mit Uhr

Beitrag von Martin »

10a.jpg
Er kann u.a. 30W AM auf der KW, voll warm. :bier:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.