Isolationsmessgerät ISO61

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
radioman4711
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 07, 2014 20:58
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Heilbronn

Isolationsmessgerät ISO61

Beitrag von radioman4711 »

Hallo....beim kürzlich erhaltenen Messgerät ist das Drehspulinstrument definitiv defekt. Wer Tipps für einen Workaround oder gar Hinweise auf einen Ersatz?

Beste Grüße
Werner
73 es 55 de DL5SAX
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Isolationsmessgerät ISO61

Beitrag von Oldradio »

Hallo

Die gehen bei den Teilen leider schnell kaputt und Ersatz ist kaum zu bekommen, ich habe meins dann entsorgt und mir ein ISO 1000 zugelegt.
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Isolationsmessgerät ISO61

Beitrag von frank_w »

ich vermute das Drehspulinstrument vom Uni 7 passt.

www.ulfkonrad.de/physik/geraete/uni_7.htm
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
tickticktick
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Isolationsmessgerät ISO61

Beitrag von tickticktick »

radioman4711 hat geschrieben:Hallo....beim kürzlich erhaltenen Messgerät ist das Drehspulinstrument definitiv defekt. Wer Tipps für einen Workaround oder gar Hinweise auf einen Ersatz?

Beste Grüße
Werner
Was genau ist denn defekt? Kann man das nicht reparieren?
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht