50 Ohm Koaxkabel
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
50 Ohm Koaxkabel
Ich habe eine ganze Kabelrolle 50 Ohm Koaxkabel.
Da ich gerne zwei Zimmer mit einer Fernsehbuchse ausstatten will ist nun meine Frage:
Kann man auch 50 Ohm Kabel für Fernsehempfang verwenden, ohne dass die Signalstärke zu arg leidet?
Üblich sind ja 75 Ohm.
Die Kabellängen würden so um die 25-30 Meter betragen.
Da ich gerne zwei Zimmer mit einer Fernsehbuchse ausstatten will ist nun meine Frage:
Kann man auch 50 Ohm Kabel für Fernsehempfang verwenden, ohne dass die Signalstärke zu arg leidet?
Üblich sind ja 75 Ohm.
Die Kabellängen würden so um die 25-30 Meter betragen.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Servus!
Um es auf den Punkt zu bringen: Keine gute Idee, denn das ergibt eine Fehlanpssung von rund 20%. Und bei 30m Leitungslänge wird damit eine deutlich spürbare Signaldämpfung eintreten, fürchte ich.
Um es auf den Punkt zu bringen: Keine gute Idee, denn das ergibt eine Fehlanpssung von rund 20%. Und bei 30m Leitungslänge wird damit eine deutlich spürbare Signaldämpfung eintreten, fürchte ich.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hmmm...schade...
Naja ich würde es mal ausprobieren. Auf der Rolle sind knapp 500 Meter drauf. Da wäre ich einfach mal 50 Meter quer durch die Wohnung legen und mal ausprobieren wie es sich verhält. Wenn's passt, okay, wenn nicht dann eben nicht.
Naja ich würde es mal ausprobieren. Auf der Rolle sind knapp 500 Meter drauf. Da wäre ich einfach mal 50 Meter quer durch die Wohnung legen und mal ausprobieren wie es sich verhält. Wenn's passt, okay, wenn nicht dann eben nicht.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Fasuch macht kluch...




-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Falls du 50 Ohm Koax brauchst.....^^
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Danke! - ich werde drauf zurückkommen



-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Da müßest du 2 Baluns zwischen schalten sind aber zusätzliche Dämpfungen.Phalos Southpaw hat geschrieben:Ich habe eine ganze Kabelrolle 50 Ohm Koaxkabel.
Da ich gerne zwei Zimmer mit einer Fernsehbuchse ausstatten will ist nun meine Frage:
Kann man auch 50 Ohm Kabel für Fernsehempfang verwenden, ohne dass die Signalstärke zu arg leidet?
Üblich sind ja 75 Ohm.
Die Kabellängen würden so um die 25-30 Meter betragen.
Welcher Kabeltyp ist das?
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
BALUNS*? Was soll das denn bitte bringen? Die Leitung und die Signalquelle/-senke ist doch schon UNBALanced. Eher würden Anpasstrafos eine Lösung bringen, aber auch die haben Verluste.
BALUN = Kunstwort aus BALanced / UNbalanced = beschreibt ein Anpassglied von symetrisch (z.B. 240 Ohm Zweiaderleitung) auf unsymetrisch (z.B. 50 Ohm Koaxialleitung)
BALUN = Kunstwort aus BALanced / UNbalanced = beschreibt ein Anpassglied von symetrisch (z.B. 240 Ohm Zweiaderleitung) auf unsymetrisch (z.B. 50 Ohm Koaxialleitung)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hallo Herbert,
wollen wir Baluns wirklich ausdiskutieren?
Es gibt Spannungs- und Strombaluns.
Ein Balun ist doch nur ein HF Trafo also passt er die Eingangs- zur Ausgangs- Impedanz eines Kabels Antenne usw. an.
wollen wir Baluns wirklich ausdiskutieren?
Es gibt Spannungs- und Strombaluns.
Ein Balun ist doch nur ein HF Trafo also passt er die Eingangs- zur Ausgangs- Impedanz eines Kabels Antenne usw. an.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Und Du gibst vor, Amateurfunker werden zu wollen. Fällt mir immer schwerer, das zu glauben!!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
das war wohl keine richtige Antwort.
Vielleicht wollen andrere auch wissen wo ich Fehler gemacht habe.
Sei doch mal so nett und erläre uns das mal wo mein Fehler liegt.
Vielleicht wollen andrere auch wissen wo ich Fehler gemacht habe.
Sei doch mal so nett und erläre uns das mal wo mein Fehler liegt.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Es ist in der Tat richtig, dass ein Balun auch die Impedanz anpassen kann.
ABER die primäre Aufgabe ist, wie schon gesagt, von symmetrisch nach unsymmetrisch (oder andersrum) zu wandeln.
Außerdem wäre es nicht wirklich sinnvoll das Signal zu symmetrieren und anschließend mit einem unsymmetrischen Kabel weiterzuleiten.
Der bessere Ausdruck in diesem Fall hier wäre Anpass- oder Matchingtrafo. Dieser wandelt zB von 50 auf 75Ohm, bleibt aber unsymmetrisch. Das ganze kann man auch passiv mit Widerständen machen, allerdings ergibt das meist recht große Verluste.
ABER die primäre Aufgabe ist, wie schon gesagt, von symmetrisch nach unsymmetrisch (oder andersrum) zu wandeln.
Außerdem wäre es nicht wirklich sinnvoll das Signal zu symmetrieren und anschließend mit einem unsymmetrischen Kabel weiterzuleiten.
Der bessere Ausdruck in diesem Fall hier wäre Anpass- oder Matchingtrafo. Dieser wandelt zB von 50 auf 75Ohm, bleibt aber unsymmetrisch. Das ganze kann man auch passiv mit Widerständen machen, allerdings ergibt das meist recht große Verluste.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Genau so ist es. Und genau den Anpasstrafo hatte ich in meinem Beitrag ja auch schon erwähnt...
(Chris war etwas schneller
)
(Chris war etwas schneller

-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
@Herbert
...aber es werden halt ollawei merad
...aber es werden halt ollawei merad
