Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallöchen!
Nach erfolgreicher Kondikur läuft das schöne Stück wieder ordentlich. War bitter nötig, einige der WIMA-Bomben hatten schon massive Ausblühungen...
Einziger Makel nun: Der Schirm der EM80 geht nicht auf - auch bei vollem Empfang nicht. Es ist nur ein schmaler leuchtender Strich zu sehen. An der Röhre liegt's nicht, habe es mit verschiedenen probiert.
Was kann dafür die Ursache sein? Kann eine der anderen Röhren schuld sein? Die C's sind ja alle neu...
Nach erfolgreicher Kondikur läuft das schöne Stück wieder ordentlich. War bitter nötig, einige der WIMA-Bomben hatten schon massive Ausblühungen...
Einziger Makel nun: Der Schirm der EM80 geht nicht auf - auch bei vollem Empfang nicht. Es ist nur ein schmaler leuchtender Strich zu sehen. An der Röhre liegt's nicht, habe es mit verschiedenen probiert.
Was kann dafür die Ursache sein? Kann eine der anderen Röhren schuld sein? Die C's sind ja alle neu...
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Das könnte an Kontaktproblemen des Wellenschalters liegen, die Steuerspannung für die EM läuft über die Umschaltkontakte U 5,6,7
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Und die Hochohmwiderstände überprüfen.....
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallo Harry!eabc hat geschrieben:Das könnte an Kontaktproblemen des Wellenschalters liegen, die Steuerspannung für die EM läuft über die Umschaltkontakte U 5,6,7
Also die Tastatur mal mit Oszillin behandeln?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Jo Markus....das kann nicht schaden
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Kondensatorkur, Kontaktkur und sonstige Kuren - welche Krankenkasse übernimmt dieses. Und gibt es bei der Kondensatorkur nur Kondensatoren in der Kantine? Wie sieht es da mit den Vitaminen aus? Folgt da möglicherweise noch eine Vitaminkur?
Warum gibt es eigentlich noch keine Widerstandskur?
Warum gibt es eigentlich noch keine Widerstandskur?

...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
eabc hat geschrieben:Jo Markus....das kann nicht schaden
Hallo Harry,
leider kein Erfolg! Immer noch nur ein Strich in der EM80... Was nun?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Vielleicht sollte man jetzt die negative Spannung an C85 (5µF) messen, > 20V bei guter Feldstärke, dann hat man auch gleich eine grobe Information, ob das Gerät auf UKW zufriedenstellend arbeitet.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
glaubnix hat geschrieben:Vielleicht sollte man jetzt die negative Spannung an C85 (5µF) messen, > 20V bei guter Feldstärke, dann hat man auch gleich eine grobe Information, ob das Gerät auf UKW zufriedenstellend arbeitet.
Hallo Peter,
hast Du das Radio auch? Daran dachte ich auch, aber - peinlich - ich finde den 5µF Elko nicht im Innenleben des Gerätes... Wo sitzt der (Foto)?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallo Markus,
nein, das Gerät habe ich nicht: Der gesuchte Elko ist der sog. Ratio-Elko und sollte in der Nähe der EABC80 (Rö5)sitzen. Er ist nicht nur in deren Nähe zu finden, sondern er ist auch mit deren pin2 verbunden. Falls du also den Elko nicht sofort entdeckst, kannst du die Ratio-Spannung auch direkt an pin2 der EABC80 messen.
Diese Spannung wird auch zur Anzeige der Feldstärke (Abstimmanzeige) genutzt und führt über R45 (47k) und über die Kontakte u5/u6 zum Steuergitter des MA, EM80 (Rö11).
nein, das Gerät habe ich nicht: Der gesuchte Elko ist der sog. Ratio-Elko und sollte in der Nähe der EABC80 (Rö5)sitzen. Er ist nicht nur in deren Nähe zu finden, sondern er ist auch mit deren pin2 verbunden. Falls du also den Elko nicht sofort entdeckst, kannst du die Ratio-Spannung auch direkt an pin2 der EABC80 messen.
Diese Spannung wird auch zur Anzeige der Feldstärke (Abstimmanzeige) genutzt und führt über R45 (47k) und über die Kontakte u5/u6 zum Steuergitter des MA, EM80 (Rö11).
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Der Elko kann auch im Ratio-Filterbecher versteckt sein!
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallo Herbert,
bei den Geräten mit dem Ratio-Filter in Form eines Mikrobandfilters und Röhrengleichrichtung liegt der Ratio Elko offen. Erst bei den Geräten mit der "neuen" Ratio-Enheit im runden Becher mit "Schornstein" ist der Elko innerhalb des Bechers verborgen.
bei den Geräten mit dem Ratio-Filter in Form eines Mikrobandfilters und Röhrengleichrichtung liegt der Ratio Elko offen. Erst bei den Geräten mit der "neuen" Ratio-Enheit im runden Becher mit "Schornstein" ist der Elko innerhalb des Bechers verborgen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Dann schau Dir bitte einmal eine Philetta BD273U an... 

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallo Markus,
wie schaut es denn mit dem Widerstand an der Fassung für die EM80 aus?
Der sollte 470K haben?
Ich hatte es schon 2x, dass dieser unzufriedene Werte hatte.
wie schaut es denn mit dem Widerstand an der Fassung für die EM80 aus?
Der sollte 470K haben?
Ich hatte es schon 2x, dass dieser unzufriedene Werte hatte.
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Philips Capella 753/4E/3D - EM80: Schirm geht nicht auf
Hallo Herbert,
wir sind hier zwar etwas ausserhalb des eigentlichen Threads. Und-ich habe selbst keine BD273U Philetta zur Hand. Aber nach einigem Suchen im Netz fand ich gleich zwei unabhängige Beispiele im Netz bei denen sich der Ratio-Elko "R" ausserhalb des Filtergehäuses, im Rahmen der üblichen Verdrahtung, befand: Ich wollte es einfach nicht glauben, dass man den Elko in dem ohnehin engen Mikrofilter hätte unterbringen können... Und so wird bestimmt auch Markus den Ratio-Elko offen in seiner Capella finden können.
wir sind hier zwar etwas ausserhalb des eigentlichen Threads. Und-ich habe selbst keine BD273U Philetta zur Hand. Aber nach einigem Suchen im Netz fand ich gleich zwei unabhängige Beispiele im Netz bei denen sich der Ratio-Elko "R" ausserhalb des Filtergehäuses, im Rahmen der üblichen Verdrahtung, befand: Ich wollte es einfach nicht glauben, dass man den Elko in dem ohnehin engen Mikrofilter hätte unterbringen können... Und so wird bestimmt auch Markus den Ratio-Elko offen in seiner Capella finden können.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.