Alfred
UKW-Prüfsender
- 
				AlfredG
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 851
 - Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Dresden
 
UKW-Prüfsender
Ich will hier keine Werbung für EL* machen, habe mir dort aber jetzt den neuen Prüfsender bestellt. Er kann auch Stereo und sowas habe ich immer schon gesucht. Mal sehen ob das Teil das hält was es verspricht. Und vielleicht kann man damit auch noch ein UKW-Radio betreiben wenn alles mal digital wird (wobei wahrscheinlich ein Röhrenradio im Gegensatz zu dem Gerät auch noch in 20 Jahren funtionieren wird  
 )
Alfred
			
			
									
						
										
						Alfred
- 
				karo
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 217
 - Registriert: So Feb 28, 2016 14:52
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: UKW-Prüfsender
Hallo Alfred,
Wenn Du den SUP2 von ELV meinst ist es nun wirklich nichts Neues und wurde sicherlich hier schon besprochen.Einen neueren habe ich noch nicht gefunden.
Gruß Karo der sehr zufrieden mit dem SUP2 von ELV ist.
			
			
									
						
										
						Wenn Du den SUP2 von ELV meinst ist es nun wirklich nichts Neues und wurde sicherlich hier schon besprochen.Einen neueren habe ich noch nicht gefunden.
Gruß Karo der sehr zufrieden mit dem SUP2 von ELV ist.
- 
				AlfredG
 - Siemens D-Zug

 - Beiträge: 851
 - Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Dresden
 
Re: UKW-Prüfsender
Hallo Karo,
es gibt jetzt den SUP3
Alfred
			
			
									
						
										
						es gibt jetzt den SUP3
Alfred
- 
				karo
 - Freiburg Automatic

 - Beiträge: 217
 - Registriert: So Feb 28, 2016 14:52
 - Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
 
Re: UKW-Prüfsender
Danke Alfred,
Ich werde morgen mal schauen was anders (besser) ist.
Gruß Karo
Ps. Es ist ja doch einiges anders (besser) als beim Vorgänger. Aber wer den Vorgänger schon benutzt wird wohl nur zögerlich das neue Gerät bestellen.
			
			
									
						
										
						Ich werde morgen mal schauen was anders (besser) ist.
Gruß Karo
Ps. Es ist ja doch einiges anders (besser) als beim Vorgänger. Aber wer den Vorgänger schon benutzt wird wohl nur zögerlich das neue Gerät bestellen.
- 
				M*I*B
														 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
 - Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
 - Wohnort: Meißendorf
 
Re: UKW-Prüfsender
... würde mich auch interessieren, denn der SUP2 hatte doch einige Probleme, auch mit dem SPDIF/TosLink (Abstürze, Phasenrauschen, keine wirkliche Schnittstelle zu RDS (MP3-TagInfo > RDS)...)
Edit sagt: Is ja ganz nett mit dem Display, aber auf Grund des "wegrationalisierten" SPDIF/TosLink kommt das für mich nicht in Frage; typisch ELV... "Verschlimmbessern" konnten die schon immer gut
			
			
									
						
							Edit sagt: Is ja ganz nett mit dem Display, aber auf Grund des "wegrationalisierten" SPDIF/TosLink kommt das für mich nicht in Frage; typisch ELV... "Verschlimmbessern" konnten die schon immer gut
baba
Micha
			
						Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
- 
				rettigsmerb
 - User gesperrt

 - Beiträge: 5838
 - Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
 - Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
 
Re: UKW-Prüfsender
Kleiner Seiteneinwurf:
Vor etlichen Jahren habe ich den Bausatz des FC7001 Frequenzzählers gekauft und zusammengebaut. Von Anfang an hat der nicht richtig funktioniert. Die Krönung war dann, als ich den wegen Lieferengpass nach Wochen nachgelieferten 5GHz-Teilerbaustein eingebaut hatte. Das Ding schwingt nämlich bei offenem Eingang. Aber nicht nur das - egal, was ich anstellte, der Deckel passte einfach nicht mehr drauf, weil der Teilerbaustein im Weg war. Als neulich der Entstörkondensator am Netzeingang meine ganze Werkstatt in Qualm eingehüllt hatte, war für mich der Zeitpunkt erreicht, mich von dem Gerät zu trennen. Ich habe noch einen älteren Monacor-Zähler, nicht gerade der Hit und ausstattungsmäßig etwas "dünner", aber wenigstens funktioniert der richtig.
Inwieweit sich die Qualität und Service des Anbieters geändert hat, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich seither dort nichts mehr bestellt habe und dies auch nicht mehr beabsichtige.
			
			
									
						
										
						Vor etlichen Jahren habe ich den Bausatz des FC7001 Frequenzzählers gekauft und zusammengebaut. Von Anfang an hat der nicht richtig funktioniert. Die Krönung war dann, als ich den wegen Lieferengpass nach Wochen nachgelieferten 5GHz-Teilerbaustein eingebaut hatte. Das Ding schwingt nämlich bei offenem Eingang. Aber nicht nur das - egal, was ich anstellte, der Deckel passte einfach nicht mehr drauf, weil der Teilerbaustein im Weg war. Als neulich der Entstörkondensator am Netzeingang meine ganze Werkstatt in Qualm eingehüllt hatte, war für mich der Zeitpunkt erreicht, mich von dem Gerät zu trennen. Ich habe noch einen älteren Monacor-Zähler, nicht gerade der Hit und ausstattungsmäßig etwas "dünner", aber wenigstens funktioniert der richtig.
Inwieweit sich die Qualität und Service des Anbieters geändert hat, vermag ich nicht zu beurteilen, da ich seither dort nichts mehr bestellt habe und dies auch nicht mehr beabsichtige.
- 
				SABA78
														 - Geographik

 - Beiträge: 2211
 - Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
 - Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
 - Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
 
Re: UKW-Prüfsender
Von ELV habe ich bisher auch eher "durchwachsene" Meinungen gehört.
Ich schätze, dass da mittlerweile auch vieles aus China zugekauft wird. Bisher hatte ich noch nicht den Anlass, dort etwas zu kaufen, wäre aber dazu bereit, wenn es ein interessantes Utensil für den richtigen Preis gäbe.
			
			
									
						
							Ich schätze, dass da mittlerweile auch vieles aus China zugekauft wird. Bisher hatte ich noch nicht den Anlass, dort etwas zu kaufen, wäre aber dazu bereit, wenn es ein interessantes Utensil für den richtigen Preis gäbe.
Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
			
						Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
- 
				paulchen
														 - Geographik

 - Beiträge: 7467
 - Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
 
Re: UKW-Prüfsender
Mein SUP 1 ist glaube ich von 2009 und war damals inkl. Versand unter 30,- Euro zu haben. Ist wohl jetzt wieder im Preis gestiegen.
Ich habe heute immer noch die erste Batterie drin (9V Lithium). Und ja, ich benutze es auch ab und an längere Zeit.
Funktionell bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
Zum SUP 2 möchte und kann ich mich faktisch nicht äußern, halte es aber aus der Ferne für unsere Zwecke für überflüssig.
paulchen
			
			
									
						
										
						Ich habe heute immer noch die erste Batterie drin (9V Lithium). Und ja, ich benutze es auch ab und an längere Zeit.
Funktionell bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden.
Zum SUP 2 möchte und kann ich mich faktisch nicht äußern, halte es aber aus der Ferne für unsere Zwecke für überflüssig.
paulchen
- 
				M*I*B
														 - Royal Syntektor

 - Beiträge: 322
 - Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
 - Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
 - Wohnort: Meißendorf
 
Re: UKW-Prüfsender
Ich habe hier den FC7008, den ich nach Zusammenbau in der Nähe von Munster durch die PTB habe kalibrieren lassen (incl. Führung und Einblicke in noch nicht im Einsatz befindlicher Wehrtechnik...). Die waren da voll nett, von der Eingangskontrolle mit Leibesvisitation & Co... mal abgesehen; fand meine Frau gar nicht witzig...rettigsmerb hat geschrieben:Vor etlichen Jahren habe ich den Bausatz des FC7001 Frequenzzählers gekauft und zusammengebaut. ...
Das Ding funktioniert immer noch einwandfrei und erhält zwischenzeitlich seine Zeitbasis von einem diszipliniertem GPS- Signal, was mir einen erneuten Besuch bei der PTB erspart. Aber auch der eingebaute Quarzofen ist recht stabil nach 30-45 Minuten. Also das war mal ein Bausatz von ELV, der sein Geld wert war...
Naja, kommt darauf an, was man damit sonst so anstellt, wenn man ihn nicht zum "Messen" benutzt"paulchen hat geschrieben:Zum SUP 2 möchte und kann ich mich faktisch nicht äußern, halte es aber aus der Ferne für unsere Zwecke für überflüssig.
baba
Micha
			
						Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)