50 Ohm Koaxkabel
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Also es geht - theoretisch - aber das Bild ist zu griselig auf 30m um angenehm fernsehen zu können.
Ton geht aber ohne Probleme.
Also doch ein 75 Ohm kabel kaufen müssen...
Ton geht aber ohne Probleme.
Also doch ein 75 Ohm kabel kaufen müssen...
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Moin Pha',
mit dem Ergebnis habe ich etwa gerechnet. Und dass der Ton noch okey ist, liegt daran, dass er wie beim UKW-Rundfunk frequenzmoduliert (FM) übertragen wird und die moderneren Einchip-FM-ZF-Verstärker/Demodulator/NF-Vorstufe einen sehr hohen Verstärkungsfaktor und wesentlich bessere Begrenzereigenschaften haben als die früheren diskreten Schaltungen. Das Rauschen kommt damit erst "hoch", wenn das Bild schon im "Schneegestöber" fast nicht mehr erkennbar ist
Btw: 30Meter ist schon eine ordentliche "Hausnummer". Wenn der Pegel an der Antennendose schon "gerade so eben" langt, kann es nach der Leitungslänge trotz korrekter Impedanz der Leitung auch wieder etwas zu rauschen anfangen. Dann wirst Du um die Beschaffung eines Zusatzverstärkers (direkt hinter der Dose anzuschließen!) nicht herum kommen.
mit dem Ergebnis habe ich etwa gerechnet. Und dass der Ton noch okey ist, liegt daran, dass er wie beim UKW-Rundfunk frequenzmoduliert (FM) übertragen wird und die moderneren Einchip-FM-ZF-Verstärker/Demodulator/NF-Vorstufe einen sehr hohen Verstärkungsfaktor und wesentlich bessere Begrenzereigenschaften haben als die früheren diskreten Schaltungen. Das Rauschen kommt damit erst "hoch", wenn das Bild schon im "Schneegestöber" fast nicht mehr erkennbar ist

Btw: 30Meter ist schon eine ordentliche "Hausnummer". Wenn der Pegel an der Antennendose schon "gerade so eben" langt, kann es nach der Leitungslänge trotz korrekter Impedanz der Leitung auch wieder etwas zu rauschen anfangen. Dann wirst Du um die Beschaffung eines Zusatzverstärkers (direkt hinter der Dose anzuschließen!) nicht herum kommen.
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hmmm, so nen Zusatzverstärker hab ich noch in irgendeiner Kiste rumliegen...
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Probier's doch einfach mal damit... 

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
wo finde ich die Teile?BugleBoy hat geschrieben:in diese Fall gibt ne fertige Loesung, Stromspannungsbalun
Gruess
matt
Ich brauche F Stecker 50 Uhm Buchse F 75 Ohm und
F Stecker 75 Uhm Buchse F 50 Ohm
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Leider ist Stromspannungsbalun recht selten, weil deren Produktion dank imperiale System recht teuer ist.frank_w hat geschrieben:wo finde ich die Teile?BugleBoy hat geschrieben:in diese Fall gibt ne fertige Loesung, Stromspannungsbalun
Gruess
matt
Ich brauche F Stecker 50 Uhm Buchse F 75 Ohm und
F Stecker 75 Uhm Buchse F 50 Ohm
Man kann basteln, aber der Werte müsste von imperiale ins metrische Einheit umgewandelt werden. Das ist leider schwierigste Schritte daran, wenn nicht stimmt,d ann stimmt nicht mehr Verhältnisse von Strom und Spannung.
F oder Fernsehanschluss ist nicht wirkliche Problem, man kann sagen, ist wurscht, ob du 50/75 Ohm nihmst, weil es nur 0.5 bis 1cm lang.Deren Einfluss ist vernachlässigbar.
Grüss
Matt

すみません
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hier zB:
http://194.75.38.69/products/MatchingPads.shtml
Den Rest kann man mit Adaptern machen.
Da F Stecker ja nur in der Antennentechnik verwendet werden, wird es da wohl eher keine 50Ohm Version von geben.
Allerdings dürften die Teile für den hier genannten Fall viel zu teuer sein...
http://194.75.38.69/products/MatchingPads.shtml
Den Rest kann man mit Adaptern machen.
Da F Stecker ja nur in der Antennentechnik verwendet werden, wird es da wohl eher keine 50Ohm Version von geben.
Allerdings dürften die Teile für den hier genannten Fall viel zu teuer sein...
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hallo Matt,
erst große Töne spucken und dann das?
Also noch einmal Spannungsanpassung:
50 Ohm Stecker F 75 Ohm Buchse F
75Ohm Stecker F 50 Ohm Buchse F.
Kannst Du da weiterhelfen mit Artickeln?
erst große Töne spucken und dann das?
Also noch einmal Spannungsanpassung:
50 Ohm Stecker F 75 Ohm Buchse F
75Ohm Stecker F 50 Ohm Buchse F.
Kannst Du da weiterhelfen mit Artickeln?
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
frank ladest dir PI-EL runter und schiebst was nach deinem Geschmack zusammen. So is das ..
my2 cents
Martin
my2 cents
Martin
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Schad, dass ich dir nicht nicht nach deine Vorstellung helfen kann. Das ist leider Sachen für hochqualifizierte Leute, das kommt du noch nicht mit, Martin's Tipp ist goldrichtig, aber lass dir Zeit mit lernen und verstehen und ausprobieren.frank_w hat geschrieben:Hallo Matt,
erst große Töne spucken und dann das?
Also noch einmal Spannungsanpassung:
50 Ohm Stecker F 75 Ohm Buchse F
75Ohm Stecker F 50 Ohm Buchse F.
Kannst Du da weiterhelfen mit Artickeln?
Aber es lohnt, weil Stromspannungsbalun sogar ohne Verlust Signal geringfügig verstärkt, sagmal ca 5% mehr Pegel.
Übrigends, es gibt NIE F-Stecker/Buchse mit 50 Ohm Impedanz, ausschliesslich in 75 Ohm Impedanz.

Artickeln , was ist das , diese Wort?
Grüss
Matt

すみません
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Aufgrund des Smilies und des fachlich falschen Ausdrucks "Stromspannung..." ist davon auszugehen, das das da ein gewisser Anteil an Ironie dabei war....
Eine Sach ist mir aber noch eingefallen:
http://www.changpuak.ch/electronics/bro ... tching.php
Dort kann man sich Trafos berechnen lassen. Die hätten dann auch die geringsten Verluste. Die von mir oben verlinkten Matchingpads haben nämlich Widerstände und somit Verluste. Dafür sind sie schön breitbandig.
Auch sonst ist die Seite sehr interessant, es gibt noch Rechner für Antennen, Filter, Anpassschaltungen und vieles weitere.

Eine Sach ist mir aber noch eingefallen:
http://www.changpuak.ch/electronics/bro ... tching.php
Dort kann man sich Trafos berechnen lassen. Die hätten dann auch die geringsten Verluste. Die von mir oben verlinkten Matchingpads haben nämlich Widerstände und somit Verluste. Dafür sind sie schön breitbandig.
Auch sonst ist die Seite sehr interessant, es gibt noch Rechner für Antennen, Filter, Anpassschaltungen und vieles weitere.
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Na endlich hat einer Anmerkung gemacht
(oder man kann auch als " Zaunpfahl winken" bezeichnet lassen)
Ich habe nur sich ne Spass erlaubt. Hierfür Sorry. Nur Einwände mit F-Stecker/Buchse ist wahr (es gab nie 50 Ohm Impedanz für diese Stecker/Buchse)
Aber leider auch eine Trauerspiel von eine User...
Grüss Matt

Ich habe nur sich ne Spass erlaubt. Hierfür Sorry. Nur Einwände mit F-Stecker/Buchse ist wahr (es gab nie 50 Ohm Impedanz für diese Stecker/Buchse)
Aber leider auch eine Trauerspiel von eine User...

Grüss Matt
すみません
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Hallo Matt,
entschuldige meinen Ton von gestern.
man sollte nie nie sagen.
Zitat:
Das ist leider Sachen für hochqualifizierte Leute, das kommt du noch nicht mit
Zitat Ende
Das stimmt ich lerne noch bei HF.
PL Stecker hat 50 Ohm
www.amateurfunk-wiki.de/index.php/PL-259
Ich habe in der Bucht den Adapter gekauft:
Adapter PL Stecker auf F-Buchse / Kupplung ( Funk, WLAN, Sat & TV)
( 321337005265 )
Den Adapter 50 Ohm Stecker F auf 75 Ohm Buchse F gibt es auch, den habe ich auch in der Bucht gesehen aber leider den Link nicht gespeichert.
Wenn ich den Adapter gefunden habe reiche ich den Link nach.
entschuldige meinen Ton von gestern.
man sollte nie nie sagen.
Zitat:
Das ist leider Sachen für hochqualifizierte Leute, das kommt du noch nicht mit
Zitat Ende
Das stimmt ich lerne noch bei HF.
PL Stecker hat 50 Ohm
www.amateurfunk-wiki.de/index.php/PL-259
Ich habe in der Bucht den Adapter gekauft:
Adapter PL Stecker auf F-Buchse / Kupplung ( Funk, WLAN, Sat & TV)
( 321337005265 )
Den Adapter 50 Ohm Stecker F auf 75 Ohm Buchse F gibt es auch, den habe ich auch in der Bucht gesehen aber leider den Link nicht gespeichert.
Wenn ich den Adapter gefunden habe reiche ich den Link nach.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Ist es nicht so, das der Wellenwiderstand eines F-Steckers/Buchse vom Kabel abhängig ist ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: 50 Ohm Koaxkabel
Beim Stecker würde ich zu einem eindeutigen "ja" tendieren. Bei der Buchse...naja, hauptsächlich wohl auch, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass diese wenigen Millimeter Länge und Durchmesser des Isolierkörpers groß spürbare Auswirkungen haben. An der Verbindungsstelle wird es zwar einen (unvermeidlichen) Impedanzstoß geben, der aber wohl nur mit einem Reflektoskop nachweisbar sein wird. Frage: Besitzt hier jemand eigentlich so ein Gerät, dass er vielleicht einmal einen Versuch dazu machen könnte?