Philips Sirius 51 Empfangsstress

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
TiGGy93
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 22, 2016 22:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von TiGGy93 »

Hallo Forum :)
Da mir hier schon einmal super geholfen wurde, will ich hier gleich mal ein weiteres Problem darstellen:
Mein wunderschönes und eigentlich fertiges Dampfradio (Philips Sirius 51, Chassis BD410A) hat Empfangsstress auf allen Bändern :/
nach dem Einschalten u. Aufwärmen des Gerätes (Röhrengleichrichter, dauert halt nen Moment) funktioniert alles für eine weile so wie es soll. Nach ca. 5min. laufen die Sender allerdings nicht nur weg, sondern der Empfang bricht vollständig zusammen, aus dem lautsprecher ist nur noch der leise 100Hz. Brummton zu hören.
Die Endstufe kann somit ausgeschlossen werden, Signaleinspeisung über den Phono-Eingang funktioniert auch problemlos.
Da das Problem auf allen Wellenbereichen auftritt, vermute ich den Defekt irgendwo in einer HF Verstärkerstufe.
Hier ist mein fachwissen (noch) nicht so unendlich groß dass ich aus erfahrung einen Anhaltspunkt hätte.
Deshalb, bevor ich mich totsuche, hat jemand eine Idee bzw. ein ähnliches Problem schonmal gehabt?

*Hoffnungsvoll*
Mit freundlichen grüßen, Tilman

:danke:
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von eabc »

Moin moin,
für das Problem gib tes mehrere Ursachen, messe zuerst mal die DC Spannungen am Becherelko C1 und C2 in der ersten Minute und später, wenn der Empfang aussetzt.
Danach sehen wir weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
TiGGy93
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 22, 2016 22:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von TiGGy93 »

Hätt ich auch selber drauf kommen können da mal an zu fangen aber danke :D
Messung an C3:
Sollwert: 230V
Istwert: Tja, mein Digitalmessgerät hat sich nach ca. 5min. so bei 130-140V eingepegelt...zu wenig, ganz klar.
Also Fehlersuche: Der Wiederstand in der CrC Siebkette wurde schonmal getauscht, soll1,2K ist 3,6K ergibt einen rechnerischen Verlust von: I*R=U, also
0,0409*1200=49V
0,0409*3600=147V
Differenz: 98V
Passt also in etwa, wiederstand durch einen
1,6K Typen ersetzt (1,2K waren nicht zur hand, muss noch besorgt werden)
Ergibt 65V Spannungsabfall, also eine Differenz von 16V.
Messtechnisch ergab das ganze dann aber nur eine Spannung von knapp 200V...und die Digitalanzeige zappelte vor sich hin.
Also analogmessgerät ran.
Das ergebnis hier: die Spannung schwankt die ersten 15 minuten nach dem Einschalten extrem (150-180...200V) nach etwa 30 min. betrieb kommt man auf einen relativ stabilen Wert knapp über 200V was aber ja nun immer noch zu wenig ist.
Meine vermutung, gerade wegen den extremen Schwankungen während der ersten 15 Betriebsminuten ist, dass die AZ41 ihren geist aufgegeben hat...Oder fällt euch noch was anderes dazu ein?

PS: ich hoffe, ich habe in meinen Gedankengängen keinen all zu groben fehler gemacht...bin zwar elektrotechnisch kein newbie aber hab den gehirnteil lange nicht benutzt ;)

Mit freundlichen Grüßen,
Tilman
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von eabc »

Mit dem Wechsel der AZ41 bist du auf dem richtigen Weg, meine ich.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von Erik »

Ich gebe gerne zu, dass sich mein Fachwissen in engen Grenzen hält (was meinen Respekt vor den Fachleuten ja nur erhöht!), aber bei einem solchen Fehler tippe ich auf zwei Defekte. So was hatte ich in letzter Zeit öfter. Es kann zermürbend sein.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
TiGGy93
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 22, 2016 22:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von TiGGy93 »

welche Defekte warens denn bei dir?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von eabc »

Wechsel doch bitte ersteinmal die AZ41 gegen eine mit guten Messwerten, bei weiterem Bedarf sehen wir weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
TiGGy93
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 22, 2016 22:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von TiGGy93 »

ist schon bestellt ;)
aber schaden kanns nicht sich schonmal weiterführende gedanken zu machen, jetzt wo bis die post da ist nicht weitergebastelt werden kann.
TiGGy93
Philetta
Philetta
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 22, 2016 22:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Sirius 51 Empfangsstress

Beitrag von TiGGy93 »

Hallo miteinander :)
Die AZ41 ist inzwischen da und verbaut, sämtliche spannungseskapaden sind damit beseitigt und das gerät spielt wunderbar. Auch der empfang ist, besonders auf KW, grandios!