Magisches Auge

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ckppers
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Magisches Auge

Beitrag von ckppers »

Hallo,

ich habe vor kurzem ein Siemens Exportsuper 52 SH 712 W instandgesetzt. Leider ist mir am Ende ein kurzer Kurzschluss an den Drähten des magiches Auge passiert,
Seit dem bewegt sich das Magische auge nicht mehr. Egal welches Auge ich Reinsetze. an dem Kondensator mit 2µF Kann ich auch keine Spannung mehr messen.
Wo muss ich hier nach dem fehler suchen.

Viele Grüße
user44
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 244
Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Südhessen

Re: Magisches Auge

Beitrag von user44 »

Welcher 2uF-Kondensator? Ratio-Elko? Spielt das Radio noch?
Wenn das Gerät beim Kurzschluss auf UKW geschaltet war, könnten die Dioden im Ratiodetektor defekt sein.
Schaltplan liegt bei mir vor.

Viele Grüße
Grüße aus dem Odenwald,

Werner
ckppers
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Magisches Auge

Beitrag von ckppers »

Hallo,

ja das Radio spielt noch. wie es sein sollte. Es gibt nur einen 2µF Elke in dem Radio.

Ersatzdioden habe ich leider nicht für dieses Radio.

Viele Grüße
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Magisches Auge

Beitrag von highscan »

Hi,
Spannung parallel zum Elko gemessen?

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
user44
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 244
Registriert: Sa Aug 04, 2012 17:18
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Südhessen

Re: Magisches Auge

Beitrag von user44 »

Du misst am Ratioelko bei einem starken, korrekt eingestellten UKW-Sender keine Spannung (U = 0)?
Grüße aus dem Odenwald,

Werner
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Magisches Auge

Beitrag von rettigsmerb »

Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass hier ein Messfehler vorliegt. Dass das Radio spielt, wie es soll, aber am vmtl. Ratioelko keine Spannung anliegt, das widerspricht sich. Der Ratioelko ist i.d.R. der einzige Elko im Röhrenradio, der mit seinem Pluspol (+) an Masse liegt. Ist dieser sicher zu identifizieren?
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Magisches Auge

Beitrag von highscan »

Hi,
deshalb meine Frage ob er parallel zum Elko misst.
Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Magisches Auge

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Genau dieser Zweifel beschleicht mich auch, wenn das Radio spielt, wie es soll. Wenn es an der EM80 gefunkt hat könnte der Ko vom Gitter der Röhre gegen Masse KO sein oder es hat einen Widerstand zerrissen.
Da muss mal mal alles durchmessen im ambiente um die EM80.
Meine bescheidenen 2 cents dazu.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
ckppers
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Magisches Auge

Beitrag von ckppers »

Messfehler ist auszuschließen. Auch bei einem Starken UKW Sender gemessen. Es ist keine EM80 drin. Eine EM34 Orignalzustand. Mitlerweile die russische Austauschvariante. Diese hatte sich auch bewegt, aber jetzt auch nicht mehr, nachdem ich am Radioelke nichts mehr messen kann. Genau 0V. Messe auch nicht Parallel. Masse am Gehäuse.
Ebenfalls ahtte die russiche Austaschvariante das Problem, dass als es sich noch bewegte, dass die Anzeige vom Auge invertiert war. bei besserem Emfang wurde die Anzeige vom Auge kleiner. An anderen Messpunkten habe ich gemessen um einen Defekt am Messgerät auszuschließen.
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Magisches Auge

Beitrag von BugleBoy »

OK, bitte mess du mal Widerstand an diese Elko, natürlich müsste Radio ausgeschaltet werden.

Ich vermutete, dass irgendwo ne Kurze ist..

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Magisches Auge

Beitrag von glaubnix »

Hallo ???

Hast du denn den Ratio-Elko auf Kurzschluss überprüft? Auch wenn du ihn einseitig ablötest sollte über dem 100k Widerstand eine Spannung messbar sein und das MA reagieren. Andernfalls wäre es unerklärlich, dass das Gerät auf UKW noch einwandfrei arbeiten soll. Nach deinen Angaben über den "Tathergang" ist zu vermuten, dass die GE-Diode(n) des Demodulators zu Schaden kamen. - Das wurde jedoch bereits gesagt...

Selbst wenn da nur eine gekillt ist, sollten beide durch passende Ersatztypen ersetzt werden. Wenn du Glück hast, könnte der Elko sich kurzschliessenderweise als Märtyrer für die Dioden geopfert haben. Man könnte dann überlegen, ihn heilig zu sprechen.
Zuletzt geändert von glaubnix am Mi Aug 03, 2016 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Magisches Auge

Beitrag von rettigsmerb »

ckppers hat geschrieben:Messfehler ist auszuschließen. Auch bei einem Starken UKW Sender gemessen. Es ist keine EM80 drin. Eine EM34 Orignalzustand. Mitlerweile die russische Austauschvariante. Diese hatte sich auch bewegt, aber jetzt auch nicht mehr, nachdem ich am Radioelke nichts mehr messen kann. Genau 0V. Messe auch nicht Parallel. Masse am Gehäuse.
Ebenfalls ahtte die russiche Austaschvariante das Problem, dass als es sich noch bewegte, dass die Anzeige vom Auge invertiert war. bei besserem Emfang wurde die Anzeige vom Auge kleiner. An anderen Messpunkten habe ich gemessen um einen Defekt am Messgerät auszuschließen.
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Formulierungen nicht.

1. Das besagte Teil ist ein Elektrolytkondensator, kurz "Elko" genannt. Und weil er in der Schaltung des so genannten Ratiodetektors (=FM-Demodulator) arbeitet, wird er im Jargon auch kurz "Ratioelko" genannt. An ihm entsteht eine feldstärkeabhängige, negative Spannung, die unter Anderem für die Abstimmanzeige (Magisches Auge) zur Steuerung des Schattens herangezogen wird. Dieser Elko liegt deshalb mit seinem Pluspol in den meisten Fällen an der Chassismasse.

2. Die Messung einer Spannung erfolgt immer parallel zu einer Spannungsquelle, in diesem Fall dem Ratioelko.

Sollten die Dioden im Ratiodetektor tatsächlich defekt sein, ist auf UKW kein, bzw. nur verzerrter Empfang möglich. Sollte also Bedarf an Dioden bestehen, kannst Du sie z.B. auch bei mir bekommen, ich hab noch welche vorrätig. (Bitte dann per PN regeln)
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Magisches Auge

Beitrag von highscan »

Messfehler ist auszuschließen....
Genau 0V. Messe auch nicht Parallel.
Das widerspricht sich.

Es wäre halt interessant ob parallel zum Ratioelko eine Spannung ansteht.
Mal abgesehen von der Spannung am Ratioelko:

Macht die EM denn überhaupt noch was?
Wenn sie nur "Offen" ist mal im SPANNUNGSLOSEM Zustand auf UKW Pin4 gegen
den -Anschluß vom Ratioelko auf Durchgang prüfen. Könnte Schiebeschalter 30 defekt
sein.
oder einfach mal Pin 4 ablöten und eine negative Spannung auf Pin 4 geben.

Gruß Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
ckppers
Capella
Capella
Beiträge: 44
Registriert: Do Mai 12, 2016 16:04
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Magisches Auge

Beitrag von ckppers »

Es ist eine Diode Defekt.

Im Original ist eine RL6 Z2M7 Diode drin. Was für eine Diode kann ich hier nehmen?
Auf lager habe ich nur diese Diode:
http://www.reichelt.de/1N-4007/3/index. ... CH=1n+4007
Rosel
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 414
Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Gießen / Hessen

Re: Magisches Auge

Beitrag von Rosel »

Die 1N4007 geht gar nicht, da es 2 Dioden sind musst du die Gleiche nehmen. Oder beide Dioden tauschen gegen AA119.

Rosel