Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 2763
- Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
wenn er das original machen will gehören da 42V Lampen rein.
Ich hab auch ein Angebot mit welchen gesehn (normales E27)
lG Martin
Ich hab auch ein Angebot mit welchen gesehn (normales E27)
lG Martin
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Als Retroausführung? Wage ich zu bezweifeln.
Außerdem; wie groß ist der Trafo der 42V/100W (wenn man vier 25W Birnen nimmt) abkann? Sehr groß.
Außerdem; wie groß ist der Trafo der 42V/100W (wenn man vier 25W Birnen nimmt) abkann? Sehr groß.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 10, 2016 20:46
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Hallo Ben,
du machst dir das schon ein wenig einfach mit deiner Rechtfertigung der Sache.
Der Trenntrafo ist sicher schon mal eine gute Idee das Ganze irgendwie zu sichern.
Trotzdem solltest du nicht unterschätzen , dass diese Installation so den Berührungsschutz einfach nicht darstellt.
Das wäre wie im Beitrag oben weiter beschrieben mit 24 V Glühlampen weitaus besser zu realisieren.
Die Idee ist gut, aber die Ausführung kann man so nicht gutheißen...ich jedenfalls nicht.
Trotzdem, viel Spass damit.
Klaus
du machst dir das schon ein wenig einfach mit deiner Rechtfertigung der Sache.
Der Trenntrafo ist sicher schon mal eine gute Idee das Ganze irgendwie zu sichern.
Trotzdem solltest du nicht unterschätzen , dass diese Installation so den Berührungsschutz einfach nicht darstellt.
Das wäre wie im Beitrag oben weiter beschrieben mit 24 V Glühlampen weitaus besser zu realisieren.
Die Idee ist gut, aber die Ausführung kann man so nicht gutheißen...ich jedenfalls nicht.
Trotzdem, viel Spass damit.
Klaus
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Na freilich ist der Berührungsschutz gegeben.
Wenn man die Kontenpunkte neu überlackiert und den Trafo einkapselt.
Wenn man die Kontenpunkte neu überlackiert und den Trafo einkapselt.

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Kupferlackdraht erfüllt nicht die Isolationseigenschaften eines herkömlichen kunststoffummantelten Leiters. Das ist einfach so und muss man so hinnehmen.
Nun hast du mehrere Mölichkeiten:
1. Du lässt einfach alles so, wie es jetzt ist. (Sieht gut aus, ist aber sehr gefährlich und im manchmal nicht vermeidbaren Schadensfall weigert sich jede Versicherung)
2. Du nimmst Herberts Lösung und lässt die Drähte nur zu Deko und verlegst richtige Leitungen versteckt in den Holzbalken. (Mehr Arbeit, dafür wirklich sicher)
3. Du nimmst einen 24V Trafo und kannst somit die Drähte weiterverwenden. 24V finde ich ideal, weil der Strom ist bei gleicher Leistung bekanntlich halb so groß als bei 12V und es handelt sich hierbei noch um sichere Kleinspannung. (Hier musst du allerdings optische Einbußen in der Optik der Glühlampen machen, was aber Leuten, die zu besuchen kommen zum Beispiel nie auffallen würde. Man sieht sowas nur selber. - Weniger Arbeit, dafür sicher)
Hier mal ein 24V Trafo aus meinem Fundus an Steuertrafos. 24V bei 10,42A. So groß ist der garnicht. Als Vergleich ein 2€ Stück und ein Stahlmaß.


Gegen Portokosten könnte er bei Bedarf dein sein..
Nun hast du mehrere Mölichkeiten:
1. Du lässt einfach alles so, wie es jetzt ist. (Sieht gut aus, ist aber sehr gefährlich und im manchmal nicht vermeidbaren Schadensfall weigert sich jede Versicherung)
2. Du nimmst Herberts Lösung und lässt die Drähte nur zu Deko und verlegst richtige Leitungen versteckt in den Holzbalken. (Mehr Arbeit, dafür wirklich sicher)
3. Du nimmst einen 24V Trafo und kannst somit die Drähte weiterverwenden. 24V finde ich ideal, weil der Strom ist bei gleicher Leistung bekanntlich halb so groß als bei 12V und es handelt sich hierbei noch um sichere Kleinspannung. (Hier musst du allerdings optische Einbußen in der Optik der Glühlampen machen, was aber Leuten, die zu besuchen kommen zum Beispiel nie auffallen würde. Man sieht sowas nur selber. - Weniger Arbeit, dafür sicher)
Hier mal ein 24V Trafo aus meinem Fundus an Steuertrafos. 24V bei 10,42A. So groß ist der garnicht. Als Vergleich ein 2€ Stück und ein Stahlmaß.


Gegen Portokosten könnte er bei Bedarf dein sein..
Zuletzt geändert von röhrenfan2011 am So Jul 31, 2016 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Für 10A ist der wirklich nicht groß.
Na dann gib mal her.
Ich habe noch normale matte 24V/25W Birnen in der Kiste liegen, die werde ich dann zum optischen Test mal reinschrauben.
Schick mir mal die Portokosten/Bankverbindung per PN.
Na dann gib mal her.
Ich habe noch normale matte 24V/25W Birnen in der Kiste liegen, die werde ich dann zum optischen Test mal reinschrauben.
Schick mir mal die Portokosten/Bankverbindung per PN.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
24V ist m.E. die einzig praktikable (sprich: sichere) Lösung hier - auch wenn die Birnen dann ggf. nicht mehr 100% original sind.
Wo ist eigentlich die sekundärseitige Absicherung Deines Trafos? Hat das Teil einen Überhitzungsschutz? Garantierte Schutztrennung (zwei Kammern), oder nur alles quer übereinander gewickelt?
Aber, manche werden nur aus Schaden klug. Ich schreib das nicht nur so dahin, in einem anderen Forum ist einem langjährigen Teilnehmer mit ähnlicher lockerer Haltung die komplette Wohnung ausgebrannt. Wer hätte das nur gedacht, keiner hats kommen sehen.
Entschuldigt meinen Zynismus. Ich hab solche Sachen über Jahre hinweg in verschiedenen Foren gesehen. Jegliche Warnungen wurden in den Wind geschlagen, dann passierte tatsächlich was (siehe oben)... und wenn sich die betreffenden Leute (der mit dem Wohnungs-Vollbrand!) dann drauf berufen "dass sie das ja nicht ahnen konnten wie gefährlich das sein kann" (und als Krönung am Schluss noch vom Gesetzgeber fordern, das alles strenger zu regulieren und zu kontrollieren, d.h. eingestehen dass sie selbst eigentlich unmündig sind), dann fällt es mir schwer im Anschluss Mitleid zu haben.
Wo ist eigentlich die sekundärseitige Absicherung Deines Trafos? Hat das Teil einen Überhitzungsschutz? Garantierte Schutztrennung (zwei Kammern), oder nur alles quer übereinander gewickelt?
Aber, manche werden nur aus Schaden klug. Ich schreib das nicht nur so dahin, in einem anderen Forum ist einem langjährigen Teilnehmer mit ähnlicher lockerer Haltung die komplette Wohnung ausgebrannt. Wer hätte das nur gedacht, keiner hats kommen sehen.
Entschuldigt meinen Zynismus. Ich hab solche Sachen über Jahre hinweg in verschiedenen Foren gesehen. Jegliche Warnungen wurden in den Wind geschlagen, dann passierte tatsächlich was (siehe oben)... und wenn sich die betreffenden Leute (der mit dem Wohnungs-Vollbrand!) dann drauf berufen "dass sie das ja nicht ahnen konnten wie gefährlich das sein kann" (und als Krönung am Schluss noch vom Gesetzgeber fordern, das alles strenger zu regulieren und zu kontrollieren, d.h. eingestehen dass sie selbst eigentlich unmündig sind), dann fällt es mir schwer im Anschluss Mitleid zu haben.
-
- Geographik
- Beiträge: 4252
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Jedem des seine Entscheidung überlasse ich.
Sind ja laut Regel ok, weil es auf eigene Verantwortung läuft.
Grüss
Matt
Sind ja laut Regel ok, weil es auf eigene Verantwortung läuft.
Grüss
Matt
すみません
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 104
- Registriert: So Apr 10, 2016 20:46
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 32351 Stemwede
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Hallo Ben,
ich kann mich beim Lesen deiner Beiträge nicht dem Eindruck verwehren, dass du nahezu jeden Vorschlag, deine rein optisch durchaus bemerkenswerte Installation sicher zu gestalten einfach gar nicht hören willst.
Ist auch nicht schlimm.
Aber dann schreib doch einfach ganz unmissverständlich, dass du es so lassen willst, weil du von der Sicherheit überzeugt bist und gut.
Aber die Zahl der hier kommentierenden ist doch uneingeschränkt anderer Auffassung, und das meiner Auffassung nach zu recht.
Berührungsschutz ist bei deinem System definitiv nicht gegeben, da kannst du argumentieren was du willst.
Aber wie gesagt, nicht schlimm, wäre nur extrem schade, wenn du mittels größerem Schaden vom Gegenteil überzeugt werden würdest.
Gruß
Klaus
ich kann mich beim Lesen deiner Beiträge nicht dem Eindruck verwehren, dass du nahezu jeden Vorschlag, deine rein optisch durchaus bemerkenswerte Installation sicher zu gestalten einfach gar nicht hören willst.
Ist auch nicht schlimm.
Aber dann schreib doch einfach ganz unmissverständlich, dass du es so lassen willst, weil du von der Sicherheit überzeugt bist und gut.
Aber die Zahl der hier kommentierenden ist doch uneingeschränkt anderer Auffassung, und das meiner Auffassung nach zu recht.
Berührungsschutz ist bei deinem System definitiv nicht gegeben, da kannst du argumentieren was du willst.
Aber wie gesagt, nicht schlimm, wäre nur extrem schade, wenn du mittels größerem Schaden vom Gegenteil überzeugt werden würdest.
Gruß
Klaus
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Jetzt wartet doch erstmal ab. Er hat von mir den gezeigten 24V Trafo bekommen.
@Phalos: Mit 24V machst du auf jeden fall schon einiges richtig. Wenn du es noch richtiger machen willst, baust du die auf dem Typenschild des Trafos empfohlene Sicherung von 10A ein. Hier wird eine 10A gL-Sicherung empfohlen, das sind zum Beispiel Neozed-Sicherungen Baugröße D01. Gehen würde aber auch ein 10A Sicherungsautomat mit B-Charakteristik. Beides wird bei mir in der Firma seit Jahren erfolgreich an dieser Stelle eingesetzt.
Das sieht dann natürlich nicht schön aus, aber du hast ja schon oft bewiesen, dass du schöne Gehäuse bauen kannst, das wäre doch eine Möglichkeit..
@Phalos: Mit 24V machst du auf jeden fall schon einiges richtig. Wenn du es noch richtiger machen willst, baust du die auf dem Typenschild des Trafos empfohlene Sicherung von 10A ein. Hier wird eine 10A gL-Sicherung empfohlen, das sind zum Beispiel Neozed-Sicherungen Baugröße D01. Gehen würde aber auch ein 10A Sicherungsautomat mit B-Charakteristik. Beides wird bei mir in der Firma seit Jahren erfolgreich an dieser Stelle eingesetzt.
Das sieht dann natürlich nicht schön aus, aber du hast ja schon oft bewiesen, dass du schöne Gehäuse bauen kannst, das wäre doch eine Möglichkeit..
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Also erstmal vielen Dank an Niklas für den Trafo
Heute habe ich das ganze mal an die Decke genagelt und naja; optische Abstriche muss man mit den Birnen schon machen. 24V/25W matt. Aber okay, was tun wir Deutschen nicht alles für die Sicherheit





Heute habe ich das ganze mal an die Decke genagelt und naja; optische Abstriche muss man mit den Birnen schon machen. 24V/25W matt. Aber okay, was tun wir Deutschen nicht alles für die Sicherheit





-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Na bitte - ich find, das schaut doch gut aus. Und was Abstriche angeht: Die hast Du doch schon beim Anstrich gemacht. Oder ist das Schwarze an Wand und Decke feingemahlene Kohle...




-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: Fr Dez 05, 2014 21:01
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Salzkotten
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Hallo,
falls doch noch eine Sicherung (sekundärseitig die empfohlene 10A-Sicherung) eingebaut werden soll, wie wäre es mit einer älteren Diazed-Sicherung im entsprechenden historischen Porzellan-Halter mit E27-Fassung und Schraubkappe mit Schauglas? Diese Dinger habe ich früher mal aus Abbruchhäusern herausgeholt.
Um den Flur weiter auszustatten: Gruben-Telefon als Wandtelefon im Gußgehäuse, Knebelschalter für das Licht in Ex-Ausführung (Explosionsgeschützt), das sind solide schwere Teile mit fühlbarer Haptik beim Ein- und Ausschalten, vielleicht noch emallierte Blechschilder usw...
Viele Grüße
andreas
falls doch noch eine Sicherung (sekundärseitig die empfohlene 10A-Sicherung) eingebaut werden soll, wie wäre es mit einer älteren Diazed-Sicherung im entsprechenden historischen Porzellan-Halter mit E27-Fassung und Schraubkappe mit Schauglas? Diese Dinger habe ich früher mal aus Abbruchhäusern herausgeholt.
Um den Flur weiter auszustatten: Gruben-Telefon als Wandtelefon im Gußgehäuse, Knebelschalter für das Licht in Ex-Ausführung (Explosionsgeschützt), das sind solide schwere Teile mit fühlbarer Haptik beim Ein- und Ausschalten, vielleicht noch emallierte Blechschilder usw...
Viele Grüße
andreas
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Die Telefone die ich aufgehängt habe sind ein Stückchen älter.
Aber Schalter und Schilder müssen noch her, jap.


Aber Schalter und Schilder müssen noch her, jap.


-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Hallo Phalos !
Jau, da ist schon mal sehr schöön !
Wird aber bestimmt so auf Dauer nicht bleiben, so wie ich Dich einschätze !
Du wirst da sicherlich, wie bei einer Modellbahn, immer mal wieder was ändern !
Zum Beispiel einen Blech- oder Bakelitkasten für den Trafo, wenn Du einen
bekommst.Muß ja keine Tupper-Dose sein ..... duck und wech .....
aber ich hätte das ohne Trafo gemacht. Bei uns strecken wir ja auch nicht den ganzen
Tag " die Hände zum Himmel" !! Beim Abstauben wird es dann aber doch interessant .
Bin mal auf neue Bilder gespannt, wenn sich was tut !!
Gruß,
RE 084
Jau, da ist schon mal sehr schöön !
Wird aber bestimmt so auf Dauer nicht bleiben, so wie ich Dich einschätze !

Du wirst da sicherlich, wie bei einer Modellbahn, immer mal wieder was ändern !
Zum Beispiel einen Blech- oder Bakelitkasten für den Trafo, wenn Du einen
bekommst.Muß ja keine Tupper-Dose sein ..... duck und wech .....
aber ich hätte das ohne Trafo gemacht. Bei uns strecken wir ja auch nicht den ganzen
Tag " die Hände zum Himmel" !! Beim Abstauben wird es dann aber doch interessant .
Bin mal auf neue Bilder gespannt, wenn sich was tut !!
Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 
