Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hallo!
Ich habe ein Telefunken Gavotte fertig restauriert. Läuft bestens, nur der Trafo brummt lauter als ich das sonst kenne. Bei leiser Lautstärke stört es schon einigermaßen. Ansosnten aber alles problemlos.
Was könnte die Ursache sein, bzw. lässt sich da was machen? Oder brummen die Teile manchmal einfach?
Ich habe ein Telefunken Gavotte fertig restauriert. Läuft bestens, nur der Trafo brummt lauter als ich das sonst kenne. Bei leiser Lautstärke stört es schon einigermaßen. Ansosnten aber alles problemlos.
Was könnte die Ursache sein, bzw. lässt sich da was machen? Oder brummen die Teile manchmal einfach?
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 934
- Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hallo Markus,
das kann ein Zeichen von Überlastung sein, muß aber nicht.
Manchmal hilft es schon, die Verschraubung der Bleche etwas nachzuziehen.
Die lockert sich teilweise mit der Zeit, ich kenne das von meinem Tonfunk.
Viele Grüße
Max
das kann ein Zeichen von Überlastung sein, muß aber nicht.
Manchmal hilft es schon, die Verschraubung der Bleche etwas nachzuziehen.
Die lockert sich teilweise mit der Zeit, ich kenne das von meinem Tonfunk.
Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
-
- User gesperrt
- Beiträge: 371
- Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Erst einmal bitte klären, was genau die Geräusche macht am Trafo... Dann erst den Fehler beseitigen...
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips
keiner der blind alle Kondensatoren tauscht
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hallo Markus,
um die von Max erwähnte Überlastung auszuschließen, prüfe mal, ob der Trafo zu heiß wird. In diesem Fall gäbe es nämlich einen "dringenden Handlungsbedarf", bevor das Gerät weiter betrieben wird.
Gruß, Frank
um die von Max erwähnte Überlastung auszuschließen, prüfe mal, ob der Trafo zu heiß wird. In diesem Fall gäbe es nämlich einen "dringenden Handlungsbedarf", bevor das Gerät weiter betrieben wird.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hallo Frank,
der Trafo wird warm - aber nur im normalen Bereich. Von heiß (so dass man ihn nicht, oder kaum mehr anfassen kann) keine Spur...
der Trafo wird warm - aber nur im normalen Bereich. Von heiß (so dass man ihn nicht, oder kaum mehr anfassen kann) keine Spur...
Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 322
- Registriert: Di Dez 11, 2012 18:05
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Meißendorf
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
... wie sagte mein Meister immer und drohte dabei mit dem 32er RingMaul: "Heiß sind nur Hunde, Katzen und gelegentlich mal Frauen; alles andere ist WARM!"
Lose Trafobleche unterscheiden sich aber vom Geräusch deutlich von Last- Brummen, wobei ein Last- Brummen auch von einer asymmetrischen Belastung herrühren kann. Vielleicht besteht die Möglichkeit, das Wechselspannungssignal direkt am Trafoausgang mal mit dem Scope zu betrachten, wenn es tatsächlich ein Last- Brummen ist.
Ansonsten "repariere" ich lose Trafobleche mit Sekundenkleber (den Flüssigen, nicht das Gel), wenn das Nachziehen der Schrauben nichts bringt. Dann aber vorher die Schrauben lösen, Kleber durch Kapillarwirkung zwischen die Bleche ziehen lassen, etwas warten und Schrauben wieder anziehen. Hat bisher immer geklappt.
Lose Trafobleche unterscheiden sich aber vom Geräusch deutlich von Last- Brummen, wobei ein Last- Brummen auch von einer asymmetrischen Belastung herrühren kann. Vielleicht besteht die Möglichkeit, das Wechselspannungssignal direkt am Trafoausgang mal mit dem Scope zu betrachten, wenn es tatsächlich ein Last- Brummen ist.
Ansonsten "repariere" ich lose Trafobleche mit Sekundenkleber (den Flüssigen, nicht das Gel), wenn das Nachziehen der Schrauben nichts bringt. Dann aber vorher die Schrauben lösen, Kleber durch Kapillarwirkung zwischen die Bleche ziehen lassen, etwas warten und Schrauben wieder anziehen. Hat bisher immer geklappt.
baba
Micha
Micha
... Biker essen keinen Honig; die kauen Bienen! (... und der immer wieder mal auf Menschen trifft, welche konstruktive Kritik mit Machtgehabe abschmettern ...)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 473
- Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
- Wohnort: Lemgo
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Kontrolliere mal was der Trafo für einen Kern hat. Falls ein EI Kern verbaut ist könnte
das I Paket gelöst sein, hatte ich schon mal. Ich habe dann den Trafo ausgebaut, den I Kern
komplett abgenommen, mit 2K Kleber neu verklebt, mit Schraubzwinge zusammengepresst
und trocknen lassen. Danach war Ruhe.
Gruss
Frank
das I Paket gelöst sein, hatte ich schon mal. Ich habe dann den Trafo ausgebaut, den I Kern
komplett abgenommen, mit 2K Kleber neu verklebt, mit Schraubzwinge zusammengepresst
und trocknen lassen. Danach war Ruhe.
Gruss
Frank
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 812
- Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Der ist genial! Muss ich mir merken!M*I*B hat geschrieben:... wie sagte mein Meister immer und drohte dabei mit dem 32er RingMaul: "Heiß sind nur Hunde, Katzen und gelegentlich mal Frauen; alles andere ist WARM!"


Viele Grüße
Markus
Markus
-
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Exakt das kommt bei Telefunken-Trafos recht oft vor. Die sind mit einer dicken Schicht roten Rostschutzlackes versiegelt, so, daß man das noch nicht mal sofort erkennen kann. Und wenn es der Fall ist, dann surrt (eher nicht brummt) so ein Trafo lustig vor sich hin. Das mit dem 2K-Kleber ist eine sehr interessante Idee !tubefan hat geschrieben:Kontrolliere mal was der Trafo für einen Kern hat. Falls ein EI Kern verbaut ist könnte
das I Paket gelöst sein, hatte ich schon mal. Ich habe dann den Trafo ausgebaut, den I Kern
komplett abgenommen, mit 2K Kleber neu verklebt, mit Schraubzwinge zusammengepresst
und trocknen lassen. Danach war Ruhe.
Gruss
Frank
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 370
- Registriert: Di Sep 11, 2012 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hallo Markus
Falls kleben und ähnliches nicht hilft gibt es bei Jan Wüsten Trafos die genau in die Schraubenlöcher des Telefunkenstandardchassis passen
Ich habe das auch schon bei einem Telefunkenradio von mir gemacht.
Der kleinste der Trafos reicht für für ein Standardradio aus und kostet ca. 25 Euro
Ist dann auch gleich für 230 Volt.
Gruss Ludwig
Falls kleben und ähnliches nicht hilft gibt es bei Jan Wüsten Trafos die genau in die Schraubenlöcher des Telefunkenstandardchassis passen
Ich habe das auch schon bei einem Telefunkenradio von mir gemacht.
Der kleinste der Trafos reicht für für ein Standardradio aus und kostet ca. 25 Euro
Ist dann auch gleich für 230 Volt.
Gruss Ludwig
Kinder betet -- Papa lötet
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 760
- Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Trafobrummen bei Telefunken Gavotte
Hatte ich auch schon.... was half, war ein neuer Gleichrichter.Mork_vom_Ork hat geschrieben:Hallo!
Ich habe ein Telefunken Gavotte fertig restauriert. Läuft bestens, nur der Trafo brummt lauter als ich das sonst kenne. Bei leiser Lautstärke stört es schon einigermaßen. Ansosnten aber alles problemlos.
Was könnte die Ursache sein, bzw. lässt sich da was machen? Oder brummen die Teile manchmal einfach?

Vielleicht funktioniert mein Tipp mal wieder????
Nette Grüße
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Norbert
"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.