War wohl gestern etwas spät für solch einen Beitrag.
Da habe ich doch den Bassregler mit dem Balanceregler verwechselt.
Auch daran zu erkennen das hier das Signal nicht auf Masse gelegt wird sondern noch gegen Masse 820k liegen.
Und das nur weil ein "B" dran stand

.
Habe mir jetzt mal einen gut leserlichen Plan besorgt.
Der Balanceregler greift hier in die Verstärkung einer Triode an der Kathode der ECC83 ein (R73).
Den Regelumfang würde ich mir nicht als sehr groß vorstellen.
Eine Möglichkeit des Testes.
Separates Signal in den Kanal einspeisen wo geregelt wird (rechts). Dann mal am Regler drehen ob sich die Lautstärke ändert.
Wenn das soweit geht könnte man noch jeweils ein Monosignal links und rechts einspeisen um das mal auf das Gesamtklangbild darzustellen.
Aber wie gesagt, hier geht es wohl nur um eine klangliche Verschiebung des Mitteneindrucks in recht geringen Maß. So wie es heute gewöhnlich gemacht wird ist das hier nicht zu erwarten.
Ein Kanal sollte auf jeden Fall in der Lautstärke regelbar sein mit dem Balanceregler (in gewissen Umfang).
paulchen
PS.: Und denke bitte dran. Du hast hier nur einen großen Breitbänder für beide Kanäle. Das eigentlich L/R Signal kommt nur aus den beiden Seitenlautsprechern.