
Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 156
- Registriert: Mo Mai 11, 2015 19:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Na das ist doch schon viel besser 

-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Räusper-räusper.... - genau diese Gefahren sollten eliminiert werden. Und Du animierst nun zu der Gefahr? Das kann ja wohl jetzt nicht Dein Ernst sein oder ist das eher ironisch gemeint, was ich schwer hoffe!!RE 084 hat geschrieben:Hallo Phalos !
[...]
aber ich hätte das ohne Trafo gemacht. Bei uns strecken wir ja auch nicht den ganzen
Tag " die Hände zum Himmel" !! Beim Abstauben wird es dann aber doch interessant .
Bin mal auf neue Bilder gespannt, wenn sich was tut !!
Gruß,
RE 084

-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Moin Herbert !
Näh, eben nicht !!!
Jeder hier weiss um die Gefahren des elektrischen Stroms und
muß daher selbst und in Eigenverantwortung entscheiden wie
er eine Elektroinstallation macht. Das hängt natürlich auch stark
von den örtlichen Gegebenheiten ab und mal ehrlich, jeder von
Uns hat schon mindestens einmal ordentlich eine geschossen be-
kommen, aber Wir leben noch! Nicht das ich jetzt jeden Morgen
an der Steckdose vorbeigehe und meine Tagesration abhole, aber
mir persönlich geht das schon auf den Wecker, wenn hier wieder
mal eine endlose Diskussion über VDE, VBGA3 oder sonstige Normen
losgeht, vorausgesetzt das hier keine Newbies am Werk sind, da
sieht das dann selbstverständlich anders aus !
Selbst hätte ich hier , schon wegen der Optik, keinen CuL-Draht genommen,
Leitung im Rohr oder mit alten ISO-Greif-Schellen verlegt, aber das ist Phalo´s
Baustelle und er ist hier der Chef-Designer ! Konsequente Umsetzung der
Berkwerk - Optik würde eine EX - Installation bedeuten.
Gruß,
RE 084
Kleiner Tippp am Rande: Hersteller von runden Holzpfosten für den Garten
haben Baumstämme und Stämmchen mit und ohne Rinde günstig abzugeben.....
Näh, eben nicht !!!
Jeder hier weiss um die Gefahren des elektrischen Stroms und
muß daher selbst und in Eigenverantwortung entscheiden wie
er eine Elektroinstallation macht. Das hängt natürlich auch stark
von den örtlichen Gegebenheiten ab und mal ehrlich, jeder von
Uns hat schon mindestens einmal ordentlich eine geschossen be-
kommen, aber Wir leben noch! Nicht das ich jetzt jeden Morgen
an der Steckdose vorbeigehe und meine Tagesration abhole, aber
mir persönlich geht das schon auf den Wecker, wenn hier wieder
mal eine endlose Diskussion über VDE, VBGA3 oder sonstige Normen
losgeht, vorausgesetzt das hier keine Newbies am Werk sind, da
sieht das dann selbstverständlich anders aus !
Selbst hätte ich hier , schon wegen der Optik, keinen CuL-Draht genommen,
Leitung im Rohr oder mit alten ISO-Greif-Schellen verlegt, aber das ist Phalo´s
Baustelle und er ist hier der Chef-Designer ! Konsequente Umsetzung der
Berkwerk - Optik würde eine EX - Installation bedeuten.
Gruß,
RE 084
Kleiner Tippp am Rande: Hersteller von runden Holzpfosten für den Garten
haben Baumstämme und Stämmchen mit und ohne Rinde günstig abzugeben.....
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 

-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 483
- Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Das geht hier nicht nur um VDE und Optik, sondern auch um die Vermeidung der Gefährdung ahnungsloser Fremdpersonen und dem damit verbundenen Ärger mit Versicherung etc.. Dies sollte mit der nun gefundenen Lösung gegeben sein.
Ich denke schon, dass man auch in der privaten Bastelhöhle gewisse Regeln einhalten sollte. Ich gebe zu, dass es auch einige Normen gibt, die wirklich Quatsch sind. Jedoch gibt es auch einige die sich durchaus als sinnvoll erwiesen haben. Wie zum Beispiel der Einsatz ungefährlicher Kleinspannungen, wenn zum Beispiel aus optischen Gründen ein ausreichender Berührungsschutz nicht gegeben werden kann.
Aber wenn du keine Lust auf Normen hast, weil dir sowas auf den Wecker geht und dir ja Berührungsschutz nicht so wichtig ist und ein Stromschlag ja noch nie jemandem geschadet hat (Was für ein Quatsch!?), nagel doch wieder blanke Drähte auf die Wand für die Elektroinstallation.
Ich denke schon, dass man auch in der privaten Bastelhöhle gewisse Regeln einhalten sollte. Ich gebe zu, dass es auch einige Normen gibt, die wirklich Quatsch sind. Jedoch gibt es auch einige die sich durchaus als sinnvoll erwiesen haben. Wie zum Beispiel der Einsatz ungefährlicher Kleinspannungen, wenn zum Beispiel aus optischen Gründen ein ausreichender Berührungsschutz nicht gegeben werden kann.
Aber wenn du keine Lust auf Normen hast, weil dir sowas auf den Wecker geht und dir ja Berührungsschutz nicht so wichtig ist und ein Stromschlag ja noch nie jemandem geschadet hat (Was für ein Quatsch!?), nagel doch wieder blanke Drähte auf die Wand für die Elektroinstallation.
Gruß
Niklas
Niklas
-
- Transmare
- Beiträge: 626
- Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Hallo Nikklas !
Keine Lust auf Normen ?
Muß mich jeden Tag als Elektromechaniker am Arbeitsplatz damit auseinandersetzen.
Jedes Jahr die Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte nach GUV-wauwau, früher
BGVA3 und dann die Wartung und Instandsetzung an Sortieranlagen.
Zur Erläuterung:
Elektrische Sicherheit ist wichtig und notwendig, keine Frage.
Ich habe bisher vorausgesetzt, das die gestandenen Bastelkollegen
wissen was sie machen und dann muß man doch nicht gleich in
Scharen aus den Bastelkatakomben hervorschießen und auf, wie
ich meine, selbstverständliche Dinge hinweisen. Das hat sowas von:
"Herr Lehrer, ich weiß etwas; im Keller brennt Licht!"
Natürlich brennt da das Licht, da ist ja auch Einer von Uns am Basteln !!
Gruß,
RE 084
Keine Lust auf Normen ?
Muß mich jeden Tag als Elektromechaniker am Arbeitsplatz damit auseinandersetzen.
Jedes Jahr die Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte nach GUV-wauwau, früher
BGVA3 und dann die Wartung und Instandsetzung an Sortieranlagen.
Zur Erläuterung:
Elektrische Sicherheit ist wichtig und notwendig, keine Frage.
Ich habe bisher vorausgesetzt, das die gestandenen Bastelkollegen
wissen was sie machen und dann muß man doch nicht gleich in
Scharen aus den Bastelkatakomben hervorschießen und auf, wie
ich meine, selbstverständliche Dinge hinweisen. Das hat sowas von:
"Herr Lehrer, ich weiß etwas; im Keller brennt Licht!"
Natürlich brennt da das Licht, da ist ja auch Einer von Uns am Basteln !!
Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg 

-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Sooo, da ich in meinem Flur eine Reihenschaltung (!) der Lichtschalter habe und keine sonst typische Wechselschaltung, habe ich mir einen schönen Hauptschalter gebaut.


Beziehungsweise, eigentlich schaltet der große Schalter (S3) nur das Relais, welches wiederum den "Lichtschalter" (S1) darstellt.
Aber das muss ja keiner wissen.
Am Trafo und an der Relaisspule sind Thermosicherungen angebracht und wenn ich mal länger nicht da bin kann ich das komplette System mit dem kleinen, innen-liegenden Schalter (S2) komplett stromlos machen.
Alle von außen berührbaren Teile sind entweder stromlos oder führen Niederspannung (30V).




Beziehungsweise, eigentlich schaltet der große Schalter (S3) nur das Relais, welches wiederum den "Lichtschalter" (S1) darstellt.

Aber das muss ja keiner wissen.
Am Trafo und an der Relaisspule sind Thermosicherungen angebracht und wenn ich mal länger nicht da bin kann ich das komplette System mit dem kleinen, innen-liegenden Schalter (S2) komplett stromlos machen.
Alle von außen berührbaren Teile sind entweder stromlos oder führen Niederspannung (30V).

-
- Geographik
- Beiträge: 2205
- Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Du musst aber noch die Pyrotechnik einbauen, die dafür sorgt, dass es bei den Schaltvorgängen auch ordentlich funkt 

Gruß,
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
Daniel
„Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint“
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Stimmt, oder einfach ordentlich Ampere drüber Schalten
Hab noch so einen Bühnendimmer 30V/30A...

Hab noch so einen Bühnendimmer 30V/30A...
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 150
- Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Vogtland
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Irgendwo hab ich mal gelesen, daß im Amiland diese "Hebelschalter" heute noch als Trennschalter in Haushalten anzutreffen sind und sogar noch eingebaut werden.
Gut, die haben ja nur gut die Hälfte unserer Spannung, aber trotzdem naja.
David
Gut, die haben ja nur gut die Hälfte unserer Spannung, aber trotzdem naja.
David
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Neue Flur- aka Minenschachtbeleuchtung
Da hätte ich noch DC/DC-Wandler aus Fotokopierern oder Laserdruckern. Die erzeugen einige kV für die Lade- und Transfer-Koronen. Oder Zeilentrafos, die man mit ein bissl Elektronik drumrum auch zu hübschen Hochspannungsgeneratoren hinfriemeln kann - macht alles schööööne Funkenstrecken, hehe...




