Siemens Schatulle H42 - was tun?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Max_750
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 14, 2016 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: München

Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von Max_750 »

Hallo liebe Radiogemeinde,

heute habe ich eine Siemens Schatulle H42 bekommen.
Nur leider ist sie in furchtbarem Zustand.
DSC_0534-1024x576.JPG
Der Lack ist an vielen Stellen abgeplatzt, das Furnier darunter scheint aber vollständig und in Ordnung zu sein.
Neulackieren wäre für mich machbar.
Desweiteren fehlen vorne die Türen und deren Mechanik ist auch defekt.
Von der Skalenscheibe hat sich stellenweise die Bedruckung abgelöst!
Die Rückwand ist vorhandem und in recht guten Zustand
Das Innenleben scheint vollständig, allerdings zeigt sich überall Korrosion.
DSC_0538-1024x576.JPG
Die Schrauben der Bodenplatte etwa sind so verrostet, dass sie zerbröseln.
Zur Funktion kann ich nichts sagen, habe es nicht angesteckt. Ein Blick unters Chassis zeigt dass schon mal Kondensatoren getauscht wurden. Ein größerer Widerstand ist bis auf die Kohleschicht "ausgebrannt".
DSC_0539-1024x576.JPG
Jetzt wäre eine Schatulle schon ein feines Stück für meine Sammlung. Allerdings natürlich auch nicht um jeden Preis...
Darum wollte ich nun mal Ihre Meinungen zu dem Apparat einholen.
Was denken die Experten hier?
Restaurieren? Ausschlachten? Oder Einlagern?

Viele Grüße, Max
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von SABA78 »

Wenn das Furnier noch in Ordnung ist und eine Neulackierung möglich, warum nicht machen? Vielleicht läuft Dir irgendwann eine Schlacht-Schatulle über den Weg, von der Du den Rest verwenden kannst.
Die H42 ist ja keine besonders seltene Schatulle. Im Prinzip ist sie ein Super K41 mit Türen und einem weiteren großen Lautsprecher. Von dem dürfte sogar die Skalenscheibe passen.

Was Du am Ende draus machst hängt von Deinem Geschmack ab. Zum Schlachten finde ich sie zu schade...
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von tubefan »

Ich würde die erstmal so einlagern und abwarten. Irgendwann findest du sicher nochmal eine.
Dann kannst du entscheiden welche der Spender wird und aus zwei Geräten eins machen.
Für mich wäre der Aufwand an diesem zu hoch, gerade wegen den Fehlteilen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
qekjunior
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 281
Registriert: Mo Jul 02, 2012 22:11
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Singen

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von qekjunior »

Hallo Max,

wenn Du den Platz zum Lagern hast, würde ich das tun. So wie Frank schon sagt, findet sich früher oder später ein weiteres Exemplar oder die entsprechenden Teile.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es diesem Modell an einem Hochtöner mangelt. Für einen schönen, ausgewogenen UKW-Klang im Alltagsbetrieb braucht es einen Zusatzlautsprecher. Als Sammlergerät mit Demo-Betrtieb ist das natürlich egal. Ich habe einen solchen Hinweis vor der Instandsetzung meines Exemplars gelesen und ignoreiert. Hinterher war ich etwas enttäuscht. Aber natürlich ist Klang eine subjektive Angelegenheit und für Dich vielleicht auch gar nicht wichtig.

schöne Grüße
Andi
"Wir essen jetzt Opa!" Satzzeichen retten Leben!
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von rolando61 »

Manchmal werden diese Gitter bei ebay angeboten. Ich würde das Radio erstmal ins Lager stellen.
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von röhrenradiofreak »

qekjunior hat geschrieben:Allerdings gebe ich zu bedenken, dass es diesem Modell an einem Hochtöner mangelt.
Ich habe auch so ein Radio und bin mit dem relativ dumpfen Klang auch nicht zufrieden. Nach der Überholung vor Jahren suchte ich einen Fehler, der dafür verantwortlich ist, fand aber keinen. Dies ist nun die Bestätigung, dass die höhenarme Wiedergabe bei diesem Gerät normal ist.

Lutz
Benutzeravatar
Max_750
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 14, 2016 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: München

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von Max_750 »

Vielen Dank für die informativen Antworten.

Wie empfohlen werde ich das Radio erst mal einlagern und abwarten, ob mir nicht irgendwann eine größere, vollständige Schatulle in die Hände fällt :)
Das mit dem dumpfen Klang ist zudem schade. Von so einem Siemens Gerät hätte ich eigentlich mehr erwartet...

Viele Grüße, Max
Benutzeravatar
Jean Luc
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 199
Registriert: Mi Feb 03, 2016 10:05
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von Jean Luc »

Irre ich mich, oder fehlt da tatsächlich der Trafo?
Links, dort wo man die Netzspannung einstellen kann sollte doch der Trafo sein, oder?
:mauge: Lebe lang und in Frieden :mauge:
Benutzeravatar
highscan
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 221
Registriert: Mi Jul 17, 2013 14:41
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: 36100 Petersberg

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von highscan »

Moin,
Der Trafo sitzt links daneben.

LG Holger
THERE ARE NO STRANGERS HERE-
ONLY FRIENDS WHO HAVEN´T MET
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von rolando61 »

Meine Schatulle hat auch diese zwei Lautsprecher verbaut, bin eigendlich mit dem Klang zufrieden, hat ordendlich Bums :super:
Meint Roland :hello:
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von paulchen »

Da hast Du Dich ja dann innerhalb einer Stunde doch anders entschieden
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-172-7337

Und ganz ehrlich? Richtige Entscheidung.
Eine H42 ist dermaßen häufig anzutreffen, da braucht man sich solch eine Ruine nicht hinzustellen. umal dann noch Fehlteile zu beklagen sind.
Das Gerät wird auch während einer Instandsetzung viele Probleme machen. Ich vermute da schon massive Probleme in den Lautsprechern durch Feuchtigkeit und Rost. Und das wird noch weiter gehen.
Nur wird ein eventueller Interessent noch kräftig handeln wollen (zu Recht).
So Du mal preiswert eine H42 erhalten wirst (was absolut realistisch ist), achte einfach auf Vollständigkeit und gute Lagerung.

paulchen
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2784
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von achim1 »

Kann mich Paulchen nur anschließen. Das ist eine Ruine. Machbar ist sicher alles, aber in Anbetracht der Tatsache dass wesentliche Teile fehlen hätte ich auch auf eine Restaurierung verzichtet.

Gruß,
Achim
Benutzeravatar
Max_750
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: So Aug 14, 2016 16:47
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: München

Re: Siemens Schatulle H42 - was tun?

Beitrag von Max_750 »

Hehe :)

Japp, dafür ist der Platz zu Hause dann doch zu kostbar ;)
Zumindest auf Dauer.
Vielleicht findet sich ja jemand der etwas damit anfangen kann.

Viele Grüße, Max