Blutiger Anfänger braucht Rat

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Michi76
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 15, 2016 20:59
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Michi76 »

Hallo hier ins Forum.....

Ich bin froh es gefunden zu haben, weil ich hoffe hier Rat zu finden. Ich habe ein funktionierendes Graetz Melodia 419 mit Schallkompressor. Das heisst es ist noch im Originalzustand, ich hätte es aber gerne alltagstauglich überholt. Bis jetzt lief es 2-3 Stunden und ich habe es von einem unserer Kunden geschenkt bekommen. Es stand Jahrelang im Gästezimmer.
Die UKW Taste ist beschädigt und müsste ausgetauscht werden und sie lässt sich im Gegensatz zu den anderen schwerer drücken. Das Radio klingt ganz gut aber nach einer halben Stunde fängt es bei Sprache in den höheren Bereichen an zu zischen. Ist leider etwas schwer zu erklären.
Meine Frage ist halt ob es hier in der Nähe (Ich wohne in Iserlohn) jemanden gibt der sich der Sache annehmen würde. Ich weiß das es wahrscheinlich nicht mit einem Taschengeld getan ist aber darüber ließe sich dann ja reden.
Ich danke euch schon mal im voraus....

MFG

Michael
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4313
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von holger66 »

Hallo Michael,

wir haben in der Tat jemanden in Iserlohn oder Umgebung, mal sehen, ob der sich auf Deine Anfrage meldet. Wenn nicht, schaue ich mir das Gerät gerne mal an, ein Melodia 419 ist kein Hexenwerk. Allerdings bin ich nicht direkt in Deiner Nähe, aber auch nicht aus der Welt. Nettetal ist an der holländischen Grenze bei Venlo.

Sicher ist das Radio überholbedürftig, mag auch sein, daß die eine andere Röhre nicht mehr frisch ist. Das kann, muß aber nicht sein. Da hilft nur ein Blick ins Innenleben und zum Tausch der wichtigsten Kondensatoren der Lötkolben. Wenn Du auf mich zukommen willst, bitte per PN....

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Michael,

sei gegrüßt von einem Iserlohner, den es allerdings aus beruflichen Gründen ins Rhein-Main-Gebiet verschlagen hat.
Meine Mom lebt in IS-Letmathe und ich besuche sie hin und wieder am Wochenende. Vielleicht treffen sich die Iserlohner dann einmal... :hello: :bier:
Michi76
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Do Sep 15, 2016 20:59
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von Michi76 »

Hallo hab hier mal noch ein paar Fotos reingestellt

Liebe Grüsse

Michael
20160802_170020.JPG
20160802_170301.JPG
20160802_170001.JPG
20160802_165935.JPG
20160802_165916.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blutiger Anfänger braucht Rat

Beitrag von rettigsmerb »

Also - was ich auf den Bildern so erkennen kann, sollten einige alte Papierkondensatoren der Marke "ERO100" unbedingt ersetzt werden. Vielleicht finden sich auch noch die unrühmlichen WIMA-Tropydur Kondensatoren, die dieses auffallende Aussehen eines "Malzbonbons" haben - die sollten auch gewechselt werden. Der Grund ist schnell erklärt: Diese Kondensatoren haben durch Alterung und Eindringen von Luftfeuchte ihre ursprünglichen Eigenschaften verloren und stören die Funktion der Schaltung ganz erheblich. Frage: In wieweit traust Du Dir den Wechsel dieser Bauteile zu?