RFT Super 4U64

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

RFT Super 4U64

Beitrag von MatthiasD »

Ich mache mal für meinen zweiten Neuzugang dieser Woche diesen Beitrag auf.
Das Gerät spricht mich in dieser rötlichen Bakelit Ausführung besonders an. Der Übernahmezustand lässt eine stumpfe, zerkratzte Oberfläche befürchten.
Die Technik ist jetzt nicht so berauschend. Ein Allstromgerät nur als AM Empfänger ausgeführt. Da ich das Gerät wirklich sichtbar nutzen möchte, rüste ich u.U. noch ein UKW - Teil nach.
super1.jpg
super2.jpg
Der Innenaufbau ist auch recht überschaubar. Platz für Nachrüstungen (Trafo + UKW Tuner) sollte ausreichen. Auffallend ist, dass kaum Metallteile verbaut wurden. Das Chassis ist ebenfalls nur eine Bakelitplatte. Der Rahmen des Lautsprechers ist ebenfalls aus Bakelit.
super4.jpg
Die Oberfläche lässt einigen Polieraufwand vermuten.
super6.jpg
Das Gehäuse habe ich erst einmal nur in die Dusche verfrachtet und mit Seife abgewaschen. Überraschend war der sichtbare Zustand nach dem Trocknen. Die Oberfläche ist nicht stumpf oder zerkratzt und es gibt keine Risse oder Ausbrüche- fast wie neu :o
super7.jpg
Nicht so schön ist der Zustand der Skalenscheibe. Die beschriftete Seite ist ungleichmässig verschmutzt, die Beschriftung aber so beständig wie die auf Röhren. Ja nicht berühren ! Aufgrund des guten Allgemeinzustandes werde ich mir eine Glasscheibe lasern lassen. Einen Scan kann ich in dem Zustand noch problemlos machen. Eine gelaserte Scheibe dürfte sogar noch besser auf die seitliche Beleuchtung ansprechen.

Fortsetzung folgt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von MatthiasD »

Gestern habe ich an einer Ersatzscheibe weitergearbeitet. Vorangegangen war der Scan der originalen Skalenscheibe.
Sk1.JPG
Mit der Testscheibe wollte ich die Größe des durch den Scan gewonnenen Bildes testen. Ich wollte nicht extra einen Druck weißer Schrift in Auftrag geben und habe deshalb für diese Zwischenstufe eine schwarze Beschriftung für eine klare Plexiglasscheibe gewählt. Der Materialaufwand für diesen Ersatz liegt damit bei etwa 2€ ! Das Übertragen der Schiebebilder (Decals) war etwas knifflig und braucht etwas Übung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich kleinere Bilder leichter aufbringen lassen und habe die Skale deshalb in kleinere Abschnitte geteilt. Meine Befürchtung, dass sich die klaren Anteile der Folie deutlich auf der Scheibe abzeichnen und damit den Eindruck stören, bestätigt sich nicht. Das mag aber von der Decalfolie abhängig sein, die es in verschiedenen Dicken gibt. Für diese Zwischenlösung muss ich den Skalenhintergrund von dunkelbraun auf irgend einen hellen Fabrton ändern, sonst sieht man die Beschriftung nicht. Das Ziel ist aber eine gelaserte Scheibe, die dann wieder weiße Schrift enthält. Diese wird dann etwa 30€ kosten.
sk2.JPG
Wer genauer hinsieht, kann auch sehen, dass ich etwas improvisiert habe. Ich plane ja eine UKW Nachrüstung und habe dafür eine zusätzliche UKW- Skala mit untergebracht. Dafür musste ich die Sendernamen im unteren Bereich weglassen. Ich hätte auch an der Schriftgröße schrauben können. Es ist aber so schon schwierig, eine ähnliche Schriftart zu finden. Mit jeder Größenänderung der Schrift verändert sich aber auch der Gesamteindruck. Hier muss ich jetzt viel ausprobieren.
sk3.JPG
Die neue Skalenscheibe mal mit der Wand als Hintergrund

oder gegen weißes Papier.
sk5.JPG
Die Linien sehen in Wirklichkeit nicht so krumm aus. Das verzerrt die Kamera. Es ist aber nicht so einfach ein Schiebebild von 25cm Länge und 8mm Breite exakt auf die Scheibe zu übertragen :?

wird fortgesetzt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Matthias
Proradio
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 15, 2016 16:46
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von Proradio »

Hello Matthias,
Would you have a service manual and a diagram for this RFT? Do you know what frequencies are used for the alignment? Thanks
Radiosammler2
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mo Nov 18, 2013 8:58

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von Radiosammler2 »

Hallo!
Es gab einen 4U67 mit UKW-Skale.
MfG Radiosammler2
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Matthias,

"vom hässlichen Entlein zum grazilen Schwan" könnte man sagen. Sehr imposant, mit welcher Akribie Du dieses Radio zu neuem Glanz erstrahlen lässt, ganz besonders in Bezug auf die Skala. :super:
Was die Pflege von Bakelit angeht, so hat - glaube ich jedenfalls - jeder seine eigene "Geheimwaffe", bei mir ist es feines Öl. Würde mich interessieren, welche Mittel Du verwendest.
Über eine wie auch immer geartete Nachrüstung kann man geteilter Meinung sein. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen, da rede ich auch niemanden rein. Aber die technische Umsetzung interessiert mich trotzdem. Sollen außer dem Lautsprecher noch weitere Komponenten der bestehenden Schaltung mitbenutzt werden?
Mein lieber Schwan - Bin gespannt, wie es weiter geht... :wink:
Gutes Gelingen!
Benutzeravatar
c4mobil
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 150
Registriert: Mi Jul 27, 2016 22:39
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Vogtland

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von c4mobil »

Hallo,

große Hochachtung was du für einen Aufwand hier betreibst. :super: :super:
Für Bakelit nehm ich stink normales Nähmaschinenöl aus dem Supermarkt und hab recht gute Erfahrungen gesammelt.
Irgendwo hab ich mal gelesen, "Cockpitspray" für's Auto soll auch gut gehen. Hier hätte ich allerdings Angst, daß es zu sehr klebt hinterher.
Über eine wie auch immer geartete Nachrüstung kann man geteilter Meinung sein
Hier hätte ich auch eine andere Lösung vorgezogen, aber wie schon gesagt, jedem das seine.
Ich lese auch weiter gespannt mit :hello:

Gruß, David

Nachtrag:
Der Spruch "Dreck konserviert" kommt nicht von ungefähr.
Vor Jahren sprach mich ein Bekannter an, er hätte ein Radio (REMA 2003) abzugeben, sonst landet es im Sperrmüll.
Auf die Frage nach dem äußerem Zustand und Standort, antwortete er, keine Ahnung, es steht seit Jahrzehnten in seiner Werkstatt oben auf dem Schrank.

Wenn ich es jetzt angucke, es steht 1,5m neben mir, könnte man denken, es hat das Werk gerade verlassen.
Das Radio hab ich nur technisch aufgearbeitet, und weder an Schallwand noch am Lack ist ein Handgriff gemacht.
Nur 3cm Hobelspäne und Staub weggepustet.

David
Benutzeravatar
MatthiasD
Transmare
Transmare
Beiträge: 740
Registriert: Do Aug 22, 2013 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hirschaid

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von MatthiasD »

@proradio
Here you find the diagram for that radio:
http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?Zoek ... mitted=yes
Gruß
Matthias
Proradio
Philetta
Philetta
Beiträge: 4
Registriert: Do Sep 15, 2016 16:46
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: RFT Super 4U64

Beitrag von Proradio »

Thanks Matthias and sorry for the delay. However, I am looking for alignment information.
If your radio (you did an excellent cosmetic job on it) functions, can you post a picture of the variable capacitor half closed and a picture of the trimmer capacitors with the coils (they are both under the variable capacitor).
Thanks.