Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Juppel93
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Mi Nov 09, 2016 20:20
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Beitrag von Juppel93 »

Hallo zusammen,

ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Julian, ich bin 23 Jahre als und komme aus dem Raum Göttingen.

Über eine Onlineanzeige bin ich auf eine Musiktruhe aufmerksam geworden, welche ich kurz darauf gegen einen kleinen Obolus (25€) mein Eigen nennen durfte. Der Verkäufer hätte Sie sonst zu dem Sperrmüll gestellt.

Die Funktionen waren für mich zunächst nicht ausschlaggebend, da ich plante die alte Technik komplett zu entfernen.
Mit der Truhe zuhause angekommen, schaltete ich sie ein. (Mittlerweile weiß ich, dass dies sehr unvernünftig war, es ging zum Glück alles gut).
Als jedoch die Anzeigen, insbesondere das Magische Band aufleuchteten war es um mich geschehen und ich änderte meine Pläne. Die Truhe soll nun soweit wie möglich im Originalzustand erhalten bleiben.

Zu meinen Kenntnissen: Bis dato wusste ich nicht, dass Röhrenradios überhaupt existieren. Dies war einfach nicht mein Zeitalter :roll:

Wieso ich mich hier angemeldet habe: Ich möchte zunächst ein Grundwissen in die Thematik aufbauen (hier gibt es ja jede Menge Lesematerial). Eventuell sind anschließend kleine Reparaturen möglich. Ich mache mir keine Illusionen und habe nicht den Anspruch, das Radio in einen perfekten Zustand zu versetzen. Insbesondere da ich bei 0 Vorkenntnissen beginnen muss.

Nun genug geschwafelt. Einige Infos zu der Truhe sowie Funktionen soweit ich diese einschätzen kann.

Gerät: Neckermann Musikschrank „Madrid“ Art. Nr. 828Y44

Klang / Lautstärke: Zunächst ist die Truhe sehr leise, sie erreicht jedoch ein Level welches für mich ausreichend ist. Leider habe ich keinen Vergleich, wie laut ein solches Gerät im Normalfall wird.
Auf der höchsten Stufe ist der Klang leider sehr verzerrt. Allgemein ist Klang viel zu basslastig..

Regler Stereo-Balance: ohne Funktion

Regler Höhen: auf höchster Stufe ist die Lautstärke „normal“, auf niedrigster Stufe ist die Truhe sehr leise... dazwischen passiert nichts. An den Höhen ändert sich meiner Meinung nach nichts.

Regler Bass: komplett ohne Funktion

Radioempfang und Sender-Einstellung: Funktioniert recht gut

Plattenspieler und Wechsler: funktioniert

Schalter Stereo: Gerät wird lauter

Raumhall: Die Bässe werden entschärft... Daher aktivere ich den Schalter stets.

Magisches Band: Funktioniert

Bild

Bild

Bild



Vermutlich werde ich mich erst in einigen Wochen, mit den ersten Fragen wieder zu Wort melden, wenn ich mich ordentlich eingelesen habe. :)

P.S. Bilder sind leider zu groß zum hochladen, ich werde mich morgen darum kümmern.
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Beitrag von rolando61 »

Hallo
Wenn du noch länger Freude an deinem Musikschrank haben möchtest empfehle ich eine Kondensatorkur, es ist nur eine Frage der Zeit bis da garnichts mehr geht.
Die von dir beschriebenen Fehler deuten auf defekte Kondensatoren hin.
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
Elko
Transmare
Transmare
Beiträge: 747
Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Beitrag von Elko »

Hallo Julian!

Wie Dir Roland bereits geschrieben hat, befinden sich in Deinem Radiochassi etliche Kondensatoren, die unbedingt ersetzt werden müssen.
Das Radio sollte also nicht mehr betrieben werden, bevor diese Arbeiten nicht erledigt sind - damit kein Schaden entsteht.

Wenn Du dich mit dem Thema Röhrenradio anfreunden möchtest - und richtige Freude kommt ja nur dann auf, wenn man auch weiß, wie so ein Röhrenradio funktioniert - dann kann ich Dir nur das Buch: "Radios der 50er Jahre (zunächst Teil 1)
empfehlen.

http://www.50er-radios.de/

Es fängt bei 0 an und führt Dich leicht verständlich in dieses Thema ein. Parallel dazu findest Du natürlich hier im Forum viele Beiträge.
Zum Beispiel die hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=574
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=4364

Und wenn du Bilder hochladen willst, dann nimm dieses Programm hier: http://picr.de/
Damit klappt`s einwandfrei.
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin
Benutzeravatar
captain.confusion
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1309
Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Südpfalz

Re: Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Beitrag von captain.confusion »

Hallo Julian!

Viele der aufgeführten Fehler scheinen mir von defekten Kondensatoren her zu stammen.

Du solltest Dir die grundsätzliche Frage stellen, ob Du Dir es handwerklich zutraust das Gerät zu überholen?

Um die Arbeiten auszuführen musst Du das Chassis ausbauen und einige Lötungen durchführen. Auch solltest du ein Messgerät bedienen können.

Viele Grüße
Frank
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Einsteiger/Vorstellung - Neckermann Madrid

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Julian,

zunächst einmal ein herzlicher Willkommensgruß hier bei den Dampfradiofreunden. Anhand der ersten Reaktionen kannst Du bereits feststellen, welche geballte Kompetenz hier vertreten ist. Es wäre zunächst nun wichtig, dass Du Dich im Umgang mit dieser alten und für Dich neuen Technik übst und Dir damit unverzichtbares Grundlagenwissen aneignest. Sehr gutes Begleitmaterial findest Du mit der bereits von "Elko" erwähnten Literatur zu diesem Thema.
Bitte nimm auch die hier im Forum veröffentlichten Sicherheitshinweise zur Kenntnis und beachte sie bei allen Geräteeingriffen! :hello: :bier: