Hallo , Zusammen !
Ich brächte eure Hilfe . Der Vorwiederstand R63 ( 100 Ohm / 3 Watt ) gab kurz nach dem langsamen Hochfahren rauchzeichen von sich . Elkos sind soweit getauscht , zum Strommessen bin ich noch nicht gekommen . Hat jemand eine Idee für mich ?
Philips Philitina B1D43A
-
- Opus
- Beiträge: 58
- Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Offenburg
Philips Philitina B1D43A
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Philips Philitina B1D43A
Der 50/50µF Doppelelko (Sieb- und Ladeelko) auch getauscht bzw überprüft?
-
- Opus
- Beiträge: 58
- Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Offenburg
Re: Philips Philitina B1D43A
Phalos Southpaw hat geschrieben:Der 50/50µF Doppelelko (Sieb- und Ladeelko) auch getauscht bzw überprüft?
Der ist gegen 2 Stück 47 uF / 450 V Elkos getauscht
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Philips Philitina B1D43A
Auf Kurzschlüsse bzw. Verdrahtungsfehler überprüft?
Berühren sich evtl. Pins an der Gleichrichterröhre gegen Masse?
Berühren sich evtl. Pins an der Gleichrichterröhre gegen Masse?
-
- Opus
- Beiträge: 58
- Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Offenburg
Re: Philips Philitina B1D43A
Soweit ich sehen kann , nein . Hab mal den Anodenstrom gemessen . Ist = 72mA / Soll = 63mA bei 250 Volt DCPhalos Southpaw hat geschrieben:Auf Kurzschlüsse bzw. Verdrahtungsfehler überprüft?
Berühren sich evtl. Pins an der Gleichrichterröhre gegen Masse?
Desweiteren Stromausnahme Netzseitig hinter Trenntrafo ( 230 Volt ) . Ist = 46 Watt / Soll = Ca. 35 Watt
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips Philitina B1D43A
Wechsel mal die ECL86, wäre nicht die erste, die defekt ist, möglich aber auch, das der Koppel C DC durchlässig ist, raus damit
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 58
- Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Offenburg
Re: Philips Philitina B1D43A
Der Koppelkondensator müßte dann ja der C86 mit 4,7nF sein , oder ?eabc hat geschrieben:Wechsel mal die ECL86, wäre nicht die erste, die defekt ist, möglich aber auch, das der Koppel C DC durchlässig ist, raus damit
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Philips Philitina B1D43A
Moin moin,
ja das ist er.
ja das ist er.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 58
- Registriert: So Sep 22, 2013 16:59
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Offenburg
Re: Philips Philitina B1D43A
Ssoooooo , das Herz schlägt wieder . Nach dem wechsel des Koppelkondensators ist die Stromaufnahme auf normale Werte gesunken und der Vorwiederstand gibt keine Rauchzeichen mehr . Vielen , vielen Dank für die Hilfe in diesem Forum !eabc hat geschrieben:Moin moin,
ja das ist er.
Es gibt nichts schöneres, als im dunken Raum Radio hören.... Natürlich mit einem Röhrenradio