Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von ralf02 »

Hallo,

ich bin gerade dabei, in meinem Grundig Millivoltmeter MV 5 A Elkos zu ersetzen (aus den 70er Jahren). Dabei bin ich auch auf olgende
Siemens MKL Kondensatoren gestoßen:
Elko.jpg
Ich habe über diesen Typ wenig herausfinden können. Ist das ein Elko oder ein normaler Wickelkondensator ? Keiner der beiden Pole ist mit dem Gehäuse verbunden, sondern offenbar in Kunstharz eingegossen.
Wenn es ein Elko ist, wo ist dann Plus und wo Minus ? Mögliche Markierungen wären die umlaufende "Delle" im Gehäuse oder der
schwarze Balken über dem MKL.
Was ist über die Qualität bzw. Langzeitstabilität dieser Kondensatoren bekannt ? Ich habe im RM-Forum gelesen, dass diese Kondensatoren kaum Leckströme haben, jedoch mit der Zeit extreme Veränderungen der Kapazität aufweisen.

Grüße,
Ralf
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Ralf,

das sind ungepolte "normale" Kondensatoren mit lackbeschichteten Metallfolien, das Dielektrikum ist Zelluloseacetat. Sie gelten zumindest bei mir als unauffällig und zuverlässig - ich würde sie nicht ersetzen. Andere Meinungen?
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10246
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von röhrenradiofreak »

Zustimmung. Ich habe von den Kondensatoren dieser Bauart noch keinen einzigen erneuern müssen.

Lutz
ralf02
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 435
Registriert: So Jun 20, 2010 11:33

Re: Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von ralf02 »

Hallo Lutz, Herbert,

Danke für die Infos. Dann werde ich diese Kondensatoren weiterverwenden.

Grüße,
Ralf
Klarzeichner
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 798
Registriert: Di Apr 19, 2016 19:33
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von Klarzeichner »

Ja, drinlassen

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Siemens MKL Kondensatoren austauschen ?

Beitrag von BugleBoy »

wenn der auifgedruckte Kapaziatätsangabe hat, dann drin lassen.

Siemens MKL ist nicht haufig zu finden, HiFianer fährt darauf ab, für Boxenbau, da der für ihre Baugrösse ordentliche Kapazität hat.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."