
Ich hoffe, ich darf euch mal mit einer Frage belästigen, die nicht zum eigentlichen Thema passt.
Und zwar baue ich mir gerade in meiner Elektronik-Bastelecke einen alten Rechner auf. Als Bildschirm verwende ich einen etwas älteren Flachbildschirm.
Beim Aufbau des Rechners ist mir aufgefallen, dass der Bildschirm hinten nur eine kleine DC-Buchse für einen Hohlstecker hat, an die man ein Netzteil anschließt. Nach einem kurzen Blick auf das Netzteil habe ich festgestellt, dass das Netzteil 12V und 2 A liefert.
Nun kam ich auf die Idee, den Rechner über das PC-Netzteil zu versorgen, da dieses ja auch 12V liefert und noch genügend Leistung hat, um den Bildschirm zu betreiben. Zudem geht der Bildschirm dann automatisch aus, wenn ich den Rechner ausschalte und zieht keinen Standby-Strom.
Um zu überprüfen, ob meine Idee überhaupt funktioniert, habe ich mir einfach eine alte IDE-Buchse genommen und daran einen DC-Stecker angelötet. Nach ein paar Minuten war das Kabel fertig und ich habe das eine Ende an einen IDE-Stecker am PC-Netzteil und das andere Ende an den Bildschirm angeschlossen und den PC gestartet.
Leider hat sich dann meine Befürchtung bewahrheitet - der Bildschirm läuft zwar problemlos und zeigt auch ein Bild, allerdings flackert das Bild stark. Nur, wenn ich die Helligkeit auf 100% stelle, sieht man von dem Flackern nicht mehr so viel, allerdings ist mir der Bildschirm dann viel zu hell, ich stelle ihn auf 10 - 20% Helligkeit herunter.
In meinen Augen liegt das Problem an einer Masseschleife, da über das VGA-Kabel und den Stromstecker ja das selbe Massepotential eingespeist wird und somit eben eine Schleife entsteht. So ein ähnliches Problem hatte ich schon mal bei einem selbstgebauten Lautsprecher mit einem USB-Bluetooth-Empfänger, da habe ich nach langem probieren das Problem mit einem DC-DC Wandler gelöst, der die Eingangsspannung von der Ausgangsspannung getrennt hat. Dieser hat aber nur eine maximale Belastbarkeit von 166 mA, der Bildschirm braucht aber bis zu 2A.
Lässt sich das Problem irgendwie lösen oder sollte ich es direkt lassen und den Bildschirm über das externe Netzteil versorgen?
Oder liegt gar kein Masseproblem vor?
Danke und noch einen schönen Abend
