zwecks Klirrfaktormessungen an Röhrenverstärkern erinnerte ich mich an meinen einst wertvollen und geliebten HP 331A. Nach einigem Fahnden fand ich ihn auch in meinem Chaos. Er erkannte mich sofort wieder, ich jedoch bemerkte mit Schrecken, dass er wohl in die Jahre gekommen war. Sein Anzeigeinstrument blickte traurig durch die Glasscheibe. Das "Ziffernblatt" hatte starke Stirnrunzeln bekommen, welche den Zeiger blockierten. Scheinbar litt er die letzen Jahre an schlechter Ernährung und starkem Vitaminmangel. Aber nun erst einmal ein Bild des Leidenden: Ok dachte ich kein Problem, dann baue ich eben mal kurz das Instrument aus und schaue nach wie es wohl zu retten sein könnte. Also holte ich mein Betäubungsgewehr und einige Schraubedreher aus der Notfallkiste. Nach wenigen Minuten war das Gerät nackig und ich konnte das Instrument schon von hinten sehen. Lange Rede kurzer Sinn, nach den ersten Erfolgserlebnissen erwies sich das Teil jetzt sehr bockig und wehrte sich gegen alle meine Bemühungen des Instrumentes habhaft zu werden. -- Die bösartige Kiste liess mich einfach vor die Pumpe sausen.
Derart ausgebremst sah ich mir die Konstruktion etwas genauer an und erkannte, dass hier nur eine totale Zerlegung zielführend sein könnte. Also erst einmal alle Bedienknöpfe enfernen und die Frontplatte abbauen. Just erkannte ich, dass die Knöpfe mit Inbusschrauben befestigt waren. Nun, was solls ich habe ja genügend "Inbusse" in der Wekzeugkiste. Natürlich waren hierzu zöllige Größen erfoderlich, also den vor ca. 30 Jahren einmal zugelegten Belzer Zollsatz rausgeholt. Jetzt aber frisch ans Werk dachte ich! Aber bereits bei der ersten Schraube stellte ich fest, dass gerade diese Größe (1/16") nicht in meinem Set enthalten war. Schiet, dachte ich und wollte mir die Haare raufen, was aber mangels Masse auch zu keinem befriedigenden Ergebnis führte.

Damit war die erste Zwangspause eingeläutet. -- Ich bestellte also den fehlenden 1/16 und zur Sicherheit auch noch die darunter liegenden Größen 3/64 und 1/20. - Werde weiter berichten...