Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von AlfredG »

Habe mal wieder ein Problemkind. Das Gerät war total verdreckt und ohne Röhren. Habe alles schön geputzt und das Skalenseil für UKW neu aufgezogen. Alle Kondensatoren gewechselt. UKW spielt das Gerät einwandfrei. Sogar die EM80 von Tesla ist noch schön hell. Nachdem ich den 5MOhm Widerstand gewechselt habe klappts auch mit der Anzeige. Habe daraufhin auch mal die die meisten anderen Widerstände geprüft, aber da stimmten die Werte noch. Leider ist in dem AM-Bereichen totale Funkstille. An der Spulen habe ich aber keine abgerissenen Drähtchen gefunden. An der Anode der ECH81 zum ersten Filter messe ich die Oszillatorfrequenz, aber eine ZF ist nicht feststellbar. An der Anode der EF89 ist dann nichts mehr los. Ein berühren des Gitters der ECH führt nur zu einem minimalen Knacken. Hat da jemand einen Tip wo ich noch suchen könnte ?

Alfred
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von eabc »

Ist zuvor an den AM Bandfiltern gedreht worden ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von AlfredG »

Hallo Harry,
das kann ich nicht ausschließen. Das einzige was mir auffällt ist die KW-Oszillatorspule, der ist der Kern total locker und schaut zur Hälfte raus. Ich habe leider nur einen einfachen DDS Prüfgenerator ohne Wobbel und Modulation , werde mal sehen ob der mir weiter hilft.

Alfred
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von AlfredG »

Es gibt Fortschritte. Ich habe mal 473kHz an die ECH gelegt und die ZF-Kreise abgeglichen. Gemessen hab ich mit dem Oszi an der Diode der EABC. Da waren bei manchem schon 2 Umdehungen nötig. Danach hab ich 10MHz auf die Antenne gegeben und den Kern der Oszillatorspule reingedreht bis eine ZF an der EF89 zu sehen war. Auch der Kern der Antennenspule musste etwas reingedreht werden. So hab ich mit 6MHz und 10MHz die beiden Skalenenden eingestellt. Beide Kerne sind total locker, sind wohl auch durch den Transport etwas rausgedreht, aber ich denke da hat auch jemand geschraubt. Komischerweise ist bei FM alles in Ordnung.
Nach Anschließen einer Antenne habe ich sogar schon Radio Rumänien International empfangen. Mal sehen ob heute Abend noch mehr Sender kommen. Trotzdem ist die Lautstärke bei AM noch deutlich unter der von FM.
59-3.jpg
Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von eabc »

Dort wo die Kerne lose sind, entweder nach dem Abgleich mittels brennender Wachskerze etwas flüssigen Wachs hineintropfen oder von einem Verpackungsgummi ein Stück abschneiden und längs in die Kernöffnung nach herausdrehen des Kernes stecken und danach den Kern wieder eindrehen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
AlfredG
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 850
Registriert: Sa Feb 27, 2016 13:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Dresden

Re: Sachsenwerk Olympia 59-3W AM-Bereich tot

Beitrag von AlfredG »

so, jetzt ist es erstmal fertig, Skalenscheibe musste ich kleben, aber vielleicht erwisch ich nochmal irgendwo eine.
59-3.1.jpg
die Kerne wurden mit Wachs gesichert.

Alfred
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.