Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenradio
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Hallo zusammen, ich habe gerade einen amerikanischen Röhrenverstärker vor mir und wollte deshalb mal fragen ob jmd mit diesen Kondensatoren schon Erfahrungen gemacht hat (positiv oder negativ):
https://www.dropbox.com/sh/9n6t9d853km3 ... U4F7a?dl=0
Es geht um die weißen und schwarzen, sowie die braunen Elkos.
Grüße, Oliver
https://www.dropbox.com/sh/9n6t9d853km3 ... U4F7a?dl=0
Es geht um die weißen und schwarzen, sowie die braunen Elkos.
Grüße, Oliver
-
- Mitgliedschaft beendet
- Beiträge: 3233
- Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Meiner Erfahrung nach sind besonders die Elkos grottenschlecht bei'nand.
Die anderen schwarzen Kondensatoren sollte man zumindest prüfen und ersetzen. Vorallem wenn sie als Koppelkondensatoren eingesetzt sind.
Die anderen schwarzen Kondensatoren sollte man zumindest prüfen und ersetzen. Vorallem wenn sie als Koppelkondensatoren eingesetzt sind.
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
aber auch Widerstand bitte checken lassen, inbesonders Hochohm-Widerstand ab 100kOhm. (ähnliche Problem wie Vitrohm, aber weitaus schwächer asugeprägt)
Mallory kenne ich auch nicht.. deswegen mache ich keine Aussage.. aber beim Sprague als hersteller fackelte ich nicht lang, ich stecke einfach rein und checke, ob der warm wird.. ( bei mir ist 99% Fall, dass Sprague Elko OK ist)
Grüss
matt
Mallory kenne ich auch nicht.. deswegen mache ich keine Aussage.. aber beim Sprague als hersteller fackelte ich nicht lang, ich stecke einfach rein und checke, ob der warm wird.. ( bei mir ist 99% Fall, dass Sprague Elko OK ist)
Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 215
- Registriert: So Jun 08, 2014 20:00
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Ok, danke euch beiden, ich schau die tage dann mal:)
Grüße, Oliver
Grüße, Oliver
-
- Administrator
- Beiträge: 3191
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Hallo!
Ich habe den Link mal repariert.
Gruß Christopher
Ich habe den Link mal repariert.
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Danke für den funktionieren Link
Ich hab hier noch eine Tüte rosa Bonbons, die scheinen etwas "überlagert".
Gefunden in einem Nordmende Fidelio, ca. 90% aller dieser verbauten Bonbons haben Risse.

Ich hab hier noch eine Tüte rosa Bonbons, die scheinen etwas "überlagert".
Gefunden in einem Nordmende Fidelio, ca. 90% aller dieser verbauten Bonbons haben Risse.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
...und die hier Marke "LILY" aus Japan - die hat der Deifi gesehen!



-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 487
- Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Hallo zusammen,
ich habe noch einen späten Problemtypen aus Mitte der 60er bis Mitte der 70er gefunden, weiße Elkos von Frako. Diese wurden z.B. in der legendären Revox A Serie (z.B. allen A77 Bandmaschinen) verbaut. Optisch sind die oft unauffällig, allerdings gammelt der Becher unten durch und das Elektrolyt greift die Leiterplatte an. Ich habe bisher keinen einzigen in den Fingern gehabt der nicht Defekt war, die haben alle Isolationsprobleme gehabt auch wenn sie dicht waren. Die A Serie von Revox ist damit nichtmehr betriebssicher ohne Restauration!
ich habe noch einen späten Problemtypen aus Mitte der 60er bis Mitte der 70er gefunden, weiße Elkos von Frako. Diese wurden z.B. in der legendären Revox A Serie (z.B. allen A77 Bandmaschinen) verbaut. Optisch sind die oft unauffällig, allerdings gammelt der Becher unten durch und das Elektrolyt greift die Leiterplatte an. Ich habe bisher keinen einzigen in den Fingern gehabt der nicht Defekt war, die haben alle Isolationsprobleme gehabt auch wenn sie dicht waren. Die A Serie von Revox ist damit nichtmehr betriebssicher ohne Restauration!
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Nachwuchsbastler am Do Jan 12, 2017 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Hallo allerseits,
Wie sind solche Folienkondensatoren mit "kegeliger" Seite einzuordnen ? Als Hersteller steht MSF oder so ähnlich drauf...
Ich habe 3 Stück davon, und alle 3 sind einseitig kegelig, immer die rote Seite. Ist das normal oder eher defekt /rausgedrückt ?
Die weißen Neokons sind als unzuverlässig einzuordnen ? Davon haben ich viele , einige auch schon optisch defekt.
Wie sind solche Folienkondensatoren mit "kegeliger" Seite einzuordnen ? Als Hersteller steht MSF oder so ähnlich drauf...
Ich habe 3 Stück davon, und alle 3 sind einseitig kegelig, immer die rote Seite. Ist das normal oder eher defekt /rausgedrückt ?
Die weißen Neokons sind als unzuverlässig einzuordnen ? Davon haben ich viele , einige auch schon optisch defekt.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- User gesperrt
- Beiträge: 5838
- Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Die weißen "Neokon" hat ebenfalls der Deifi gesehen. Sind oft in Nordmende-Radios zu finden und gehören ausnahmslos entsorgt!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Was ist mit dieser Sorte Elkonda Bonbons ? Falls tauschen, die sind mit 1000V angegeben, allerdings noch die Angabe Up 3000V.
Kann man die durch normale 1000V ersetzen oder sind die irgendwas besonderes ?
Kann man die durch normale 1000V ersetzen oder sind die irgendwas besonderes ?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Up = kurzzeitig anlegbar..
d.H. kann ruhig 1kV Typ verbauen..
das ist Wima Tropydur von andere Hersteller.., auch eine Backplfaume
Grüss
Matt
d.H. kann ruhig 1kV Typ verbauen..
das ist Wima Tropydur von andere Hersteller.., auch eine Backplfaume
Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Die C's mit der "kegeligen" Seite sind Styroflex-Kondensatoren und als sehr zuverlässig einzuordnen.
Zuletzt geändert von glaubnix am Mi Feb 03, 2021 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 898
- Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Danke 

lg Karsten
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 247
- Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kleine Kondensatorkunde: Gute und defekte C's im Röhrenr
Guten Tag!
Gut, dann habe ich meine "kegeligen" falsch eingeschätzt, und hätte sie nicht tauschen müsssen. Ich hab sie aber trotzdem getauscht, weil nicht alle kegelig waren, ich dachte die hätten eine mitbekommen
Gut, dann habe ich meine "kegeligen" falsch eingeschätzt, und hätte sie nicht tauschen müsssen. Ich hab sie aber trotzdem getauscht, weil nicht alle kegelig waren, ich dachte die hätten eine mitbekommen

„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“