Teerartige Verschmutzungen

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

Gibt es einen Universaltip, um völlig verteerte Kunststoffteile zu säubern ?
Normale Behandlung mit Wasser,Putzmitteln etc. wirkt absolut nicht. Aceton würde wahrscheinlich gut funktioniert, aber schlechte Erfahrungen mit Aceton und alten Kunststoffen. An den Knöpfen habe ich schon 2 Stunden rumpoliert :wut:
Und Hat jemand mal Teppichreinigungspulver oder Schaum am Schallwandstoff getestet ? Also das Zeug zum einbürsten und dann absaugen, der geht bei Teppichen zumindest ganz ordentlich ?
Danke schonmal
DSC_0692.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
röhrenfan2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 483
Registriert: Mo Jan 31, 2011 13:03
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Delmenhorst (nahe Bremen)

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von röhrenfan2011 »

Versuch mal Küchen-Entfetter von Mellerud. Das ist ein tierisches Zeug, greift den Kunststoff aber nicht an. Da habe ich sogar hartnäckigsten Dreck mit aufgelöst. Auch zum Beispiel dicke Nikotin-Schichten werden in Sekunden gelöst.
Gruß
Niklas
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von rettigsmerb »

Hi Karsten,

mit einer Lauge aus 0,5l warmem Wasser und 1/8 Geschirrspülmaschinentab habe ich bisher solche Verschmutzungen bisher immer gut entfernen können - schonmal probiert?

Tante Edit: Niklas war ein µ schneller.... :mrgreen:
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

Danke , der Tipp mit dem Küchenentfetter hat mir weitergeholfen. Hab ich zwar keinen, aber auf Suche nach sowas gab mir meine Frau eine Pumpflasche mit "Vinylreiniger für Wasserbetten". Benutzt Sie immer für die Glasdeckel von Bratpfannen, geht das Fett super ab.
Und das Zeug geht echt super, einsprühen, 2 minuten wirken lassen, mit Lappen abwischen fertig.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Similis »

Cillit Bang oder Bref Fettschmutzlöser. Gibt es in fast jedem Supermarkt.
Kukidentlösung und Kunststoffreiniger helfen vielleicht auch.

Spätestens mit Waschbenzin ist alles sauber :)))
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

Similis hat geschrieben:Cillit Bang oder Bref Fettschmutzlöser. Gibt es in fast jedem Supermarkt.
Kukidentlösung und Kunststoffreiniger helfen vielleicht auch.

Spätestens mit Waschbenzin ist alles sauber :)))
Kunststoffreiniger hat versagt, alle anderen genannten Produkte sind auf der schwarzen Liste meiner Frau :mrgreen:
Tja Öko Putzmittelchen mit Zitronensäure reichen halt nur für den Fußboden... :roll:
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
karo
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 217
Registriert: So Feb 28, 2016 14:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von karo »

alle anderen genannten Produkte sind auf der schwarzen Liste meiner Frau
so,so aber mit Vinylreiniger das Kochgeschirr reinigen :?: :wut: :mrgreen:
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo,

solche Verschmutzungen auf Tastenköpfen beseitige ich immer mit Brennspiritus, hilft bestens und greift die Plaste nicht an.

Beste Grüße
Jürgen
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

karo hat geschrieben:
alle anderen genannten Produkte sind auf der schwarzen Liste meiner Frau
so,so aber mit Vinylreiniger das Kochgeschirr reinigen :?: :wut: :mrgreen:
Das Zeug ist für Massagematten, Wasserbetten, also Teile mit direktem Hautkontakt.
Warscheinlich auch nur eine Mischung aus Spiritus mit irgendwas und irgendeinem "ökologisch riechendem Duftstoff" :mrgreen:
Tja, Frauen verstehen ist eine Wissenschaft für sich, aber da ich normalerweise nicht das Putzen übernehme, überlasse ich Ihr gern die Auswahl der Putzmittel.

Aber ich werde mir wohl mal einen eigenen kleinen Fundus an Putzmitteln zulegen müssen.
In diesem Sinne danke schonmal an alle für die Tipps :super:
Zuletzt geändert von Nutzi am Fr Jan 13, 2017 8:52, insgesamt 1-mal geändert.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von achim1 »

Bremsenreiniger oder Silikonentferner ist das Mittel der Wahl wenn es um derartige Verschmutzungen geht. Greift keinerlei Materialien an. Aceton ist tödlich für die meisten Kunststoffe.

In der Hinsicht hat man es schwer mit engagierten Frauen. Meist haben sie von Chemie keine Ahnung, holen sich ihre Infos bei "Frag Mutti" Was man da an Schwachsinn lesen kann ist unglaublich.

Zitronensäure ist lediglich kalklösend und nicht ökologischer als andere Säuren. Allerdings findet man Kalk auf Fußböden eher selten. Es sei denn man wischt immer mit Wasser und trocknet nie nach. Und ein Boden aus Marmor freut sich über den Reiniger mit Zitronensäure ganz besonders. :mrgreen:

Gruß,
Achim
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

achim1 hat geschrieben:Bremsenreiniger oder Silikonentferner ist das Mittel der Wahl wenn es um derartige Verschmutzungen geht.
Achim
Also normaler Motor und Teilereiniger war mein erster Versuch, damit geht ja eigentlich fast alles ab. Also normale Fettreste Verharzungen an Wellen etc. aber halt nicht diese Teerzeug.
Spiritus hatte ich leider keinen mehr, und wenn man in der Pampa wohnt auch keinen Baumarkt um die Ecke.
Ich habe leider auch etwas das Problem, dass ich im Winterhalbjahr quasi in der Wohnung arbeite. Da sind Sachen wie Waschbezin oder andere Lösungsmittel immer gleich ein Problem :shock:
Meine eigentliche Werkstatt ist in einem Nebengebäude ohne Heizung, mit kleinem Ofen brauch ich da schonmal vorab einen halben Tag um da bissel Wärme reinzukriegen.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
achim1
Geographik
Geographik
Beiträge: 2783
Registriert: Di Jun 19, 2012 22:12
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Bubenreuth

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von achim1 »

Motorreiniger und Teilereiniger ist ganz was anderes. Bremsenreiniger zeichnet sich durch extrem schnelle Verdunstung ohne Rückstände aus. Motorreiniger ist das was man früher als "Kaltreiniger" bezeichnet hat.
Mit Bremsenreiniger lassen sich ausschließlich auf Fett basierte Verschmutzungen entfernen. Nicht mal normalen Hausdreck kriegt man damit richtig ab. Ansonsten könnte man ihn wunderbar zur Reinigung von Radiochassis verwenden. Die Ergebnisse sind leider unbefriedigend weil Bremsenreiniger keinerlei wasserlöslichen Verschmutzungen entfernt.

Nun ja, ohne Lösemittel geht grundsätzlich gar nichts. Auch Wasser ist ein Lösemittel, nur halt geruchslos. Bremsenreiniger riecht schon und ist hochentzündlich.
Der Teer könnte auch mit Etikettenentferner oder auch mit Butter abgehen. Fette lösen ja auch wieder andere Fette. Danach reicht dann normales Handspülmittel.

Gruß,
Achim
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

Naja, auf jeden Fall bin ich wieder etwas schlauer :roll:
Bisher hatte ich einfach immer das Glück, Radios aus Nichtracherhaushalten auf dem Tisch zu haben. Das Nikotinzeug ist echt die Pest. Da sind die Kunsstoffteile noch der Bereich den man recht gut putzen kann. Den Schallwandstoff werde ich wohl neu machen müssen. Und das Gehäuse hat auch noch einen Gelbschleier.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...
Benutzeravatar
nflanders
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1525
Registriert: Do Dez 06, 2012 14:03

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von nflanders »

na ich hatte mal einen weissen WEGA Design TV von einer Ketterraucherin im Keller zum reparieren.....
....der war inzwischen nikotingelb
...der ganze Keller stank nach kaltem Rauch
...als er dann wieder funktionierte und dann schön warm wurde..nicht auszuhalten... :shock:
Gruss Nad

„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"

Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos

möge die Emission mit Dir sein...

nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
Nutzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 898
Registriert: Mi Dez 07, 2016 9:32
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: kleines Kaff bei Halle/Saale

Re: Teerartige Verschmutzungen

Beitrag von Nutzi »

Auf jeden Fall ist "aus Nichtraucherhaushalt" schonmal für mich ein positives Kaufargument geworden. Da werde ich demnächst mehr drauf achten :mrgreen:
Ich bin zwar selbst auch Raucher, aber das nur außerhalb von Wohnung Büro und Auto.
lg Karsten

Erfahrungen sind etwas ganz tolles, leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte...