Rossini 6002 soll wieder klingen!
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo,
Da ich sonst Hobbymäßig durch meine Oldtimer mit Elektrik und Elektronik nur am Rande und in einfachster Form zu tun habe, werde ich wohl einige Zeit und vorallem EURE Hilfe brauchen um dem guten Stück wieder Klänge zu entlocken.
Nun will ich erstmal das Stück vorstellen: Es hat mich 30€ gekostet und spielt nicht. Ich habe es gestern mal an den Strom gesteckt um zu gucken, ob und was leuchtet. Nach 2 min kam bereits ein Geruch (ähnlich Föhn)... daraufhin hanbe ich den Stecker wieder gezogen.
Die Nadel von der Skale hängt auch im niegendwo...
Meine nächsten Schritte wären nun erstmal eine Zerlegung und Säuberung. Dann werde ich wohl viele viele Kondensatoren tauschen müssen.... und mal sehen, was da noch so alles kommt. Ich freue mich auf eure Hilfe und Anregungen. Vielleicht ist auch ein Radiobastler aus der Chemnitzer Ecke hier dabei, welcher mir mit Rat und Tat zu Seite stehen kann.
Gruß aus Chemnitz, Martin
Da ich sonst Hobbymäßig durch meine Oldtimer mit Elektrik und Elektronik nur am Rande und in einfachster Form zu tun habe, werde ich wohl einige Zeit und vorallem EURE Hilfe brauchen um dem guten Stück wieder Klänge zu entlocken.
Nun will ich erstmal das Stück vorstellen: Es hat mich 30€ gekostet und spielt nicht. Ich habe es gestern mal an den Strom gesteckt um zu gucken, ob und was leuchtet. Nach 2 min kam bereits ein Geruch (ähnlich Föhn)... daraufhin hanbe ich den Stecker wieder gezogen.
Die Nadel von der Skale hängt auch im niegendwo...
Meine nächsten Schritte wären nun erstmal eine Zerlegung und Säuberung. Dann werde ich wohl viele viele Kondensatoren tauschen müssen.... und mal sehen, was da noch so alles kommt. Ich freue mich auf eure Hilfe und Anregungen. Vielleicht ist auch ein Radiobastler aus der Chemnitzer Ecke hier dabei, welcher mir mit Rat und Tat zu Seite stehen kann.
Gruß aus Chemnitz, Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by gruenderla on Tue Jan 17, 2017 17:29, edited 1 time in total.
-
- Posts: 247
- Joined: Mon Oct 10, 2016 8:50
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo!
Der Stereo Schriftzug in der Skalenscheibe hat auch was
Der Stereo Schriftzug in der Skalenscheibe hat auch was

„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
-
- Posts: 850
- Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Dresden
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo Martin,
Warum so neugierig? In ein 50 Jahre altes Auto schüttest du doch auch nicht Sprit rein und startest es mal so um zu sehen was alles dreht
Am besten baust du dir erstmal eine Vorschaltlampe, wechselst die Teerkondensatoren und dann sehen wir weiter.
Übrigens kann der 6002 nur NF-Stereo.
Alfred
Ich habe es gestern mal an den Strom gesteckt um zu gucken, ob und was leuchtet
Warum so neugierig? In ein 50 Jahre altes Auto schüttest du doch auch nicht Sprit rein und startest es mal so um zu sehen was alles dreht

Am besten baust du dir erstmal eine Vorschaltlampe, wechselst die Teerkondensatoren und dann sehen wir weiter.
Übrigens kann der 6002 nur NF-Stereo.
Alfred
-
- Posts: 98
- Joined: Mon Dec 05, 2016 19:22
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Das weiss er schon ...
... aber einschalten?
Erstmal entstauben! und Foto vom "Inhalt" machen, Bodenplatte raus und die Kondensatoren fotografieren, dann können die Experten hier schon weiterhelfen.
Ansonsten Glückwunsch zu dem schönen Gerät, sieht von aussen hervorragend aus, Superpreis!
Wird schon - Gruß
Kulrich

Erstmal entstauben! und Foto vom "Inhalt" machen, Bodenplatte raus und die Kondensatoren fotografieren, dann können die Experten hier schon weiterhelfen.
Ansonsten Glückwunsch zu dem schönen Gerät, sieht von aussen hervorragend aus, Superpreis!
Wird schon - Gruß
Kulrich
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Genau das steht oben im Text. Erstmal alles Säubern. Und dann gibts weitere Bilder
.
Und das einschalten... das war die Neugier

Und das einschalten... das war die Neugier

-
- Posts: 150
- Joined: Wed Jul 27, 2016 22:39
- Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Location: Vogtland
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo in die Runde,
Du bist ca. 1h Stunde von mir weg. Solltest du nicht alleine weiterkommen oder sonstige Hilfe benötigen, kannst du gerne vorbeischauen.
Ansonsten sind wir gespannt auf weitere Bilder.
David
Vielleicht ist auch ein Radiobastler aus der Chemnitzer Ecke hier dabei, welcher mir mit Rat und Tat zu Seite stehen kann.
Du bist ca. 1h Stunde von mir weg. Solltest du nicht alleine weiterkommen oder sonstige Hilfe benötigen, kannst du gerne vorbeischauen.
Ansonsten sind wir gespannt auf weitere Bilder.
David
-
- User gesperrt
- Posts: 5838
- Joined: Thu Mar 17, 2011 16:23
- Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo Martin,
diese Art der Neugier kann auch mal ein unschönes Ende nehmen - vorsichtig ausgedrückt. Man könnte es auch töricht nennen. Ein sehr lange gelagertes altes Radio ungeprüft in Betrieb zu nehmen kann allzuschnell z.B. den Netztrafo killen, defekte Kondensatoren in Rauch aufgehen lassen, schlimmstenfalls einen Gerätebrand verursachen. Und dann ist das Malheur groß. Das möchte doch niemand, oder?

diese Art der Neugier kann auch mal ein unschönes Ende nehmen - vorsichtig ausgedrückt. Man könnte es auch töricht nennen. Ein sehr lange gelagertes altes Radio ungeprüft in Betrieb zu nehmen kann allzuschnell z.B. den Netztrafo killen, defekte Kondensatoren in Rauch aufgehen lassen, schlimmstenfalls einen Gerätebrand verursachen. Und dann ist das Malheur groß. Das möchte doch niemand, oder?


-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Nein
. Deswegen steht es jetzt und auch noch bis morgen in der Oberlausitz. Morgen ist die Familiensause hier um und es geht zurück nach Chemnitz. Ab Montag wird dann geschraubt und dokumentiert und die Fragen meinerseits werden sich häufen 
Gruß, Martin


Gruß, Martin
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Nun hatte es mich heute schon gereizt und ich habe mal hineingeschaut und den ganzen Rümpel rausgeholt... ich habe es im Bild festgehalten.
Gruß, Martin
Gruß, Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Schnur der Skale ist gerissen... Auch der Rote "Balken" ist entzwei....
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
-
- Posts: 850
- Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
- Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Dresden
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo Martin,
da hat schon mal jemand gebaut: unter dem Selengleichrichter sind 2 Dioden. Ich versuche die Selen immer zu erhalten, aber für einen Anfänger ist es besser du ersetzt den und die Friemelei darunter durch eine neue Graetzbrücke. Zeig doch noch mal ein Bild vom Trafo, auf den ersten Blick sieht der seeeehr dunkel aus! Riecht der nach "Fön"?
Ohne Trafo brauchen wir gar nicht weitermachen...
Alfred
edit:irgendwie bin ich neidisch, meine Röhren haben nicht so schöne "Hütchen"
da hat schon mal jemand gebaut: unter dem Selengleichrichter sind 2 Dioden. Ich versuche die Selen immer zu erhalten, aber für einen Anfänger ist es besser du ersetzt den und die Friemelei darunter durch eine neue Graetzbrücke. Zeig doch noch mal ein Bild vom Trafo, auf den ersten Blick sieht der seeeehr dunkel aus! Riecht der nach "Fön"?
Ohne Trafo brauchen wir gar nicht weitermachen...
Alfred
edit:irgendwie bin ich neidisch, meine Röhren haben nicht so schöne "Hütchen"
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Hallo Alfred. Lies den ersten Betrag
. Ich hatte es für die Zeit der Aufnahme mal kurz an und es roch, wie du vermutet hast nach Föhn
. Ich drucke mir morgen erstmal den Schaltplan aus, damit ich lerne welche Teile, wie bezeichnet werden.
Gruß, Martin


Gruß, Martin
-
- Posts: 98
- Joined: Mon Dec 05, 2016 19:22
- Kentnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
Martin, das Gehäuse - insbesondere mit der Front nach unten -, immer auf eine dicke Wolldecke oder Schaumstoff legen, damit keine Kratzer am Holzrahmen entstehen. Dazu hast du noch einen höchst empfindlichen umlaufenden erhaben stehenden Messingrahmen mit Hohlprofil, der sofort Druckstellen bekommt ... .
Sonst ist das Ding hinterher technisch ok, sieht aber abgenutzt und verbeult aus ... .
Immer-mit-der-Ruhe Gruß
Kulrich
Sonst ist das Ding hinterher technisch ok, sieht aber abgenutzt und verbeult aus ... .
Immer-mit-der-Ruhe Gruß
Kulrich
-
- Posts: 968
- Joined: Wed Oct 03, 2012 10:51
- Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: 04916 Herzberg/E
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
gruenderla wrote:Hallo Alfred. Lies den ersten Betrag. Ich hatte es für die Zeit der Aufnahme mal kurz an und es roch, wie du vermutet hast nach Föhn
. Ich drucke mir morgen erstmal den Schaltplan aus, damit ich lerne welche Teile, wie bezeichnet werden.
Gruß, Martin
Das finde ich sehr gut.
Schaltplan und Chassis können Abweicherungen haben im Sinne des technischen Fortschritts.
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Posts: 34
- Joined: Wed Jan 04, 2017 17:26
- Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Re: Rossini 6002 soll wieder klingen!
So. Heute habe ich nach Feierabend wieder mal gewerkelt.
Ich habe die Knöpfe und Kunststoffteile in Waschlauge eingelegt und geschruppt. Sie sehen wieder blitzblank aus. Ebenso habe ich die seitlichen Austritts Löcher gereinigt. Anschließen noch ein Kurzes Band in Dan-clorix und sie sind wieder angenehm hell im Farbton.
Weiter ging die Reinigung auch im Innenraum.. dabei musste ich verstellen, dass eine Maus das Radio aufgesucht hatte.. neben angenachten Isolierungen und einem Kondensator war auch Mausekot zu entdecken.
Die Röhren habe ich mal alle gezogen und samt ihrem Mützchen geputzt. Die ECH 81 ist offentlich kein DDR Produkt und sieht auch nicht intakt aus..
Ansonsten habe ich noch ein paar Details der Schäden am Radio. Desweiteren ist eine Sofitte im Eimer. Auch die Sofittenklemmen kommen mir merkwürdig vor... wie als wenn die glühheiß gewesen wären...
Einen Schaltplan habe ich im Netz gefunden. Ich muss ich aber als Neuling erstmal einfuchsen... nun will ich noch ein paar Bilder sprechen lassen und mich für die bisher rege Anteilnahme hier bedanken. Als Maschinenbauer stelle ich mich sicher etwas dämlich an, was die Elektrotechnik betrifft
Gruß, Martin
Ich habe die Knöpfe und Kunststoffteile in Waschlauge eingelegt und geschruppt. Sie sehen wieder blitzblank aus. Ebenso habe ich die seitlichen Austritts Löcher gereinigt. Anschließen noch ein Kurzes Band in Dan-clorix und sie sind wieder angenehm hell im Farbton.
Weiter ging die Reinigung auch im Innenraum.. dabei musste ich verstellen, dass eine Maus das Radio aufgesucht hatte.. neben angenachten Isolierungen und einem Kondensator war auch Mausekot zu entdecken.
Die Röhren habe ich mal alle gezogen und samt ihrem Mützchen geputzt. Die ECH 81 ist offentlich kein DDR Produkt und sieht auch nicht intakt aus..
Ansonsten habe ich noch ein paar Details der Schäden am Radio. Desweiteren ist eine Sofitte im Eimer. Auch die Sofittenklemmen kommen mir merkwürdig vor... wie als wenn die glühheiß gewesen wären...
Einen Schaltplan habe ich im Netz gefunden. Ich muss ich aber als Neuling erstmal einfuchsen... nun will ich noch ein paar Bilder sprechen lassen und mich für die bisher rege Anteilnahme hier bedanken. Als Maschinenbauer stelle ich mich sicher etwas dämlich an, was die Elektrotechnik betrifft

Gruß, Martin
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.