Philips Servicemeister ?

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

es geht um das Gerät was hier angeboten wurde: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... 63&t=24807

Nachdem ich es abgeholt habe (Nochmals sehr herzlichen Dank für all die Mühe an den Ergster) eine Bestandsaufnahme:
Front
DSC_2608.JPG
Teilansicht innen (leider falsch gedrehted Bild):
DSC_2624.JPG
DSC_2628.JPG
Wie man sieht ist die Bodenplatte hinüber. Die Feuchtigkeit hat die Bodenplatte komplett zerstört und ein Teil der Seitenwände wurde auch feucht.

Eingebaut sind folgende Dinge:

1. Trenntrafo (funktioniert scheinbar)
2. Testlautsprecher mit AÜ . der ist auf verschiedene Impedanzen umschaltbar
3. Stelltrafo (fehlt - Ersatz ist unterwegs)
4. Spannungsmesser (leider defekt)
5. Strommesser (funktioniert)
6. Leistungsmesser (funktioniert - Scheibe lose und Zeiger hängt manchmal)
7. Netzteil bis 15V, 10A (nachträglich reingebastelt, Zustand unbekannt)
8. Diverse Steckdosen und zwei Sicherungsautomaten
9. Dann lag auch noch ein kleines Netzteil für 9V 400mA lose bei was man als Nachrüstung für den Servicemeister kaufen konnte. Allerdings sehe ich keinen Platz wo das mal eingebaut war. (funkioniert auch)

Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

Ein paar Holzarbeiten waren also erforderlich. Die Bodenplatte war nunmal Schrott und somit wurde alles demontiert :
DSC_2632.JPG

und es musste eine neue Platte angefertigt werden. Danke an Oma für die Spende aus dem alten Wohnzimmerschrank:
DSC_2633.JPG
Zur Verbindung wurden nun Holzdübel in die Seitenwände eingebaut und die leicht aufgequollenen Seitenwände vorher mit Ponal getränkt und gepresst und die Stabilität etwas zu erhöhen:
DSC_2634.JPG
Eingebaut sieht das dann so aus:
DSC_2639.JPG
Das Dach ist noch krumm. Offensichtlich hat da länger was Schweres drauf gestanden. Das wird noch gerichtet und zurück gebogen. Womit die Holzarbeiten erstmal erledigt sind. Die lose Resopalplatte auf dem Dach wird wieder neu verleimt.
Nun zum Messgerät - das Gerät zeigte nichts an und eine Widerstandsmessung erbrachte traurige Gewissheit - die Spule ist unterbrochen. Beim Ausbau der Gerätes ist der Ausschnitt aufgefallen. Er lässt zumindest den Eindruck aufkommen, dass es sich hier um kein industriell hergestelltes Gerät handelt:
DSC_2647.JPG
Einige andere Dinge sind beim auseinander bauen aufgefallen die ebenfalls auf einen gut gemachten Nachbau des Servicemeisters hin deuten. Vielleicht hat der Erbauer zugriff auf originale Philipsteile gehabt ?

Gruß
Oliver
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von frank_w »

Schickes Teil.
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

So,

wegen der Vollständigkeit noch ein Paar Bilder zum fertigen Zustand es Gerätes:

Strommessgerät und Leistungsmessgerät:
DSC_2659.JPG
repariertes Spannungsmessgerät:
DSC_2660.JPG
eingebauter Stelltrafo:
DSC_2661.JPG
Lautsprecher mit Übertrager und wählbarer Anpassung:
DSC_2662.JPG
stabilisiertes Netzgerät 15V / 10A:
DSC_2665.JPG
Das ist ein sehr simpler Eigenbau. Zenerdiode 15V mit Treibertransistor AD155 und zwei mal ASZ18 Längstransistor. Kein Kurzschlussschutz, (Ich habe eine Feinsicherung eingebaut 10A F). Daher wird es wohl auch nicht wirklich zum Einsatz kommen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

Hier noch ein paar Innenansichten von der Verdrahtung die teilweise erneuert wurde:
DSC_2652.JPG
DSC_2655.JPG
DSC_2656.JPG
Hier der Not-Aus Schalter, der schaltet die beiden Steckdosen für den Prüfling ab falls es mal 'brenzlig' wird. Hier sieht man auch die selbstgewickelten Sekundärwicklungen für das Netzgerät 15V 10A und die Spannung für die Einschaltanzeige.
DSC_2657.JPG
DSC_2658.JPG
Gruß
Oliver

P.S. Jetzt fehlt mir noch ein alter Prüfsender Philips GM 28.. irgendwas in der Sammlung. Wenn jemand sowas übrig hat... (-;
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von Martin »

der Notaus-Taster ist ja cool, irgendwie paßt das :wink:

lG Martin
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

Hallo Martin,

Der Knopf hat auch schon Dienst getan. Wenn es anfängt zu brutzeln ist schnell drauf gedrückt.

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
RE 084
Transmare
Transmare
Beiträge: 626
Registriert: So Nov 01, 2015 13:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von RE 084 »

Hallo Oliver,


wie hast Du denn den Spannungsmesser repariert ?
Da war doch die Spule durch, oder nur abn Draht ????


Gruß,
RE 084
RE 084 heisst Hans und kommt aus 41844 Wegberg :mauge:
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Philips Servicemeister ?

Beitrag von olli0371 »

Hi

die Spule war unterbrochen. Ich musste den Spulendraht fast komplett abwickeln bis zur Bruchstelle. Dafür hab ich aus Fischertechnik eine Wickelmaschine gebaut um die Windungen zu zählen. Nachher dann neue Draht genommen und wieder aufgewickelt. Zuletzt müsste noch ein Vorwiderstand eingebaut werden weil zuviel angezeigt wurde. (mein neuer Spulendraht war minimal dicker.)

Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee