Poti für Bimby 58 - Ersatz

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Poti für Bimby 58 - Ersatz

Beitrag von Similis »

Und wieder ein kleines Küchenradio vor dem Tode bewahrt, so dachte
ich, aber nun weiß ich, warum das Radio nur als Lautsprecher diente und
dementsprechend verbastelt war, denn das Poti ist im Eimer. Die Lautstärke
setzt erst kurz vor dem Anschlag ein. Oszillin half nicht und die regulierenden
Widerstände und Kondensatoren sind im Ist-Bereich.
Meine Frage: Kann ich das Poti aus einer Jubilate 7 als Ersatz verwenden?

Allen ein erholsames Wochenende :)
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Poti für Bimby 58 - Ersatz

Beitrag von Hotte »

Similis hat geschrieben:Die Lautstärke
setzt erst kurz vor dem Anschlag ein. Oszillin half nicht und die regulierenden
Widerstände und Kondensatoren sind im Ist-Bereich.
Meine Frage: Kann ich das Poti aus einer Jubilate 7 als Ersatz verwenden?
Hallo Norbert,
ein normales Poti ist nicht Modellabhängig. Es kommt nur darauf an ob es von den elektrischen Werten (in diesem Fall der Regelbereich in Ohm) und den mechanischen Werten passt.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Poti für Bimby 58 - Ersatz

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die elektrischen Werte sind schon einmal gleich: 1 M Ohm logarithmisch, ohne Anzapfung. Wenn es auch mechanisch passt, steht dem Einsatz nichts im Wege.

Ich würde das Poti trotzdem zerlegen und nachsehen, was die Ursache ist. Denn manche Verschmutzungen bekommt man mit chemischen Mitteln nicht weg. Vielleicht ist ja auch nur der Schleifer verbogen. Die einzigen Fehler, die man nicht oder schlecht reparieren kann, sind eine unterbrochene Widerstandsbahn oder ein gebrochener Schleifer.

Lutz
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Poti für Bimby 58 - Ersatz

Beitrag von Similis »

Lieber Horst, lieber Lutz,

vielen Dank für die Hinweise. Mechanisch passt das Poti, aber ich glaube nicht,
das meine handwerklichen Fähigkeiten ausreichen, um es aus- und wieder zusammen
zu bauen. :(

Mal schauen....
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Poti für Bimby 58 - Ersatz

Beitrag von Similis »

Heissa !!!!!

3 Tage jeden Abend das Poti mit Oszillin gespült und es funktionuckelt wieder :jump:
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.